|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2020 VW Golf 4 Variant LPG Lovato Ort: Derzeit "westlich von Aachen" Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Und da beim Schalter mit dem gleichen Motor der Verbrauch niedriger ist, sollte da das Abgasverhalten nicht ggf eher besser sein? Oder ist das ein naiver Rückschluß eines technischen Laien? Gruss CC?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Soo. Hab mit dem zuständigen Tüv telefoniert. Werde ihm Fahrzeugdaten und Papiere zusenden und er checkt das für mich. Wenn alles passt dann werde ich im Frühjahr das Projekt hier mit Bildern posten. Habe mal grad nachgeschaut.. im Automatik-Golf sind die Bohrungen für Kupplungspedalleitungen in der Spritzwand vorhanden. Geändert von DGAZ2011 (24.01.2022 um 16:00 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Beim FIS egal ob klein oder groß reicht das Steuergerät raus zu nehmen und den Gateway neu zu codieren dann passt es wieder. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Jemand noch ne Idee, was getauscht werden muss? Servoleitungen hab ich des Öfteren schon gelesen. Wie sieht's eigentlich mit dem rechten Motor- bzw. Getriebelager aus? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt ich denk irgendwelche Leitungen oder Getriebe Halter das ist bei So nem Umbau pillepalle… hast doch eh den Spender da …. „Sehende Arbeit“ Alter Motor mit Getriebe raus, alles angucken und umbauen dann passt das schon |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab mir mal die Pedalerie angeschaut. Das wird ja wirklich das kleinste Problem sein. Ich fass mal zusammen, was ich bis jetzt definitiv wechseln bzw. neu machen muss. Getriebe mit seinen Antriebswellen (hierbei die Gelegenheit nutzen und Simmeringe + Getriebeöl wechseln). -Kupplungssatz (Kupplung, Schwungscheibe ausm Spendergolf, neuer Geber+Nehmerzylinder, Leitung zwischen den beiden Komponenten, Schlauch vom Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter zum Geberzylinder). -Wie schon erwähnt zumindest das Kupplungspedal + Kupplungsschalter). Elektrik: -Kombiinstrument: Wie ist das eigentlich mit dem Anlernen ans MSG und dem KM-Stand? -Kabelbaum abändern: Stecker für Automatikgetriebe-Steuergerät blind legen. -Leitung für Rückwärtsgangschalter am Getriebe -Eventuell Motorlager rechts Schaltbetätigung + Gestänge (wird vom Spender übernommen). Frage: Wie sieht es mit dem Zündschloss aus? Beim Automatik ist da doch die Sperre bei eingelegter Fahrstufe integriert. Ich finde bisher hält sich alles in Grenzen, aber auch nur, weil vieles vom Teilespender übernommen werden kann. Andernfalls würde sich das tatsächlich kaum lohnen. Hab aber richtig Lust auf das Projekt. Da kann man sich doch mal selber beweisen, dass man auch solche Dinge irgendwie meistern kann und nach der ganzen Arbeit volle Kontrolle über den kleinen 1.6er Motor hat. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich denke da wird der Kabelbaum nicht identisch sein. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Frage zu Motorsteuergerät/Kombiinstrument: Aktuell sind im Automatik-Golf folgende Teilenummern verbaut: Motorsteuergerät: 06A 906 019 AS Kombiinstrument: 1J0 919 861 E Habe auf Ebay ein Paket aus folgenden zusemmengehörenden Komponenten gefunden (inkl. Zündschloss): Motorsteuergerät: 06A 916 019 AK Kombiinstrument: 1J0 919 861 D Teile sind ebenfalls von Baujahr 99. Wäre das beim Umbau auf ERT-Getriebe kompatibel? Weitere Frage: Wenn ich das ERT-Getriebe am AKL Motor anflanschen will, muss ich dann die Schrauben vom ERT Getriebe übernehmen oder wie ist das. Momentan hängt ERT ja am AZD Motor. Geändert von DGAZ2011 (18.02.2022 um 11:38 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Flanschbild Motor / Getriebe ist meines Wissens nach gleich und auch die Schrauben. Häng dich nicht an so Details auf, reiss Motor und Getriebe raus und bau um ![]() Den Rest siehst du dann schon. Was ich nicht weiss ist ob beim Automatikmotor evtl. ein Pilotlager zur Führung der Getriebewelle nachgerüstet werden muss. Kannst ja mal im Ersatzteilekatalog nachschauen. Bei älteren BMW Motoren musste ich das bei Umbau von Automatik auf Schaltung öfters machen. Kann aber sein dass das beim G4 mit Quermotor gar nicht der Fall ist, wenn der gar kein Führungslager hat. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Beim Kombiinstrument vom Golf mit Automatikgetriebe ist doch das Display für die Ganganzeige verbaut. Was passiert denn mit der, wenn kein Automatikgetriebe mehr verbaut ist? Was passiert mit dem Anschluss am Motorsteuergerät für das Getriebesteuergerät? Wie sieht's mit dem Zündschloss aus? Beim Automatikgetriebe-Golf ist doch ein anderes verbaut. Ich finde, dass grad die Details wichtig sind und es eben keine "sehende Arbeit" ist. Rückfahrlichtschalter, Kabelbaum.. Nirgends findet man gescheite Informationen dazu. Muss die Kupplung vom AZD Motor oder vom AKL Motor verbaut werden.. alles Fragen, auf die es keine Antwort gibt. Spenderfahrzeug ist ja vorhanden, aber ich muss auch wissen, was umgebaut werden muss. Das Spenderfahrzeug hat Can-Bus, da Baujahr 2001, der AKL hat weder Can-Bus, noch Motorkontrollleuchte oder sonstwas. Inwieweit die Teile übernommen werden können entzieht sich meinen Kenntnissen. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von vwbastler (18.02.2022 um 19:01 Uhr) | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Deswegen mein Gedanke mit passendem MSG, Tacho und Zündschloss von Ebay. Da ist alles aufeinander codiert und vom Schalter. Okay also ERT-Getriebe mit zugehöriger Kupplung, Schwungscheibe vom AZD und Anbauteilen am AKL anflanschen, Schaltgestänge umbauen und dann passt das? Die Arbeit an sich finde ich eigentlich noch überschaubar, nur bedarf es gründlicher Planung, damit beim Umbau alle Teile vorhanden sind und passen und der Golf nicht wochenlang stillsteht. Geändert von DGAZ2011 (18.02.2022 um 19:17 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
z.B. Der ABS Block sitzt an einer anderen Stelle im MJ 2003 als im MJ 2000 daher paste der Kabelbaum und die Bremsleitungen nicht mehr. Geändert von vwbastler (18.02.2022 um 20:05 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
ABS-Block sitzt bei meinen 2 Gölfen an der selben Stelle. Sogar die Bohrung für die Kupplungsbetätigung in der Spritzwand ist am Automatik-Golf vorhanden. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Theoretich ja. Praktisch K.A. ob da nicht schon Unterschiede sind. Can Bus kann man nicht unbedigt am MJ fest machen ( wenn dann an der TN.) und wenn du schon einen Spender hast, wieviel Geld willst du noch in einem 1.6er Kackmotor versenken????
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Über die Wirtschaftlichkeit des Umbaus bin ich mir im Klaren, nur soll das hier nicht das Thema sein. Ich werde es künftig sein lassen in dieses Forum zu schreiben, denn auf diese Art von "Hilfe" kann ich verzichten. Geändert von DGAZ2011 (18.02.2022 um 22:05 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AKL Motor Schaltgetriebe in Automatik Fahrzeug | kmrlange | Werkstatt | 1 | 08.01.2022 21:05 |
Golf 4 TDI Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe Fragen | Revell | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 26 | 08.07.2016 20:12 |
Golf 4 1.8T 20V Automatik umbauen auf Schaltgetriebe | ObadDone | Golf4 | 0 | 18.08.2015 21:36 |
Andere Stecker von Automatik auf Schaltgetriebe | hechtmichel | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 18.08.2014 16:34 |
Automatik defekt, mit Schaltgetriebe ersetzen? | autofreak | Motortuning | 11 | 21.04.2012 23:25 |