![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bremsscheibe und Distanzen sind zumindest was ich zwischen den Zeilen gelesen habe ausgeschlossen. Ich würde halt wirklich mal nen anderen orig. VW Radsatz montieren und testen. Oder eben auch mal WR vorne, SR hinten und umgekehrt. So ganz klar ob das von vorne kommt ist das für mich nämlich auch nicht, hab mich da selber schon massiv getäuscht. Spur/Sturz könnten auch mal grob checken. Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung berichten, und da gab es des öfteren: 1. Falsch/Schlecht gewuchtete Felgen. Daher meine Frage dazu, wie genau die Felgen gewuchtet wurden, also Wuchtgewichte Position innen/aussen und Gewicht. Wurden die Reifen gematcht ja / nein ? Mir fallen da je nach Felgentyp mind. 3 verschiedene Positionen an wo man Gewichte anbringen kann. Ich hatte auch schon Räder die auf 0 angezeigt haben und trotzdem gehüpft sind bzw. muss man normal auf der Maschine auf den Knopf drücken um die tatsächliche Menge zu sehen, weil die auf 5g auf/abrunden 2. Schlechte Zentrierung auf der Nabe: @x_plain es ist zwar schon richtig, dass der Bund der Radschrauben die Felge zentriert, aber da gibt es mehrere Punkte die dazukommen. Erstens unterliegen sowohl Radschrauben als auch Felge selbst Verschleiss, besonders an der Felge selbst, wenn auch nur ein einziges Mal falsche Schrauben verwendet wurden oder zugeballert wurde etc. Die Felgen werden dann oft trotzdem an der Nabe fest, aber die Zentrierung funktioniert nicht mehr. Zweitens gibt es ja sogar Autos, vor allem Früher, die gar keine Nabenzentrierung haben, das ist auch richtig ! Siehe T1 / Käfer etc. Aber diese Autos fahren dann eben auch nicht so schnell wie ein G4 und da achtete auch keiner auf Vibrationen so wie heute. Wenn man sich bei VW zum Beispiel am Motor mal Schraubverbindungen von drehenden Bauteilen anschaust die aussermittig mit einem LK befestigt sind, wie z.B. alles am Riementrieb etc. Die sind größtenteils mit Formschluss, also Nut/Fase, Passhülse etc montiert, aus genau dem gleichen Grund warum es beim Rad auch so wichtig ist. Gerade ein Rad hat sehr hohe Lasten und unterliegt hohem Risiko dynamischer Krafteinwirkung. Zum Beispiel ein Schlagloch. Die Klemmkraft der 5 Radschrauben wird nicht immer ausreichen um ein Verschieben des Rads auf der Nabe (falls nicht formschlüssig zentriert) zu verhindern. Kann man sich mal Vorstellen, wenn man eine Beilagscheibe mit einer Schraube fest anzieht und von oben mit dem Hammer auf die Beilagscheibe klopft. Die Beilagscheibe wird sich trotzdem bei entsprechender Krafteinwirkung verschieben ! Noch dazu kommt ja, dass du wenn du nur über Schrauben zentrierst, das doch überhaupt nicht kontrollieren kannst, weder direkt nach dem Anschrauben am Auto, noch bei der Demontage. Denn für die Kontrolle bräuchtest du ja genau die Zentrierhilfe. Sie ist also Werkzeug und Messwerkzeug gleichzeitig. Summa sumarum: Ohne Zentrierring ist das nix ! Sogar abgerissene und beschädigte Radschrauben habe ich schon gesehen bei Rädern wo die Zentrierung fehlte. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habs jedenfalls noch nicht geschafft (perfekt gewuchtete) Räder ohne Zentrierung so zu montieren, dass ich anschließend KEINE Vibrationen im Lenkrad hatte bei 120km/h. Aber da ist die Wahrnehmung bei verschiedenen Leuten wahrscheinlich auch unterschiedlich ausgeprägt. Die Zentrierung über die Radschrauben funktioniert natürlich dann am besten, wenn man passende Radschrauben verwendet und die Sitze der Schrauben Konusse in der Felge noch nicht Matsch sind ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2018 VW Golf 4 Ort: Olpe Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Die Felgen haben keine Zentrierringe, sie sind auf den Nabendurchmesser gefertigt. Ja sie haben minimal <1mm Spiel habe es mehrmals ausprobiert und es hat nicht gebracht. Auf den Felgen sind neue Sommerreifen (Problem war auch schon bei den alten Sommerreifen) sie sind gewuchtet und haben links 5 Gramm und rechts 20 Gramm, also alles im Rahmen. Habe die Felgen auch schon von vorne nach hinten getauscht. Hat nichts gebracht. Wie schon geschrieben haben die 16 Zoll original Winterräder weniger Vibrationen als die 19 Zoll. Ob Spurplatten oder nicht macht auch kein Unterschied. Und die Vibrationen bzw Wackeln fangen schon bei 30-40 Kmh an. Lenkrad wackelt von rechts nach links (hin und her, nicht drehend). Und nochmal die Felgen haben Kugelbund es handelt sich um Keskin KT17 8,5x19 ET30 57,1mm Mittelzentierung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2018 VW Golf 4 Ort: Olpe Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TS97 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (17.05.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]() Zitat:
@TE: Kannst du mal andere Räder testen, von Bekannten etc.? Es wäre ja nicht auszuschließen, dass beide Radsätze nicht 100% rund laufen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2018 VW Golf 4 Ort: Olpe Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Leider nicht, ist aber auch sehr unwahrscheinlich dass von jedem Satz alle Räder betroffen sind, weil es kommt definitiv von vorne und Räder von vorne nach hinten tauschen hat leider keine Besserung gebracht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Was ist mit der Lenkung ? Alle spurstangenköpfe komplett Spielfrei ? Die äußeren hast du beim Fahrwerk Einbau erneuert ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2016 Polo 6c Lounge 1,4 TDI 90 PS / Golf 4 Sport Edition 1,6 105 PS verkauft / Caddy 2K Highline 1,6 TDI Ort: in der Nähe von Bremen VER-??? ?? Verbrauch: 4
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 89 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Was mich gerade wundert: Zitat:
mit freundlicher Lichthupe reactive | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2018 VW Golf 4 Ort: Olpe Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Spur wurde danach natürlich eingestellt. Geändert von TS97 (17.05.2021 um 14:25 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2018 VW Golf 4 Ort: Olpe Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Die hab ich momentan auch in noch Verdacht, wenn ich am Motor per Hand drücke und ziehe bewegt sich die Getriebeseite schon etwas mit. Aber ich wüsste jetzt nicht wie viel normal ist oder wie ich es ansonsten prüfen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2016 Polo 6c Lounge 1,4 TDI 90 PS / Golf 4 Sport Edition 1,6 105 PS verkauft / Caddy 2K Highline 1,6 TDI Ort: in der Nähe von Bremen VER-??? ?? Verbrauch: 4
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 89 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Ich meine das zusammen spiel zwischen, achsträger und gewindefahrwerk
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Hast du das achsmessprotokoll da ? G4 ist eigentlich unglaublich stabil an der VA verglichen mit anderen Karren mit denen ich zu tun habe.... Wenn das Lenkrad wirklich links rechts wandert würde ich besonderes Augenmerk auf die Lenkung (alle Komponenten) und den fahrschemel geben Ggf beim tüv mal auf die rüttelplatte , da sieht man eigentlich sofort was Spiel hat |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2018 VW Golf 4 Ort: Olpe Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Mich interessieren eher Spur, Sturz und nachlauf werte ![]() Daran kann man evtl ja schon sehen falls es weiter fehlt an der Achse Genug Vorspur muss der Wagen auch haben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2018 VW Golf 4 Ort: Olpe Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
https://www.directupload.net/file/d/...c4gob7_jpg.htm | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkrad wackelt HILFEEE | SI EA | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 23 | 02.01.2011 23:18 |
Lenkrad wackelt bei 120 km/h | Redface | Werkstatt | 35 | 02.05.2010 17:47 |
Lenkrad wackelt beim Gas geben ! | Mietzekatze | Werkstatt | 4 | 04.04.2010 15:03 |
Auto "wackelt" bzw. vibriert ab ca 60 km/h | oliver1 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 15.01.2010 15:42 |
Lenkrad Wackelt beim bremsen | Nev | Werkstatt | 10 | 19.08.2007 23:41 |