Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2011 VW Bora Variant Ort: Berlin Mol-BB XXX Verbrauch: viel!!!..... und noch mehr Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 794
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 31 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich suche kein Ölleck ich wills nur sauber haben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab das gebrauchte Getriebelager heute mal mit Sikaflex ausgefüllt. Ging ganz gut, nur den Mist nachher wieder von den Pfoten ab zu bekommen ist schwieriger als bei Silikon. Ohne Küchenrolle und Waschpaste keine Chance. Das Lager trocknet jetzt in der Abstellkammer bei 10-15°C und 60% Luftfeuchte bis zum Wochenende in 4 Wochen, also reichlich 4 Wochen. Da ich dort entgegen meinem Erwarten beinahe die ganze Tube rein gedrückt hab dauerts sicher bis das ganz durchgetrocknet ist. Wie gestaltet sich der Tausch des Lagers? Muss ich mit einem zweiten Wagenheber von unten anheben? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
(aufpassen, dass der Wagenheber nicht abrutschen kann!!) .. und dann das Lager raus schrauben. Um das Lager leichter raus zu bekommen, kann man den Wagenheber unterm Getriebe so weit absenken, bis es Platz hat das Getriebelager rauszuziehen. (nur nicht zu weit den Motor/Getriebe absenken, dass das Flexrohr vom Auspuff reißt ![]() Dann das neue (verstärkte) Lager reinschieben und MIT NEUEN SCHRAUBEN und MIT DEM DAFÜR VORGESCHRIEBENEN DREHMOMENT festschrauben. AUßerdem hat es an dem Lager LANGLÖCHER! Es ist darüber hinaus die AUSRICHTUNG des Lagers zu beachten, bevor die Schrauben festgezogen werden. Es handelt sich um DEHNSCHRAUBEN, die NUR EIN MAL angezogen werden dürfen. Werden diese Schrauben einmal gelöst, sind sie nicht wieder zu verwenden. SOWEIT KLAR? Details (Anzugsdrehmomente und Ausrichtung) findest du im Buch "SSo wirds gemacht", neue Schrauben für das Lager gibts bei VW ![]() EDIT: Achja: Damit man die Motor-Getriebe Einheit besser absenken kann, kann man auch die Drehmoment-Stütze unterm Auto losschrauben. Hier sind (theoretisch) auch neue Schrauben zu verwenden! (Drehmoment beachten!) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja das mit den Handschuhen mache ich für gewöhnlich auch, nur kannte ich das Zeug vorher noch nicht. Ich hab seit gestern 2x geduscht und mir ein duzend mal die Pfoten gewaschen, meine Flossen sehen immer noch aus wie gerade aus der Werkstatt gekommen. Kommt ja noch dazu das ich beruflich im Hygienebereich tätig bin, komme da mal mit dreckigen Händen rein, da kannste dich echt nicht rausreden ![]() Das mit den Schrauben ist ein sehr guter Hinweis, ich hätte ohne zu zögern die alten genommen und nur das Drehmoment beachtet. Um das Lager rein und raus zu bekommen mache ich mir keine Sorgen, ich hab Angst über das hoch und runter. Ich hab 4 Auffahrrampen für solche Arbeiten und meinen guten Wagenheber, ich hab nur Angst mit dem Ansetzen und Anheben. Das Gehäuse wird sicherlich kein Stahl sondern Guss sein und sowas habe ich leider schon reißen sehen bei sowas (Ölwanne). Wird schon werden, hab eh noch 4 Wochen bis die Geschichte trocken ist (?!)... Nächste Woche kommt erstmal das Hosenrohr neu, gut das du´s vorhin angesprochen hast. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hat noch jemand die Teilenummern für die Schrauben des Getriebelagers da? Bei einem Teiledienst war ich persönlich, den anderen habe ich nur angerufen. Keiner wusste was ich von ihm wollte. Inwiefern hängt das Spiel des Schaltknaufes von Drehmomentstütze und Getriebelager ab? Wirkt alles ziemlich ausgelutscht bei mir, im 3. Gang kann ich mehrere cm in jede Richtung bewegen, straff ist da gar nichts mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |