|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Golf V 1.4 TSI 140 PS Ort: Penig Verbrauch: 7-8 Liter
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
grüße ich hab auch nen 1.4 baujahr 11/98 der ruckelt auch oft, nagut eigentlich immer in den vorher schon genannten drehzalbereichen. mir geht die ganze sache auch echt aufn sack. hatte die ganze zeit den verdacht auf drosselklappe aber das scheint es ja nun nich zu sein. mich würde es auch mal interessieren was der spaß dann kostet....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2009 Ort: Witten EN Verbrauch: 13 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
das kann ich leider nicht beantworten, da es auf garantie ging. 1 jahr gebrauchtwagen... schätze mal so um die 100-150 € | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.08.2009 VW GOLF IV Ort: Gießen Verbrauch: 8,3 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
was soll ich denn da sagen ![]() bei mir kommt das ruckeln aber nur wenn ich aboure und den gang drinn lasse | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo Leute ich habe auch das gleiche Problem mit dem Ruckeln, es fängt bei mir so ab ca 1700 U/Min bis 2200 U/Min an. Bei mir merkt man das ziemlich deutlich, wenn ich im 4ten Gang Konstant 60 fahre. Das ist jetzt schon ca 30.000 km so und weiß einer was es genau ist ? Das mit dem Getriebe und dem lockeren Nieten hört sich Plausibel an. Und könnte auch von der Ruckelart her passen, weil wenn man beschleunigt, dann merkt man das nicht. Ich würd mich freuen, wenn einer ne Idee hat Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.11.2012 Golf 6 Highline 2,0 TDI Ort: südlicher Zipfel von Brandenburg Verbrauch: 4,6
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Wenn das "ruckeln" wieder auftritt, dann lasst den Gang eingekuppelt und stellt den Motor aus. Wenn das "ruckeln" noch da ist, dann setzt das Ausgleichsgetriebe instand. Wenn das "ruckeln" weg ist, dann liegt es am Motor.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu define für den nützlichen Beitrag: | standard76 (17.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo define danke für die Antwort, ich werds morgen mal probieren. Interessanter Versuch, so kann man feststellen woher es kommt. Es fällt mir gerade ein, bei einigen Opels BJ 2003 zum Beispiel, gibt es sowas wie so ein ring, was am Kurbelwellengehäuse sitzt, der gibt wohl irgendwelche Impulse, hat meiner auch so einen Geber ? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.11.2012 Golf 6 Highline 2,0 TDI Ort: südlicher Zipfel von Brandenburg Verbrauch: 4,6
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ja, Du hast einen Kurbelwellendrehzahlgeber, der gleichzeitig OT-Geber ist. Allerdings nicht als Geberring ausgefertigt ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Und kann es auch an diesem Kurbelwellendrehzahlgeber liegen ? Und: Ich hab's ausprobiert so wie du beschrieben hast und ich muss sagen, der "Eiert" dann schon so ein bischen, das Problem ist dass das Auto ja ganz leicht abbremst durch den eingelegten Gang. Und man kann nicht zu 100% sagen, aber ich tendiere schon dahin. Ich denke der würde ja auch sonst bei dieser Drehzahl im Stand dann auch blubbern oder so ähnlich, macht der aber nicht. Der läuft eigentlich Einwandfrei vom Motor her. Wenn es das Ausgleichsgetriebe sein sollte, ist das die Scwungscheibe ? Grüßchen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.11.2012 Golf 6 Highline 2,0 TDI Ort: südlicher Zipfel von Brandenburg Verbrauch: 4,6
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Das Schwungrad sitzt am Motor und ist für die Kupplung zuständig. Das Ausgleichsgetriebe sitzt im Getriebe und kümmert sich um die Drehzahldifferenz zwischen kurven innerem und äusseren Rad. Du musst also das Getriebe ausbauen und zerlegen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu define für den nützlichen Beitrag: | standard76 (19.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 VW Golf IV Ort: Dortmund Verbrauch: 8,0 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich hab heute luftfilter gewechselt und die zündkerzem...siehe da das problem ist verschwunden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.11.2011 Golf IV Ort: Winden Verbrauch: 7-9 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi bei mir hat mein gölfchen heute schlagartig mit diesem ruckeln angefangen darauf hin habe ich nafh einander die Zündkerzenstecker abgezogen und kurz laufen gelassen und da stelllte sich raus bei Zylinder 4 hat sich nichts verändert Zündkerze raus total verrust neue rein und er lauft wie am ersten Tag
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hab mal noch ne Frage zum Tellerad, wenn ich bei Ebay z b Golf 4 1,4 Tellerad eingebe, findet der nichts. Ist damit dir Schwungscheibe gemeint oder gibt es eine andere Bezeichnung für Tellerrad ? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo Ich hab jetzt nochmal ganz genau überprüft woher dieses ruckeln kommt und jetzt bin ich mir sicher, es kommt vom Motor. Golf 4 1,4 APE Kann das Ruckeln noch präzisieren: Tritt auf zwischen 1000-2300U/min oberhalb weniger Ruckeln oder besser gesagt, man merkt es im oberen Bereich nicht. Besonders dann wenn ganz langsam bescheunigt wird dann ist es am schlimmsten. Im Stand Gas geben merkt man überhaupt nichts, der blubbert nicht, qualmt nicht, alles sehr sauber und normal. Gemacht ist: -Zündung :Kabel,Spule -Nockenwellensensor -Drosselklappe -Luftfilter -Agr sauber gemacht und auch schon mit Blech verschlossen, das Rohr gereinigt, nichts ....wirklich gar nichts verändert, -Saugdrucksensor gereinigt -Temperatur Fühler im Thermostat Gehäuse gewechselt -Zahnriemen ist auch neu -Fehlerspeicher ist auch ausgelesen Aus den Forum jemand hat EXAKT das gleiche Problem und der hat sogar das Steuer gerät updaten lassen, auch nichts gebracht. Was total komisch ist: der Macht das jetzt seit 60.000 km und es ist immer gleich geblieben, also ohne Veränderung ?!?!? Einer irgendwie ne Idee, was kann das sein ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2014 Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09 Ort: Da wo schon immer Verbrauch: ca. 5.6l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Hatte das Problem bis vor kurzem auch. Es war am Ende ein grade getauschtes jedoch defektes AGR Ventil (zog Falschluft..) Zitat:
Hast du den Gummidichtring unterhalb der DK wieder korrekt eingesetzt (falls du den Sockel ebenfalls ausgebaut hattest)? Alle Dichtungen überprüft (evtl. geknickte oder nicht vorhandene ersetzt)? Da er im Stand ruhig läuft, tritt das Problem offensichtlich nur unter Last ein und da ab ca. 2300 U/min nichts mehr zu spüren ist, ist es der Teillastbereich (Stadtverkehr Tempo 10-60 km/h) Genau der Bereich, in dem das AGR Ventil Dreck in den Block pustet um die NOx Werte zu senken. Die Reinigung muss nicht zwingend geholfen haben! Evtl. "hakt" das Ventil hin und wieder, das kannst du während der Fahrt allerdings schlecht nachvollziehen/prüfen. Wurden DK UND AGR wieder ordentlich angelernt z.B. per VCDS (ADP i.O.)? Tritt das Problem auch sofort nach Kaltstart (morgens) auf oder erst ab ca. 500-1000m Fahrt? Sorry, viele Fragen, aber ein bissl was zum erneuten Nachschauen ist bestimmt dabei? ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo Cobra Danke für deine ausführliche Beschreibung, ich hab das agr direkt zum Motor hin zugemacht, so das da nichts mehr durchlaufen kann. Aber deine Erklärung und Vermutung klingt plausibel. Zum Fehler nochmal, der macht das auch bei Kaltstart. Was total komisch ist, das es schon seit 3 Jahren gleich geblieben ist. Deswegen glaub ich auch nicht wirklich an den benzinfilter, weil dann würd der ja auch im Stand unruhig laufen. Der läuft im Stand wirklich 1a egal wievielten Gas man, der blubbert nicht, Alles super Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2014 Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09 Ort: Da wo schon immer Verbrauch: ca. 5.6l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
DK und AGR angelernt? Wenn du die DK gereinigt, aber danach nicht angelernt hast, wird diese vermutlich mit der Klappenstellung im verdreckten Zustand weiterarbeiten (Lernwert), sprich der Drosselklappenwinkel ist nun zu groß. KANN eine Ursache sein, muss aber nicht. Wenn du VCDS zur Verfügung hast oder jemanden damit kennst bzw. ne freie Werke, dann sollten mal unter Kanal 000 alle Lernwerte gelöscht werden. Danach Kanal 074 (AGR) eine Adaption durchführen (Grundeinstellung) und unter Kanal 060 (DK bei E-Gas) ebenfalls [Wenn deine DK per Seilzug angesteuert wird ist es Kanal 098]. Hinweis: NICHT direkt aus dem Programm gehen, wenn ADP i.O. im letzten Feld steht, sondern kurz warten und dann über 'Steuergerät schliessen' das Programm verlassen (Den PC fährt man ja auch nicht runter durch Stecker ziehen..). Ansonsten könnte der Saugrohrdrucksensor einen Weg haben, Reinigen heisst nicht 'reparieren'..meiner sah auch mal so aus wie auf dem Bild, der war allerdings auch durch, da half Reinigen nicht mehr. Symptome waren auch da das allseits beliebte 'Ruckeln' ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cobra für den nützlichen Beitrag: | standard76 (03.11.2014) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Keine Beschleunigung!!! Hilfe!! | polo6nhamburg | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 16.05.2008 00:34 |
1,8T Beschleunigung 20-90 | Stephan Z | Golf4 | 12 | 24.11.2007 23:21 |
Leistungsverlust Während der Beschleunigung | coolega | Werkstatt | 14 | 15.08.2007 21:04 |
problemme bei der beschleunigung GOLF TDI | schneider | Werkstatt | 3 | 05.05.2007 12:54 |
Top Speed und Beschleunigung/Bergfahrten | r00li | Werkstatt | 22 | 01.08.2006 10:57 |