Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (16.06.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ich buddle das Thema mal wieder aus. Habe einen 2003er 1.6 16V BCB Variant mit 97tkm erbeutet. Der gute soll mich noch einige Zeit begleiten. Jetzt ist mir das stottern und stoßen beim Halbgas geben und beim schalten aufgefallen. Ich fahre ~70 km mit 50-80 Km/h und da fällt das wackeln doch sehr auf. Es kommen 3 Sachen für mich in Frage: - Getriebelager durch ein Sikaflex Lager tauschen. (das jetzige lässt sich von Hand fast auf Anschlag schwingen) - Pendelstütze durch eine neue mit den hinteren Powerflex Diesel PU Buchsen (65 Shore) tauschen - Drosselklappe reinigen und mit VCDS neu anlernen - AGR reinigen? oder auch gleich austauschen? Ist hier auch ein Anlernen nötig? Wenn ja über welche Kanäle? - Wie machen sich alte Zündkerzen bemerkbar? Wie sind die Erfahrungen mit der Verbrauchsanzeige? Sie Spuckt bei mir auf dieser Strecke 5,0-6,2l aus. Nach der MFA war der Ø Verbrauch auf 500 km 6,8l an der Zapfsäule waren es 7,8l. Die Anpassung der MFA läuft dann auch über VCDS? Welche Kanäle muss ich dafür anwählen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Adaption vom AGR steht in 074. Kann aber auch sein, dass der Motor das bei Zündung an jedes Mal selber macht. Motorlager hast du hoffentlich neu gemacht. Alte Zündkerzen machen sich durch zu viele Sachen bemerkbar, wie schlechtes Anspringen, Leistungsverlust. Das einzige was Sinn macht ist Sichtprüfung und Wechsel. Ich hab jetzt eine Fehlerquelle für Ruckeln bei geringer Teillast bei kaltem Motor gefunden! Bei der letzten Demontage hab ich das Rohr am AGR wohl nur nach Vorschrift mit 20 NM festgezogen. Auf den gereinigten rostigen Schrauben, oder sowieso, war das nicht genug. Die Schrauben waren locker, und ich glaube dort hat sich der Motor Falschluft gezogen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Möglichkeit besteht, dass das AGR einfach verdreckt ist nach 105tkm. ZK sind noch i.O. werden dann beim nächsten Service getauscht. Motorlager getriebeseitig wird die Tage eingebaut. Habe mir ein neues Lemförder Lager besorgt und es mit Sika ausgespritzt. Dazu die neuen VW Schrauben ... 25€ extra ... Das mit der Falschluft ist interessant - leider fährt meiner kalt perfekt. Kein Rucken, kein Zucken. Sobald er Betriebstemperatur hat fängt es an.... :-/ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Hallo !, Bei meinem BCB wurden vor ca. 1,5 Jahren alle 3 Motor(Getriebe) Lager getauscht (seit dem ca. 20.000 km). Diese arbeiten auch gut: Beim anlassen und abstellen merkt man das im Innenraum nur minimalst...im Gegensatz zu den alten. Auch im Leerlauf und mit Klima sehr angenehmer Lauf. Von verschiedenen Werkstätten wurde gesagt, das die leichte Schiefstellung am Getriebelager durch Toleranzen zusammenkommt....(??) Auch wenn die Langlöcher eine Verstellmöglichkeit symbolisieren, kann man das Lager auf der "Festseite" an der Karosse belibig verschieben oder gibt es so eine Art Drehpunkt im Lager (hatte noch keins von innen gesehen) ? Ist das eine rein optische Sache ? Anbei ein Bild von MEYLE, was sehr ähnlich aussieht (Youtube) Geändert von alonso (29.10.2017 um 10:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Beifahrerseite sollen bei der Lagerausrichtung bestimmte Abstände eingehalten werden. Mess mal nach, ob es da auch nicht stimmt! Hier bei der Getriebelagerseite haben die zwei Kanten des Lagers parallel zu sein, ohne einen definierten Abstand einzuhalten. Sonstiges zur Motorfixierung: Die Abgassanlage kann unten auch noch bei schlechter Ausrichtung am Motor drücken. (Zwischen Abgaskrümmer und Motorblock irgendwo unterhalb Hitzeschutzblech gibt es noch eine kleine Verbindung, die den Krümmer unten noch gegen den Motor ein wenig fixiert). Natürlich muss das Lager unten auch in Schuß sein/korrektes Teil verwendet. Das da hätte ich mir nicht erlaubt. Erstens aus Prinzip nicht, zweitens sieht's für mich so aus, als ob der Motor fahrerseitig dadurch eine Idee nach vorne versetzt wird. Ob das nennenswerte Auswirkungen haben könnte oder nur optisch ist, vermag ich nicht zu sagen. --- Nochmal was ganz anderes: Zitat:
Geht ab Modelljahr 2002 nicht mehr! Tips & Tricks: Wartungsintervallverlängerung, Nachrüstmöglichkeiten, Spritspartips, Motor: Zahnriemen, Öl und Einfahren und vieles mehr Bis Modelljahr 2001 "Steuergerät 17" "Anpassung" "Kanal 3". Ätzend, dass es nicht mehr geht. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | alonso (29.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
@Omega: Danke erstmal für den Hinweis, aber ich hatte dies selber noch nicht live gesehen: Das Lager an der Riemenseite ist parallel. Wenn man die beiden Dehnschrauben löst, bei Abstützung versteht sich, kann man dann das Lager mit den Langlöchern beliebig bewegen oder gibt es im Festlager an der Karosse eine Art Drehpunkt (Getriebeseitig) ? ...Will sagen, wenn man das Lager (Teil mit Langlöchern) bewegt, drückt man dann automatisch den Motor vor bzw zurück ? Hatte im web noch nicht geschaut nach einer Schnittansicht oder Explosionszeichnung... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |