![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.05.2012 Golf 4 Ort: Bodensee Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 211
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 15 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Weiß schon jemand an was es liegen könnte? Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.01.2013 Seat Leon 1m - Sport Ort: Limburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also hab jetzt das verstärkte Motorlager drin. ( Sikaflex ) Also ich finde, dass der Bock jetzt ganz schön laut geworden ist. Auch finde ich, dass die Vibrationen schon nicht wenig sind gerade in niedrigen Drehzahlen. War das bei euch auch so? Wenn man fährt darf man echt nicht in den Rückspiegel schauen, da man ansonsten echt Kopfschmerzen bekommt.so wie der vibriert. Positiv zu berichten ist, dass der Schaltknauf absolut ruhig ist und die Gänge schön geschmeidig rein gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hast du die Lager mit Sikaflex 211 oder mit Zement aufgefüllt? ![]() So extrem, dass der Innenspiegel vibriert, wars bei mir nicht. Hast du die Motorlager auch wieder vorschriftsmäßig festgeschraubt; also spannungsfrei? Da gibt es spezielle Vorgaben von VW, wie das geht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.01.2013 Seat Leon 1m - Sport Ort: Limburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja mit sikaflex gefüllt und nen Monat durchtrocknen lassen. Gewechselt hat die Werkstatt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.01.2013 Seat Leon 1m - Sport Ort: Limburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja Fahr jetzt mal ne Woche damit eventuell gibt's sich ja noch... Vll. wenn es wärmer wird ,da wird das Zeug ja auch weicher. Wenn net ,dann alle Motorlager und Pendelstütze neu. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.01.2013 Seat Leon 1m - Sport Ort: Limburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo Wie stark waren deine Vibrationen? Man spürt es auch ordentlich im Lenkrad, Fahrersitz und an den Pedalen. War es bei euch auch so laut? Glaube halt echt das es auf Dauer nicht gesund für die Karre ist. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ich hatte mit dem Lagerfüllen damals ja angefangen, bei mir hat es nie so vibriert, dass irgendwas geklappert oder vibriert hat. Er Fuhr sich einfach knackiger, straffer und direkter |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.01.2013 Seat Leon 1m - Sport Ort: Limburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie lange bist du die Lager gefahren? Also taki66 hat auch sein Lager gemoddet, will es aber auch wieder ausbauen, da er sehr starke Vibrationen hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dass das mit Sikaflex verstärkte Getriebelager (nur das Getriebelager, nicht die Drehmomentstütze) die wahrnehmbaren Vibrationen im Innenraum minimal verstärkt ist ja logisch- und wurde soweit ich weiss auch überall mit erwähnt. Dass der Rückspiegel davon sogar in Schwingugn versetzt wird wäre mir neu. Ich vermute, dass du entweder ein anderes Sikaflex (nicht Sika 211) verwendet hast und/oder die Werkstatt beim Einbauen den Motor nicht wieder ordentlich ausgerichtet hat. Macht man das nämlich nicht, steht die Abgasanlage unter Spannung - und dann werden auch Vibrationen über die verspannten Lager der Abgasanlage übertragen. Und den Motorlagern tut das auch nicht gut... Ich war jedenfalls immer SEHR zufrieden mit meinem verstärkten Sikaflex-Lager. Dieses Ding hat das Autofahren erst so richtig ermöglicht. War ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dass sich dadurch der Motor im Innenraum nach "etwas mehr" angefühlt hat, war nur ein positiver Nebeneffekt, aber keineswegs störend. Ich hab auch jetzt wieder bei meinem V6 ein verstärktes R32 Lager eingebaut. Auch hier war -obwohl ich es nicht unbedingt gebraucht hätte- eine Verbesserung spürbar! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.01.2013 Seat Leon 1m - Sport Ort: Limburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Je er fährt sich auch um welten besser und ja es war das richtige sikaflex. Spannungfrei? Was ist damit gemeint? Blackpitty hat ja auch ein video vom sound her.also Vom sound her höhrt es sich genau so an. Deswegen kann ich mir net vorstellen das es bei euch nicht so krass vibriert hat. Ihr hattet bestimmt vibrationen am lenkrad und pedale. Mehr oder weniger halt. Wenn ich ein neues orignal lager einbaue wird es sicher net lang dauern und die scheisse fangt von vorne an. Leute es kann nur besser werden, hoffe ich. Geändert von Gt_Leon (07.04.2013 um 18:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, Lenkrad hat etwas mehr vibriert. Da hatte ich mich aber innerhalb von ein paar Tagen dran gewöhnt. Jetzt mit 6 Zylindern ists noch etwas mehr geworden, aber das nimmt man für die tollen Fahreigenschaften sehr gerne in Kauf ![]() Mit spannungsfrei montieren des Motors meine ich, dass es von VW Richtlinien gibt, wie die Motorlager (im Übrigen mit NEUEN SCHRAUBEN) festgezogen werden müssen. Da wird auf den Millimeter genau geschaut, dass der Motor nicht verdreht festgeschraubt wird. Wenn die Lager natürlich irgendwie verspannt sind, oder durchhängen, oder dergleichen, sind im Innenraum auch mehr Vibrationen zu spüren. Logisch,wa? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.05.2013 Golf 4 1.6 Variant Verbrauch: 7,0 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
sooo jetzt muss ich hier nochmal fragen ob jemand den Fehler mit dem kurzem motoraussetzer behoben hat oder eine lösung dafür gefunden hat. habe jetzt auch schon einiges gewechselt und probiert. bringt das SW Update was? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das Softwareupdate verringert die Verzögerung zwischen Gaspedal-Drücken und Motor-Hochdrehen erheblich. Würde sagen nach dem Update ist die Verzögerung beinahe weg. An sonsten bringt das Update keine großen Vorteile, denke ich. Aber schon aus o.g. Grund kann ich es jedem empfehlen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.05.2013 Golf 4 1.6 Variant Verbrauch: 7,0 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
mit dem gaspedal hab ich mich mittlerweile schon angefreundet ![]() aber mich nerven halt diese plötzlichen aussetzer auf der autobahn...die am tag teilweise 2-3 auftauchen oder auch für ein paar wochen nicht sind..sehr komisch das ganze und wie ich auch mitbekommen habe sind einige davon betroffen ;/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dann muss irgend ein Sensor kaputt sein. Ich tippe auf Kurbelwellensensor. Fällt die Drehzahl gleichzeitig ab auf Null mit den Aussetzern? Ist der Kabelbaum irgendwo unterm Batteriehalter beschädigt? Sieht man da Grünspan? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |