Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Deine Abkürzung im ersten Post... ZK = Zylinderkopfdichtung ![]() Aber auch wenn es nur die Kerzen waren, der Ansatz der Reparatur, den ich beschrieben habe, ist der selbe. PS: Vermeide Doppel Posts. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Welche Kompressionswerte hattest du denn konkret warm und kalt auf allen Zylindern ? Keine oder kaum ? Wie viel bar genau? Druckverlustprüfung, den betroffenen Zylinder auf OT drehen, dann siehst du schon wo es bläst/blubbert. Entweder bläst es dir ins Wasser, ins Öl/Kurbelgehäuse, in den Auspuff, in den Ansaugtrakt oder in einen anderen Zylinder ![]() Hat der liebe Herr Motoren Zimmer auch mal ganz schön in einem Youtube Video beschrieben: Mit dem Endoskop in den Zylinder reinschauen wäre auch mal was ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Motoren Zimmer ist für mich auch immer interessant. In dem Beispiel ist es ja auch völlig egal um welches Auto es geht.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.05.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
das Auto an sich ist in einem mittleren Zustand. Rostansätze an beiden Schwellern, ein Schweller wurde vor 3 Jahren neu geschweißt. Letztes Jahr beim Tüv keine Beanstandung diesbezüglich. Bremsleitungen vorne wurden erneuert, Getriebe und Motor liefen bisher Top, war sehr zuverlässig in den letzten 5 Jahren wo ich ihn gefahren habe. Öl Verlust geringfügig, Motor Ölfeucht wurde letztes mal beanstandet, habe 1x Reinigung durchführen lassen, jetzt wieder leicht Öl Feucht aber es tropft nichts auf den Parkplatz. Ich werde wohl nichts mehr in das Auto investieren. Ich habe ihn damals einfach nur so gekauft, zu einem guten Preis. Ein Bekannter hat den Wagen damals beim TÜV gecheckt und gemeint, für sein Alter sieht er echt gut aus. das war auch er Grund warum ich ihn letztendlich gekauft hab. Unterboden hat kein Rost und ich musste in den Jahren auch nichts groß investieren. demnächst würden die Handbremse ,Zahnriemen und Wapu anstehen. Was mich noch sehr stört am Auto: Feuchtigkeit, je nachdem wie ich ihn hinstelle, läuft Wasser rein was zu Feuchtigkeit unter der Fußmatte hinterm Beifahrer führt (2 Türer) und natürlich beschlagenen Scheiben bzw. bei Frost gefrorenen Scheiben. Bei Frost lassen sich die Fenster auch nicht öffnen. Im großen und ganzen wir es wohl schlauer sein sich nach etwas neuem umzusehen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hans44 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (17.02.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2018 Passat 3BG 1.8T 125KW Ort: 50374 Erftstadt Verbrauch: 9-12 Benzin 11-13 GAS
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Alte Autos und dazu zählen unsere Golfs ja, sollte man nur fahren wenn man eine gewisse Bereitschaft und auch Geschick hat, viele Dinge selbst zu reparieren. Würde ich nicht selber an meiner Karre rumschrauben und es auch eigentlich gerne machen, wäre der schon lange weg. Aber ich mag meinen Golf, auch wenn meine Frau das gar nicht verstehen kann :-) Immer wenn ich was dran brassele meint sie: Wann kaufst Du Dir eigentlich mal ein Auto wo Du nicht mehr selber schraubst? HaHaHa Hauptsache sie hat einen neuen Blechhaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2010 E60 530d, Golf V, E36 328i Cab Ort: Kreis Herford IN-GE 69 Verbrauch: 6,9 Motor: S3 1.8T AMK 154 kw / 209 PS
Beiträge: 2.229
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 703 Danke für 467 Beiträge
| ![]() Ich kenne nur die Abkürzung ZKD für die Zylinderkopfdichtung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wie ist denn die Vorgeschichte? Warum wurden jetzt plötzlich die Zündkerzen gewechselt? War die Motorkontrollleuchte an? Was für einen Motor Baujahr hast du überhaupt? Der ganze Zustand hört sich einfach nach Wartungsstau und Altersschwäche an. Ist ja bei mir in Teilen nicht anders. Nur wenn man mit Zündaussetzern fährt, das Öl rausfährt, Zündkerzen so lange fährt, dass die schmelzen und das glühende Metall im Brennraum umherschießt, dann kann auch mal grob was an den Laufbahnen, Kolben oder Zylinderkopf kaputt gehen. Dann ist Ende. Paar mehr Infos, dann kann man vielleicht schon sehen, wohin der Hase läuft. Ansonsten Druckverlustprüfung, oder doch Wagen verschrotten. Selbst wenn du Glück hast, und es ist nur ein Ventil abgebrannt, oder der Zylinderkopf oder nur ein Kolben defekt... Das macht keiner für ein Taschengeld. Kenne mich nicht so aus, aber schätze, Werkstätten machen sowas für vierstelligen Betrag. In so ein weitgehend verschlissenens Teil viel zu investieren, wenn man schon nicht anhaltend investieren wollte, macht doch keinen Spaß. Geändert von Omega (17.02.2023 um 18:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.089
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() Hilfreicher als die Angabe was man "nur kennt" ... Wäre im Bezug auf das Problem des TE eine Lösung zu posten... oder zumindest eine Idee... Klar mit Kopfdichtung hab ich voll ins Klo gegriffen ![]() Ich bitte dies zu Enschuldigen! Wenn es gängige Routine ist die Kerzen zu ersetzen wenn ein Zylinder schlechte Werte liefert - muss ich wohl noch etwas lernen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | M113 (18.02.2023) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]() Zitat:
100000KM mit den gleiche Zündkerzen war halt auch nicht so toll. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.05.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Warum jetzt plötzlich ZK wechsel ganz einfach, ich wollte sie sowieso wechseln lassen, allerdings mit dem Ölwechsel zusammen im Mai / Juni da diese schon überfällig waren. die Symptome könnten auch zu einer verschlissenen Zündkerze passen daher der plötzliche wechsel. Kein Fehler, habe das Auto vorher ausgelesen, es hat auch nichts geleuchtet und leuchtet immer noch nichts. Wartungsstau: JA teilweise, Klimaanlage hat z.B. nicht gekühlt, es wurde mir in er Werkstatt auch empfohlen diese nicht mehr instand zusetzen bzw. nach er Ursache zu suchen da einfach zu teuer für so ein altes Auto. Er meinte auch Zündfunke ist da, dies habe er geprüft, Zündkabel etc. kommen also nicht infrage. Golf 4 1.6, 2 Türer, EZ 1998 braucht ihr noch irgendwelche Angaben zum Fahrzeug? @VW-Mech ich nehme an er hat die Druckprüfung erst nach dem ZK wechsel gemacht, als er gemerkt hat das sich das Auto immer noch nach einem Traktor anhört. In Auftrag gegeben habe ich einen ZK wechsel aufgrund "Traktorgeräusch" und Leistungsverlust. Update: Was ich neu bemerkt habe: Auto riecht nach dem Abstellen nach Benzin, auch als ich durch den Tunnel gefahren bin und die Lüftung an war kam frischer Benzingeruch rein. Nichts vom Vordermann sondern frisches Benzin. Geändert von Hans44 (18.02.2023 um 19:33 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Ich verstehe jetzt nicht wie man sich eine altes Fahrzeug kauft welches nicht mal vernünftig läuft und man dann noch nicht mal selber was machen kann? ZK Wechsel kann eigentlich jeder 15 Jahrige der ein Moped hat. Zumindest war das zu meiner Zeit so da wir ja mit 15 fahren durften. ![]() Wo ich das Thema angefangen hab zu lesen dachte ich du fährst die Kiste schon ewig..... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (19.02.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Da pflichte ich bei. Wenn man nicht gut schrauben kann sollte man kein so altes Fahrzeug kaufen. Kann gut gehen. Aber häufig sind die Kisten bis zum Anschlag runter geritten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kompression 2. Zylinder zu niedrig 1.4 16ve | Mehmetkirkalti | Werkstatt | 5 | 11.05.2020 10:41 |
Keine Kompression auf Zylinder 1 und 4 | akkarin92 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 19 | 29.08.2016 09:33 |
1.4 BCA Zylinder 4 keine Kompression | akkarin92 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 17.08.2016 13:26 |
Zylinder hat keine Kompression | Creasy | Golf4 | 9 | 23.04.2013 20:14 |
Keine Kompression auf Zylinder 1 | schwarzer-gti | Werkstatt | 17 | 28.11.2012 23:25 |