|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ich hab hier im Forum inzwischen eine Teilenummer von dem besagten Halter gefunden: https://www.golf4.de/golf4/60436-azd-motoren-10.html Auf den folgenden 2 Seiten wird darüber diskutiert. Die resultierende Teilenummer lautet: 1J0253144AB Zumindest laut meinen Teilekatalog ist bei mir noch ein anderer Halter verbaut. Edit: hab mich vertan, die Teilenummer ist mit meiner laut Teilekatalog identisch... Vielleicht weiß ja noch jemand etwas im Bezug auf diese Nummer. Ansonsten werde ich das Teil auf gut Glück mal bestellen und einbauen. Bei mir ist's immer um 2500-2700 upm und Richtung 4000. Oben herum nervt es auf der Autobahn zwar auch, aber damit könnte ich noch leben, ist ja keine e Klasse. Das unterhalb 3000 nervt halt immer weil man das Drehzahl Band in jedem Gang durch fährt. Mfg bnitram Geändert von bnitram (30.11.2022 um 11:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Zudem müssen die Gummis in kalter Lage ausgerichtet sein um bei warmer Abgasanlage dann sauber und spannungsfrei zu hängen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
hier aus dem Netz... KD : Sicherstellen, daß die Geräusche nicht auf andere Ursachen zurückzuführen sind (zum Beispiel Befestigung vom Wärmeschutzblech, Lagerung der Abgasanlage, Vorschalldämpfer ...). Wenn die Geräusche in einem sehr engen Toleranzbereich von +/-50/min und zwischen 2.800/min und 3.000/min auftreten, ist ein Tilger mit der ET-Nr. 1J0 253 651 auf dem Abgasrohr zu montieren. Der Tilger wird zwischen dem Katalysator und dem Vorschalldämpfer direkt hinter der Klemmhülse verschraubt. Der Schwingungsdämpfer (rotes Gummielement) ist im Tunnelbereich nach oben auszurichten. Es ist darauf zu achten, daß die Abgasanlage auf der Tunnelbrücke richtig eingestellt ist. Beim Justieren der Abgasanlage muß unbedingt darauf geachtet werden, daß die Aufhängung am Nachschalldämpfer die richtige Lage aufweist. Im kalten Zustand ist diese in Fahrtrichtung etwas geneigt, damit im warmen Zustand durch die Ausdehnung eine neutrale Position am Aufhängungspunkt erreicht wird. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Dicht ist meine Anlage definitiv. Musste mal die Schelle unten tauschen und den Fehler gemacht kein original zu kaufen. Also die Aktion 2 mal gemacht und mit der OEM Schelle ist alles dicht geworden. Mehrfach geprüft. Der Punkt mit dem Tilger Gewicht ist aber auch sehr spannend ! Leider findet man spontan mit der Teilenummer nichts. Ich werde später nochmal genau drauf achten bei welcher Drehzahl es Auftritt. Ansonsten werde ich mich unters Auto begeben. Komme nur aktuell nicht auf meine Bühne da die zugestellt ist ![]() Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Zum Thema Tilger Gewicht,.... In 11 Jahren bei VW noch nie gesehen, nie verbaut oder gebraucht. Denke es wird sich anders lösen lassen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (02.12.2022) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]() Zitat: ![]() Leider kein Versand nach DE und vermutlich doch nicht meine Lösung... Aber besten Dank für den Link! Zitat:
Witzigerweise war das aber schon immer so bei meinem Auto. Und 2 Bekannte fahren ebenfalls einen Golf 4 mit dem AZD bzw BCB und die haben sehr ähnliche Probleme. Ich bin gespannt und melde mich wieder! MfG bnitram | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Hey @bnitram, ich und mein Schwager - bei den 1.6 16v hatten nach Auspuffwechsel mit Gummis genau das Problem. Ein richtig übles Dröhnen >2000<3000 U/min. Der Gummi am Mittelschalldämpfer war das Problem. Das Material sowie die Beschaffenheit des Gummis, war zu steif. Hier wurden die Vibrationen in den Innenraum übertragen. der ESD Gummi hatte jedoch keinen Einfluss. Wir haben ihn gegen diesen getauscht und alles war vorbei: https://www.daparto.de/Teilenummerns...delId=fa1d2590 ![]() vielleicht hilft dir das ja weiter. Wäre zumindest ein günstiger Test! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Danke für den Tip Ralle ! Ich hab's noch nicht unters Auto geschafft, und bei den aktuellen Temperaturen drücke ich mich auch ein wenig davor ![]() Ich werd aber mal die Ausrichtung nochmal prüfen und dann die Gummis nach einander entfernen und schauen welche die Problem Gummis sind. Im Zweifelsfall werden es dann die verlinkten von dir ![]() Danke. Mfg bnitram |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es wurde ja eigentlich längst alles gesagt: Man kann sehr leicht Motor/Abgasanlage verspannt einbauen, dazu kommt, dass es viele Bilig- oder vielleicht auch bessere Teile gibt, die über die Toleranzen hinaus verformt sind. Etliches an schiefem Einbau und Einbau unter Spannung sollte die Abgasanlage aber regelmäßig verschmerzen wegen der flexiblen Lager. Weiterhin kann es auch mal sein, dass bei Auspuffarbeiten vielleicht ein Rohr zu wenig/zu viel gekürzt wurde, wenn man dann montiert, kommt auch eine passungenaue Abgasanlage zustande. Wird der Spielraum der flexiblen Gummis ganz ausgeschöpft und letztendlich überschritten, stehen halt Metallteile irgendwo an, wo sie nicht anzustehen haben. Man kann an allen Haltepunkten oft schon sehen, wenn die Abgas-Anlage einen Haltepunkt völlig schief/einseitig belastet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Moin zusammen, gestern hatte ich endlich mal zeit, den Platz und halbwegs angenehme Temperaturen um mich unters Auto zu hocken... In der Tat war oder ist deutlich mehr Spannung drin als ich gedacht hab. Schande über mich! Der vorderer Halter an der VA ist im Gummi schonn total verzogen. Hier ist nichts mehr mittig oder gerade, der kommt neu. Die Metallbügel musste ich mit dem Hosenrohr von HJS ohnehin schon anpassen da die an völlig falscher Stelle saßen. Meine Anpassung ist aber so gesehn nur für "krummes" Gummi. Naja, hab die Haltebügel wieder abgetrennt und mache es mit neuem Gummilager nochmal sauber und vernünftig. Die Chance genutzt und eine kurze Runde ohne das Lager gefahren -> massive verbesserung, minimal ist das Dröhnen aber immer noch da im genannten Drehzahl bereich. Was ich aber noch interessanter fand, die 2 Gummilager am Mittelschalldämpfer sehen schon total lang gezogen aus und der Auspuff drückt hier mit deutlichem Gewicht nach unten drauf. Gut, zu dem Zeitpunkt hatte ich das VA Lager schon raus, aber der druck kam mir schon echt hoch vor. Auch verläuft die Haltestrebe, die in den Gummis steckt, schief. Ist also auf der Fahrerseite sichtbar tiefer als auf der anderen Seite. Es sieht mir fast so aus als hätte jemand dieses Halteblech davon schonmal neu angeschweißt.. oder wie kann es an der Stelle verdreht sein? Mittelschallfämpfer und Endschalldämpfer sind noch original, die Halterungen vom Endschalldämpfer sind unauffällig. Ich bin am überlegen diesen Halter von HJS zu kaufen, damit ließe sich der Winkel korrekt anpassen... https://www.pkwteile.de/hjs/7643604 Es soll zwar nicht am schweißen scheitern, aber ich möchte eigentlich ungern die ganze Anlage wieder ausbauen... ![]() MfG bnitram |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Würde ich auch so machen und den Halter von HJS einbauen. Wenn es damit nicht geht, dann kannste immer noch schweißen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
So, heute endlich mal den Halter für den Mittelschalldämpfer getauscht. Die originale Halterung war definitiv halb abgerostet und schief angeschweißt. Montage von dem HJS Set war problemlos. ' Leider ist es jetzt trotzdem schlimmer als je zuvor... ![]() Das größte Problem aktuell, ich weiß überhaupt nicht wie hoch der Auspuff über dem Vorderachs Träger sein müsste... Leider war ja die Halterung an dem HJS Hosenrohr komplett daneben. Durch das tausch Hosenrohr habe ich jetzt ja auch eine weitere Trennstelle vor dem Kat an der natürlich ebenfalls ein Winkel fehler dazu kommen kann oder wird. Kann mir mal jemand das Maß nachmessen zwischen der unterkante Gummi Lager und dem geraden Rohr, wie in der Skizze der orange Abstand(nicht mein Bild..., nur die Linien rein gekritzelt) Dann hätte ich da zumindest mal einen anhaltspunkt und könnte daran entsprechend den Rest ausrichten.. hoffentlich. MfG Geändert von bnitram (08.03.2023 um 19:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dröhnen vom Auspuff entfernen | JoSchuss | Motortuning | 0 | 04.09.2011 20:45 |
Geänderte luftführung beim 1,6 16v | Spike - NL - 32 | Motortuning | 21 | 27.06.2009 23:05 |
Staubflug verringern | Dj-xT | Pflege | 9 | 28.05.2009 11:31 |
komisches dröhnen aus dem auspuff??? | DanIX! | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 23.03.2008 19:18 |
Endtopf Aufhängung | Golf1988 | Tuning Allgemein | 2 | 02.05.2007 16:34 |