![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Die “Freigaben“ seitens der Hersteller kann man getrost vergessen. Die Zulieferer ändern im Laufe eines Produktionszeittaumes gern mal die Materialzusammensetzung der Bauteile, oder es wird gar ein anderer Zulieferer für die Teile gewählt. Welcher Hersteller kann da mit reinem Wissen und GEwissen nachweisen, dass der Ethanolanteil unbedenklich ist? Desweiteren wurden die freigegebenen Motoren nicht auf Prüfständen auf deren Ethanolverträglichkeit getestet, da die Motoren in einem Zeitraum entwickelt wurden, wo noch reiner Sprit aus den Zapfpistolen floss. Die Hersteller sind deshalb mit der „Freigabe “ so großzügig, weil der Kunde im Falle eines Motorschadens in der Beweispflicht ist und suche oder bezahle mal einen Gutachter, der da was nachweisen kann... Immer dran denken: Das ist gepanschter Sprit, der uns da angeboten wird, im Supermarkt würden wir einen großen Bogen um Ethanol gepanschter Spiritousen machen...! (Achtung Lebensgefahr !!!) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 VW Golf IV 1.4 16V Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich denke, dass genau das Gegenteil der Fall sein wird: Wenn Lybien demokratisch wird, wird der Sprit auf jeden Fall teurer. So leid es mir auch tut, solange nur eine kleine privilegierte Minderheit von dem Ölreichtum profitiert, muss nicht so viel an das Gemeinwohl abgegeben werden. Ist zwar kurz gefasst, aber denke jeder versteht was ich damit ausdrücken möchte. (Wohlstand steigt = Preise d. Waren steigen bed. durch höhere Produktionskosten, Lebenshaltungskosten etc.) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Was ist denn das für ein Quatsch??? Ich kann aus erster Hand sagen, dass bei der Herstellung von Bioethanol aus Zuckerrüben nur ein Bruchteil Lebensmittelzucker verwendet wird hauptsächlich "Abfall" (Melasse,Vinasse) der bei der Zuckerproduktion anfällt wird für die Produktion verwendet. Das Problem an E10 ist einfach das die Leute nicht aufgeklärt sind und Angst haben ihr achso geliebtes Auto könnte einen Schaden davon tragen. In Brazilien z.B. fahren Autos schon über 20Jahre(!) mit fast reinem Bioethanol und dort werden die gleichen Fabrikate gefahren wie Hierzulande. Also alles nur Dummschwätzerei und Unwissenheit, jeder hat was zu sagen aber niemand kennt Hintergründe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.10.2010 Golf IV 1,8T Highline Ort: Schlotheim (Thüringen) Verbrauch: 8,0l/100km Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also bei uns gibt es immernoch kein E10, ich hab gestern für 1,51 E5 Super getankt und alles ist gut ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Davon abgesehen werden sich die Hersteller BMW und Mercedes sicher nicht aus Spaß zusammensetzen und genau testen ob das E10 nicht doch schädlich ist. Ich bin mir sicher, dass wie schon erwähnt wurde VW und die anderen auch bald nachziehen werden. Um es aber nochmal zu erwähnen, wenn jemand der Meinung ist das E10 seinem Fahrzeug nicht schadet kann er das doch gerne Tanken, solange es Leute gibt die E10 tanken wird der Sprit wenigstens nicht ganz so schnell teurer ![]() Ausserdem ist das alles immernoch kein Grund andere als Dummschwätzer hinzustellen... Aber wieviel Respekt man anderen gegenüber erbringt ist ebenfalls jedem selbst überlassen. Leute die in Foren den Hafen aufreißen sieht man auf Treffen meist nicht oder sind dort dann plötzlich "ganz klein" ![]() ![]() Geändert von Finiss (07.03.2011 um 16:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn Bioethanol aus den Abfällen der Zuckerrübenverarbeitung hergestellt wird, dann müssen die Zuckerrüben aber trotzdem erstmal angebaut werden -und das nun verstärkt, da E10. Also bleibt weniger Anbaufläche für Sinnvolleres übrig. FOlge: Steigende Lebensmittelpreise. Diese Abfallprodukte aus Zuckerrüben - werden die nicht auch zu TIernahrungsmitteln weiterverarbeitet? Weniger Zuckerrübenabfallprodukte -> teurere Tiernahrung -> teurere Lebensmittel. @reen130: Tank doch du das "Benzin-Schorle" in dein TDI ![]() Ach alles bloss ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
aha, alles bloß bla bla, deswegen arbeitest du auch in ner zuckerfabrik und weißt was sonst mit der Melasse passiert und was nicht!? der teil der in die tiermittelherstellung geht, geht da auch weiterhin hin. bei der herstellung von bioethanol fällt nämlich genauso "abfall" an der an die Bauern für viehfutter verkauft wird. der anteil an bioethanol der in deutschland hergestellt wird geht eh schon komplett in die herstellung für E5 und das ist schon seit mehren jahren auf dem markt und keiner hat sich aufgeregt weil es die wenigsten leute wusten. ich will niemanden beleidigen oder dumm machen, nur ist es einfach so dasimmer alles geglaubt wird was in der bild zeitung steht oder bei rtl2 in den nachrichten kommt. das ist das gleiche wie mit dem typen von bmw- der sagt im tv das der wasseranteil im ethanol nicht mit verbrennt und sich im öl niederschlägt. das is einfach nicht richtig, bioethanol besteht zu über 99,9% aus alkohol. bmw hat diese aussage übrigens kurze zeit später dementiert aber erstmal glauben das die leute! also nicht persönlich nehmen sonder informieren. @finiss: können uns gerne mal auf nem treffen unterhalten und danach wirste auch ne andere meinung haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Auch der ADAC ist in der Hinsicht nicht ganz seriös, siehe Reifentests... ABER: ob man das was einem erzählt wird nun glaubt oder nicht, wenn nachher doch was mit dem Auto ist, bleibt man auf den Kosten sitzen, egal ob jemand in einem Forum, Politiker, Ölmulti, Fahrzeughersteller oder von einem anderen Unternehmen gesagt hat es passiert nix! So blöd es sich anhört, aber sowas hätte die Regierung wie so viele andere Dinge auch den Autofahrern einfach "unterjubeln" müssen. Dann hätte es auch keine so extreme Verwirrung gegeben! Was ich davon jetzt halte sei mal dahingestellt. Wirklich was dazu sagen kann man eigentlich nur wenn man sein Fahrzeug opfert und das Zeug mal nen Monat lang tankt. Dann kann man sagen ob es zumindest subjektiv betrachtet was taugt oder nicht. Schäden bleiben damit aber immernoch ungeklärt. Und einem sei dir gewiss, Reen130, ich versuch hier keinem ans Bein zu pinkeln! Wenn jemand eine andere Meinung hat ist das absolut ok, allerdings kann ich es absolut nicht ab wenn man in einem Forum mit gleichgesinnten andere für Dumm hinstellt. Das hat mit dem Thema nichts zu tun, und bringt keinen weiter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
ADAC hat E5 Kraftstoffe auf den ethanolgehalt überprüft, 23 Proben, laut ihrer Zeitung und alle Proben hatte einen Anteil von eher genau 0% ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Heute erst einmal 53Liter Super+ getankt! xD E10 kommt nit in mein GTI . Wenn andere im 1,6 schon 1.+Liter Mehrverbrauch haben will ich ganrnit wissen was ich da auf 100Km mehr verballer . Hab sogar in anderen Foren gelesen das manche zwischen 1-3 Liter mehrverbrauch haben und das in nem Golf4.^^ Da bleib ich lieber bei Super+ komm damit fürs geld am weitesten Km technisch gesehen. Und meiner Meinung nach ist des kein Bio Sprit sondern er der Bio Umweltzerstörer schlecht hin genau des gleiche wie die Energiesparlampen einfach nur mist ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
E10: Umweltschonen durch Mehrverbrauch! Würde man mal anfangen Strom-Tankstellen zu bauen und sich ein Abrechnungssystem überlegen, wäre vllt gescheiter...wie den sowieso nicht ausreichenden Spritt jetzt mit Ethanol zu panschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bio-Ethanol problemlos beim 4er Golf tanken? | DerUltrazauberer | Golf4 | 32 | 03.02.2014 20:10 |
Erfahrungsbericht Ethanol Moneyshitter | Moneyshitter | Golf4 | 14 | 16.04.2009 16:29 |
bio ethanol im 1.8er T | senna | Golf4 | 1 | 13.07.2008 19:57 |