Folgender Benutzer sagt Danke zu ralle86c für den nützlichen Beitrag: | Konni2934 (20.03.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der alex für den nützlichen Beitrag: | Konni2934 (20.03.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2016 VW Golf 4 GTI Ort: Wachtendonk Verbrauch: ~7L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Konni2934 für den nützlichen Beitrag: | der alex (20.03.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2016 VW Golf 4 GTI Ort: Wachtendonk Verbrauch: ~7L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
deine Gasanlage springt automatisch auf Benzinbetrieb um, wenn du Gas gibst? Das habe ich noch nie gehört. Meine springt nur automatisch um, wenn das Gas leer ist und dann auch nur piepend. Zugegeben, ich fahre meine Gasanlage in einem T4 (aber dort in Verbindung mit einem V6). Beim T4 hat der V6 aber auch thermische Grenzen und daher hatte ich mir bewußt das FlashLube mit einbauen lassen. Normalerweise gehen beim V6 locker über 20l durch, wenn man ihn auf der Bahn richtig anschiebt, aber das ist beim Gas dann halt nur halb so teuer. Daher lief er schon häufiger unter Volllast. Meine Anlage habe ich jetzt ca 70tkm drin und auch die vorherigen T4s (VR6 und 5Zyl) liefen zuverlässig und identisch im Gasbetrieb. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2016 VW Golf 4 GTI Ort: Wachtendonk Verbrauch: ~7L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich kann ja mal ein Video machen heute Mittag, aber ja das Gas Symbol blinkt und in dieser Zeit fährt er auf Benzin.. fährt man danach wieder ruhig, so springt die automatisch wieder auf Gas um 😊 Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2016 Golf TDI Ort: Mettmann Verbrauch: 5,1l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 39 Danke für 34 Beiträge
| ![]()
Diese Einstellung ist je nach Gasanlage zulässig. Zum Beispiel bei einer Zavoli kann man im Steuergerät die maximale Drehzahl für LPG einstellen. Bei Überschreiten dieser wird dann automatisch auf Benzin umgeschaltet. Das macht sich dann durch blinken der Anzeige bemerkbar wie der TE bereits erwähnt hat. Zum thema FlashLube: Bei saugmotoren empfehle ich wenn flashlube dann nur das elektronisch gesteuerte. Das einfache, welches über Unterdruck geregelt wird, ist völlig sinnfrei, da der Unterdruck bei fast geschlossener Drosselklappe (Bsp. Leerlauf, geringe teillast) wesentlich höher ist als bei Volllast. Somit wird im Leerlauf ständig das flashlube reingezogen, welches eher bei volllast von Nöten wäre. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mischa23 für den nützlichen Beitrag: | Konni2934 (20.03.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2016 VW Golf 4 GTI Ort: Wachtendonk Verbrauch: ~7L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
die Gasanlage ist nun seid 100.000 km eingebaut (Auto hat nun 220.000 runter) und es gab eigentlich nie Probleme. Zudem ist es sehr gepflegt durch den Vorbesitzer (Scheckheft komplett usw.) und ich führe das so weiter. jedoch sehe ich kein Sinn wirklich, es jetzt noch einzubauen.. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
macht auch null sinn...ich fahre ohne den driss seit 280.000km ohne probleme.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu der alex für den nützlichen Beitrag: | Konni2934 (20.03.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
Pauschalbetrachter! Natürlich macht es Sinn! Es ist eine zusätzliche Schmierung für den Motor. Bei speziell thermisch hoher Beanspruchung ist das sinnvoll. Trotzdem sollte man diese Entscheidung davon abhängig machen,. welchen Motor man mit dem FlashLube ausstattet und welche Anlage man fährt. Die 75 Ps Maschine damit zu bestücken ist sicherlich nicht unbedingt sinnvoll, oder wie du der alex es eben sagtest "macht auch null sinn", bei dem V6 ist das aber sicher etwas anderes. Mein 5Zylinder hat den auch nicht drin gehabt. Das war auch eine teilsequentielle Anlage - noch ein Detail, welches bisher gar nicht beachtet wurde - und der brauchte aufgrund der Gegebenheiten des Motor dies nicht, selbst beim VR wurde dies nicht verbaut. Für den V6 macht es aber schon Sinn. Und noch mal: Meine Erfahrungen beziehen sich ausschließlich auf Motoren des T4, dort aber schon auf über 10 Jahre Erfahrung. Die 280tkm bringe ich in Summe dann auch auf die Waagschale, was LPG angeht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2016 VW Golf 4 GTI Ort: Wachtendonk Verbrauch: ~7L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 29
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Für mich ist die Gasanlage praktisch da ich täglich 106km an arbeitsweg (hin- und rückweg) habe. Da fahre ich auch normal und drücke nicht aufs Gaspedal. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
das mit flash lube ist so ne sache, fagst du 5 umbauer hast du 5 meinungen, ich vertraue meinen beiden ECHTEN spezies und die sagen beide das es grundsätzlich nicht nötig ist. ich habe 2 golf4 mit LPG und beide ohne dem. zudem habe auch die leute die ich kenne ( auch mit schnellen fahrzeugen ) kein flash lube. dieses unterdruckszeugs...naja... SI-valve protector ist meiner meinung nach eher empfehlenswert. hier dann aber den sequentiellen nehmen...aber jeder hat so seine meinung dazu ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
Auch wenn ich nicht Im Autozentrum des Staates wohne, darf ich meinen Gasumbauer auch als "ECHTEN" Spezialisten bezeichnen. Und wichtig ist doch nur, dass man zu seinen Fachmännern Vertrauen hat. Ich habe auch nicht gesagt, dass man OHNE Flash Lube aufgeschmissen ist, sondern lediglich, dass bei einigen Motormodellen das sehr sinnvoll ist. Allgemein zählt der der V6 im T4 dazu, d.h. im Bus wird der häufig zu finden sein. Die Diskussion hinsichtlich Flash Lube gibt es im Netz schon länger und beide Seite haben gute Argumente pro und contra. Das will ich nicht werten. Die Verbrennung des Gases läuft schon anders ab, als die von Benzin. Das wirkt auch auf alle Teile, die direkt davon betroffen sind. So gibt es speziell bei den Dichtungen auch viel Diskussionen, da angeblich LPG-Fahrzeuge häufiger Zylinderkopfprobleme haben. Mein V6 hatte auch einen Zylinderkopfschaden bei 124.000km. Danach hatte ich ihn dann umbauen lassen und fahre jetzt 70 tkm mit dem Umbau bei diesem Bus ohne Probleme. Mal abwarten, ob sich meine Kopfdichtung demnächst verabschiedet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2011 Boxster S 987, BMW 330i, Golf IV 1,8T Colour Concept, Fiat 500C TA Ort: 52146 Würselen AC Verbrauch: 12l LPG Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 523
Abgegebene Danke: 170
Erhielt 20 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Also bei mir ist auch kein Flash-Lube verbaut. Der Motor hat schon mindestens 100tkm auf LPG hinter sich. Ich fahre immer auf Gas, auch auf der Autobahn. Meiner ist auf 194PS gechipped (AUM, 150 PS Serie) und geht auch auf Gas gut nach vorne. Gruß Tom |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu tom667 für den nützlichen Beitrag: | Black_A4 (21.03.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Zitat:
ist halt immer die frage ob die kopfschäden nicht auch so vorgekommen wären ![]() ist aber auch egal, LPG rockt und das zählt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.11.2011 Golf 5 GTI Ort: Krefeld
Beiträge: 613
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 56 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Servus aus der Nachbarschaft ![]() Ich hatte damals einen 150PS 4er GTI mit Gasanlage Ich wollte auf K03s umbauen und bin mit den Plänen zu einem LPG-Umrüster gefahren (habe das Auto auch schon umgebaut gekauft). Er wollte mir davon abraten, da würden einige Kosten auf mich zukommen (neu einstellen, andere Düsen oder so, etc.). Weiß nicht mehr genau was er alles gesagt hat, ist schon einige Jahre her ![]() Er hat aber auch gesagt ich könnte es so machen und die stellen mir das ein, dass sobald ich über eine bestimmte Drehzahl/Drehmoment gehe sich die Anlage ausschaltet. Also quasi so wie bei dir? Also in dem Betrieb wie du die auch jetzt schon hast, müsste das meiner Meinung nach gehen, aber ich bin kein LPG-Profi ![]() Gruß aus Krefeld |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]()
Kommt auf die Anlage an aber Strategien die zum Umschalten führen kann man so einige definieren. Ich selber fahre mit Gas am liebsten schnell denn dann spart man am meisten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Chiptuning Volkswagen Golf IV 1997 - 2003 / DTE-Chiptuning | VWDriverx22 | Externe Angebote | 0 | 29.10.2012 20:50 |
Vr6 KME gasanlage in v6?? | dschilloks | Motortuning | 3 | 12.09.2011 20:44 |
Gasanlage V5 150 PS | Kamikaze Schumi | Motortuning | 24 | 31.08.2011 19:19 |
Gasanlage AKL | amd1212 | Motortuning | 15 | 15.03.2011 00:41 |
V5 mit Gasanlage | Crashkid | Werkstatt | 42 | 29.10.2008 22:51 |