![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
War bei meinem AZD damals auch so. Getriebe war ein ERT. Der erste Gang braucht eben viel Gefühl. Im Rollen leichten Druck auf den schaltknauf geben und früher oder später springt der Gang rein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Oder die motordrehzahl erhoehen (anpassen) hilft auch etwas beim 1. wenn man noch rollt ..meine ich zumindest
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2011 VW Bora Variant Ort: Berlin Mol-BB XXX Verbrauch: viel!!!..... und noch mehr Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 794
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 31 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
wollt mal wissen ob es normal ist beim AZD das der Motor Ölfeucht ist ebenso das Getriebe war heut beim Tüv habe auch meine Plakette erhalten würde aber gerne wissen ob ich irgendwas großes in nächster Zeit machen muss ,oder ob es sich um was kleines handelt? Geändert von six400 (14.04.2014 um 17:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Anheben, notfalls mit dem Wagenheber und mit einer guten Lampe suchen ob dir sofort was ins Auge springt. Wenn nicht nimmste einen Lappen, etwas Bremsenreiniger und machst alles schön sauber, fährst und schaust wo es raus kommt. Erahnen kann man hier leider nichts. Bei mir ist der Kupferring von der Ablassschraube ein wenig undicht und seit dem Getriebeöl-Wechsel kommts da auch irgendwo raus, der Sache bin ich aber auch noch nicht auf die Spur gegangen. Haben wir in unserem ERT Getriebe eigentlich einen Sensor für den Mindestfüllstand? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
*Dubwagencorpswerk* | ![]()
Erstmal Motorwäsche machen so das alles Sauber ist. Dannach 1-2 Wochen fahren und schauen wo es her kommt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu derSero für den nützlichen Beitrag: | six400 (14.04.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
In 1-2 Wochen kann bereits wieder alles versifft sein.. und dann erkennt man wieder nichts mehr. Eine komplette Motorwäsche muss man dafür nicht machen. Eine Dose Bremsenreiniger genügt. Zuerst würde ich mal das Öl "anschnuppern" man riecht eigentlich recht schnell, ob es sich um Motor- oder Getriebeöl handelt. (wenn nicht jmd. fragen, der Ahnung hat) Wenn es Motor-Öl ist und es scheinbar "zwischen Motor und Getriebe" rausläuft. Dann kann gut sein, dass der Kurbelwellensimmering undicht ist. Kannste dann beim nächsten Kupplungswechsel gleich mit machen lassen! ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, würde auch nur von Wagen von unten mit Bremsenreiniger säubern und maximal zwei Tage fahren und dann schauen wo es her kommt. Dran riechen kann man machen, aber meist ist das schon so mit Dreck und anderem vermischt das man nicht mehr viel erkennt. Viel Glück bei der Suche, Mitchell |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.08.2013 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, hab da ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir bissel helfen! Mein AZD verbraucht sein ner ganzen weile (denke mal so 1 Jahr schon) etwas mehr Öl ( 0,5 - 0,7 auf 1000-1500 km. Dachte erst das de Kolbenringe ni mehr de besten sind, oder Ventilschaftdichtung, aber vor kurzen kam mal ne ordentliche Ladung weiss/grauer Qualm aus dem Auspuff, danach auch nochmal richtig Wasser mit bissel Dreck dazu, danach war wieder alles gut. Ist also nicht ständig sondern nur ab und an mal. Jetzt hat ich die Vermutung Zylinderkopfdichtung, aber Kühlflüssigkeit ist noch im Bereich und kein Öl drin zu sehen! Sollte ich trotzdem mal so nen CO2 Test machen lassen? Am Mortor selbst konnte ich nur sehen, das der Ölmessstab unterhalb der Einführung ölig ist, sonst keine Ölflecken unterm Auto. Mehr konnte ich noch nie sehen. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. MfG Geändert von lobo0404 (13.05.2014 um 13:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Stell Dir [ein Fass] in die Garage.. das ist wohl die günstigste Lösung für dein "Problem" ![]() So lange du kein Kühlwasser verlierst/verbrauchst .. würde ich mir keine Gedanken machen. Geändert von didgeridoo (13.05.2014 um 16:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das sehe ich auch so. Komplette Motor-Revidierung kostet sehr viel Geld. Davon kannste viel Öl kaufen und nachfüllen. Solange der Ölverbrauch also nicht drastisch weiter ansteigt, der Motor anfängt Wassser zu verbrauchen, oder anfängt schlecht zu laufen, oder große Öl-Pfützen auf dem Boden hinterlässt, würd ich gar nichts machen. Einfach viel billiges 10W40 Öl (mit VW Freigabe) kaufen (z.B. 60L Fass) und fleißig nachfüllen/auf den Ölstand achten. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |