|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cobra für den nützlichen Beitrag: | standard76 (03.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Update ! Der Saugdrucksensor ist es auch nicht, hab gerade einen eingebaut und ist alles wie gehabt. Leichtes Ruckeln bei Konstanter Geschwindigkeit im unteren Drehzahlbereich. Mal schauen vielleicht lass ich morgen den Kraftstofffilter wechseln, aber dann werde ich meine Bemühungen einstellen ![]() Drosselklappe, Nockensensor, Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter, Saugdrucksensor, Temperaturfühler, Öldruckschalter, Agr Ventil Sauber gemacht und auch mit Blech zugemacht. Kraftstoffpumpenrelais ausgebaut und mit Kontaktspray eingesprüht, nichts hat sich verändert. Kerl Kerl Kerl |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2014 Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09 Ort: Da wo schon immer Verbrauch: ca. 5.6l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hast du das Blech immernoch drin oder wieder rausgenommen? Sonst evtl. mal mit kleinerem Durchlass probieren (Bild) 4mm gab bei mir Fehlereintrag, bei 6mm war das MSG zufrieden, TÜV problemlos bestanden. Ansonsten fällt mir nur noch ein, die Unterdruckschläuche auf Dichtigkeit zu prüfen. Hast du mittlerweile mal mit VCDS ausgelesen (voller Scan) und DK + AGR anpassen können? Geändert von Cobra (05.11.2014 um 22:36 Uhr) Grund: Bild vergessen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Agr habe ich wieder normal laufen, wenn es am AGR liegen würde, dann hätte er wenigstens eine minimale veränderung zeigen müssen, als ich es zugenäht habe, da war aber alles original wie vorher. Ich hab jetzt den Benzinfilter gekauft und lass den morgen wechseln. Dabei werde ich auch die Unterdruckschläuche testen lassen wenn der Meister Zeit hat. Oder kann ich das selber machen ?? Einfach Bremsenreiniger sprühen und auch Motordrezahl achten gell ??? Ansonsten gebe ich langsam auf ![]() ![]() Dann fahr ich den noch bis Frühjahr, hol Tüv und verkaufe den hoffentlich. Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2014 Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09 Ort: Da wo schon immer Verbrauch: ca. 5.6l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Naja Benzinfilter, Benzinpumpe, ... der Rattenschwanz an Teilen "die es vermutlich sein können" wird dann immer länger. Schildere dem Meister mal deinen 'Leidensweg' (bisher getauschte Teile etc.) vielleicht erwischst du ja einen, der noch für sein Geld arbeitet..und er kann dir weiterhelfen. Frag ihn dann direkt wegen den Unterdruckschläuchen, die 3 min sollten drin sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Mal gucken was aus dem Spritfilter und den Schläuchen wird. Ich hab hier auch schon Threads gefunden, da holen die das Auto von VW nigelnagel neu ab und der ruckelt genauso wie meiner. Dann folgen viele Rep versuche seitens VW und die tauschen alles mögliche incl Getriebe und am Ende, wird das Auto zurückgenommen, weilder Fehler nicht gefunden wird ![]() ![]() ![]() Danke nochmal ![]() MFG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2014 Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09 Ort: Da wo schon immer Verbrauch: ca. 5.6l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Halte uns auf dem Laufenden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Drosselklappe, Nockensensor, Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter, Saugdrucksensor, Temperaturfühler, Öldruckschalter, Agr Ventil Sauber gemacht und auch mit Blech zugemacht. Kraftstoffpumpenrelais ausgebaut und mit Kontaktspray eingesprüht, nichts hat sich verändert. Heute habe ich Spritfilter neu machen lassen und Unterdruckschläuche prüfen lassen, nichts passiert...alles beim alten. Was ich total Kurios finde, dass das Ruckeln in all den Jahren immer gleich geblieben ist. Ich werd mich bei den Autodoktoren bewerben, mal schauen mit etwas Glück könnte ich bald ein Star werden. Ich zeigs morgen nochmal einem Meister, der soll nochmal fahren und schauen. Jetzt vorm Winter neues Auto muss auch nicht sein, dann im Frühjahr vielleicht. Aber eigentlich gefällt mir das Auto und ich würd gern im Frühjahr n0chmal zum Tüv damit. Sagt mal, nehmen wir an es ist dieses bekannte Getriebe Problem, wie macht sich das denn bemerkbar ? Spürt man Vibrationen ? Hört man ein Klackkern oder Knacksen ? Was geht da vor sich in dem defekten Getriebe ??? Gruss Geändert von standard76 (06.11.2014 um 17:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2014 Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09 Ort: Da wo schon immer Verbrauch: ca. 5.6l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Da das bei dir jedoch schon ne ganze Weile konstant ist, wirds vermutlich eher etwas anderes sein. Sprich auch den Meister nochmal darauf an, der sollte von der VW Getriebeproblematik gehört haben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja mache ich, der soll mal damit fahren morgen. Ich hab jetzt deinen Thread gelesen, fährt deiner jetzt ganz normal oder ruckelt der hin und wieder ??? Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2014 Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09 Ort: Da wo schon immer Verbrauch: ca. 5.6l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Der läuft wieder, wie am ersten Tag. Hängt auch gut am Gas, das war zeitweise auch nicht der Fall. In den letzten Wochen habe ich das Ruckeln betreffend folgendes gemacht: -DK ausgebaut, sämtliche Dichtungen erneuert, gereinigt, angelernt -Saugrohrdrucksensor erneuert (gegen Gebrauchtteil vom Verwerter) -AGR Ventil ausgebaut, gereinigt, angelernt, Einlass "verengt" (Blech mit 6mm Öffnung) [bei nem TDI kann man die Werte -wieviel Abgas gemessen werden muss um keinen Fehler in den Speicher zu schreiben- im MSG direkt anpassen, beim Benziner gehts so leider nicht -Doppeltemperaturgeber erneuert (VW OE-Teil) -Zündkabel erneuert (Neuware Zubehör, war eher prophylaktisch, da Bissspuren dran waren ![]() -Zündspule getauscht (gegen Gebrauchtteil, selbiger Hersteller "Temic" / ebenfalls nur vorsorglich, da meine bereits Haarrisse aufwies) Der endgültige Effekt -kein Ruckeln mehr- trat nach dem Tausch des Doppeltemperaturgebers ein. Nach dem Tausch des Saugrohrdrucksensors, war das Ruckeln 'nur' stark abgeschwächt (also kaum bemerkbar, ausser man kennt es ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Da hast du ja auch aschon einiges an Experimenten ![]() Sag mal wo sitzt der Doppeltemparaturgeber, ich hab den Temperaturgeber ausgetauscht der im Thermostatgehäuse sitz. Gibt es einen weiteren Tempgeber ?? Weil mein Tempgeber ist etwas länglich und Farbe ist grün. Wenn man aber Doppeltempgeber google, dann sieht man einer sehr ähnliches Teil, aber in dunkel und etwas kürzer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2014 Golf VI 1.4 TSI 122 PS Bj: '09 Ort: Da wo schon immer Verbrauch: ca. 5.6l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Also der Doppeltemperaturgeber sitzt (beim AXP) direkt im Kühlwasserschlauch unmittelbar vor dem Motorblock. Man kann sagen, über dem Rohr zum AGR Ventil, zwischen AGR Ventil und DK. Teilenummer: 059919501A Hier ist ein neuer (original VW) mit Dichtung und Haltefeder für nen guten Kurs inkl. Versand: Original VW Temperaturgeber 059919501A Bora Caddy Golf Sharan Passat Touareg T4 | eBay Der passt bei nem AXP (Farbe: grün) Musst mal bei dir schauen, welche Farbe dein Geber hat (blau, schwarz oder grün). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Danke für den Link und die Info, den habe ich schon erneuert. Der sitzt beim APE im Thermostat Gehäuse. Hab gedacht der hätte vielleicht noch einen zweiten. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Keine Beschleunigung!!! Hilfe!! | polo6nhamburg | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 16.05.2008 00:34 |
1,8T Beschleunigung 20-90 | Stephan Z | Golf4 | 12 | 24.11.2007 23:21 |
Leistungsverlust Während der Beschleunigung | coolega | Werkstatt | 14 | 15.08.2007 21:04 |
problemme bei der beschleunigung GOLF TDI | schneider | Werkstatt | 3 | 05.05.2007 12:54 |
Top Speed und Beschleunigung/Bergfahrten | r00li | Werkstatt | 22 | 01.08.2006 10:57 |