Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | alonso (18.11.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu _Ralle_ für den nützlichen Beitrag: | alonso (18.11.2017) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
@Omega, @Ralle: Danke ! wurde gefixt :-)) ...aber findet ihr auch das die Abstützung der Abgasanlage generell blöde ist ?!, auch wenn alle teile gut in ihrer Aufhängung hängen, ist sie recht straff, im Vergleich z.b. zu einem Vectra BJ 1997, die AGA konnte sich dort viel mehr bewegen... Besonders der Kat Halter vorne macht einen murxigen Eindruck....zu straff m.M.n. Wenn man denn einfach weglassen würde.....bestände die Gefahr von Bruch z.b. am Krümmer (Guss) ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Servus zusammen. Ich würde gerne die Drehzahl im Leerlauf von meinem bcb '03 erhöhen. Aktuell liegt sie so bei ca. 650 und/min. Ich würde gerne auf 700-750 hoch. Gründe sind Vibrationen aufgrund der härteren motorlager und das zu weite absacken der Drehzahl beim Anfahren. Habe im Netz folgende Infos gefunden - kann das jemand bestätigen? Danke - Ralle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Bei den ersten 1,6 Liter 16V Motoren gibt es dieselbe Problematik wie bei den 1,4 Liter Modellen mit der Möglichkeit, dass der ÖLABSCHEIDER der Kurbelgehäuse-Durchlüftung - bei viel Kurzstreckenbetrieb - unter etwa -5° fest einfriert, sodass keine Luft mehr durch kann(es ist der selbe Ölabscheider - ohne Heizung im Gehäuse - montiert). siehe: http://www.golf4.de/golf4/80560-1-4-...thread-58.html Sehr interessant sind auch die Seiten 31 und 32, sowie etwas auch noch auf Seite 33. Geändert von Flying (18.03.2018 um 18:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich werde es mal testen. €dit: Test nicht erfolgreich. Kanal 01 hat bei mir schon einen wert von 158. Habe somit nicht rumgespielt. Geändert von _Ralle_ (18.03.2018 um 18:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
In der KGE befindet sich u.a. eine Membran, konstruktiv schon anders als die "eckigen" Klötze bei den 1,4ern und (frühen) 1,6er... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Servus zusammen. wie ja so allgemein bekannt ist, neigt der AZD / BCB deutlich zu nicken im Lastwechsel. Ich hatte damals das neue Motorlager getriebeseitig partiell mit Sika gefüllt und die Pendelstütze erneuert und mit einer zusätzlichen Schicht Gummi verstärkt. Nach gut 1 Jahr fängt der Gute wieder an zu nicken. Motor fühlt sich beim Rütteltest fest an. Bevor ich mich unter das Auto schmeiße und den Stahl Schutz abmache - gab es schonmal Probleme mit Pendelstützen bei denen sich die Verschraubung lockert? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hab nun 301.000 km auf dem Motor. Hab zuletzt mal Thermostat, Temperaturgeber, AGR und Bremsen vorne neu gemacht. Die Kiste läuft super, zeigt Autobahn 5,9 - 6,3 km Verbrauch an bei moderatem Tempo, hängt gut am Gas, man wird beim Beschleunigen richtig (sanft) in die Sitze gepresst. Bin zufrieden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | _Ralle_ (23.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ich habe auf meinen BCB jetzt knapp 60 tkm drauf gefahren. Für mein Fahrprofil langt es dicke. Ich pendel bei 5-7 L/100km. Seit meinem Besitz habe ich einiges gemacht. Zahnriemen, Motorlager, Benzinpumpe, Standheizung nachgerüstet, Dämpfer&Federn sowie alle Lager vom Fahrwerk getauscht. Dann noch ein bisschen Elektrik: Zündspulen und 2x Kerzen, Comfortblinker und Tempomat. Ich mag den 1.6er der ist durchzugsstark in den ersten 2 Gängen und bei 100-110 angenehm auf der Autobahn zu fahren. Und er ist unglaublich verlässlich - hat ja auch nichts ![]() Leider kündigt sich bei mir die Kupplung an.....Hab aktuell nur gar keine Lust auf die Arbeit. Ich würde es gern rauszögern bis zum nächsten Zahnriemen (in 30 tkm). Hoffentlich klappt das ;-) Zum Glück hab ich auch kein Ölverbrauch. Habe 0w30, 5w30 und 5w40 getestet. aktuell ist das 0w30 drin - da braucht er ein bisschen. 5w30 und 5w40 war nicht bemerkbar im Wechsel Intervall von 15 tkm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Moin, ich hab ne Frage bzgl. Motoröl für meinen BCB. Ich wollte keinen neuen Thread dafür aufmachen, daher mal hier ![]() Vor ca. einem Jahr habe ich einen Ölwechsel gemacht und Liqui Moly 5W-40 Leichtlauföl eingefüllt. Davon ist jetzt bestimmt noch ca. 1l übrig. Jetzt steht wieder ein Wechsel an. Kann ich das ca. 1 Jahr alte Öl noch nehmen? Sollte ich dann wieder das gleiche Öl kaufen, um nicht verschiedene Ölsorten zu mischen? Oder könnt ihr einen Ölhersteller empfehlen? Am besten "Gut und Günstig"... Gruß, Jona |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Solange die Freigabe, würde ich da die Öle reinkippen. Bin mit Motul recht zufrieden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
WAs aber nix dran ändert, Golf bzw Bora sind zu schwer für den Motor, und 3000 Umin bei 100 ist halt nerviig.... Jedes kg was man spart, macht Sinn.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Bei 50-70 km/h ohne viel Steigung und ohne anhalten sind sogar unter 5l möglich. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu _Ralle_ für den nützlichen Beitrag: | alonso (05.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hallo, danke für die Öl-Empfehlung! Ich bin mit dem BCB auch zufrieden, und fahre unter 7l. Alleine auf der Autobahn, nicht in Eile, hab ich auch schon 5, geschafft. Aber die Drehzahl stört wirklich. Man bräuchte einen sechsten Gang für die Autobahn wenn es eben ist und bergab geht. Das wird mein nächstes Auto auf jeden Fall haben. Leistung reicht alleine oder zu zweit, 4 Personen und Gepäck merkt man deutlich. Da kommt dann nicht mehr so viel. Gruß, Jona PS: Verbrauchsrekord bei mir ist auf einer Strecke von ca. 10km 4,8l/100km laut MFA ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Ladeboden hat dann keine Unterstützung mehr, evtl eine Spannplatte zusägen lassen ? Eine Idee... ...was soll ein Rad von 2002 ;-))) An der kurzen Übersetzung merkt man das es kein Zufall ist, das auch den Ingenieuren klar war, das der Wagen zu schwer ist 4,8 unter welchen Bedingungen--->Bundesstrasse um die 80 ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Ich habe hier ein spannendes Video zur Ölproblematik https://www.youtube.com/watch?v=KM98pYJJMS0 liegt es daran das viele morgens etwas tickern, quer durch die 1,4er & 1,6er 16V Baujahre ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2020 Golf IV Variant 1.6 BCB Verbrauch: ca. 7l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hallo, 4,8l war über die Landstraße, aber viel bergab. Das Reserverad könnte ich bei meinem Variant sogar ohne Spanplatte einfach rauswerfen, aber wenn ich wirklich mal nen Platten hab, fahr ich auch mit meinem 18 Jahre alten Reserverad zur nächsten Werkstatt ![]() Zum Öl: Meiner tickert auch die ersten paar Sekunden. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es soo lange dauert, bis Öl da ist. Wenn alles ok ist. Es steht ja auch im Handbuch, dass das ganz kurze Nageln am Anfang normal ist, und weggeht, sobald der Öldruck voll da ist. Ich lass ihn immer ein paar Sekunden laufen, bevor ich losfahre (wirklich nur ein paar Sekunden, kein "warmlaufen lassen"). Und wenn er dann noch leicht mehr tickert, als wenn er warm ist, sei's drum. Da stirbt der nicht dran, da gibts andere Defekte, die ihm irgendwann den Tod bescheren... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |