![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Muss dir ja nicht auch so ergehen. Ich meine nur das ich ebenso dachte. Die Stabzündspulen sind beim AZD anfällig und das Magnetti Marelli MSG ist bei Tunern und Werkstätten sehr unbeliebt da ebenfalls anfällig und unkomfortabel. Im Gegensatz dazu hängt bei uns meist das ERT Getriebe dahinter was weniger anfällig ist wie DUU und DUW beim 1.4er und das Frostproblem haben wir auch nicht in dem Außmaß mal so gesehen. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile, kann man viel philosophieren aber im großen und ganzen bin ich auch zufrieden. Leistung/Verbrauch stimmt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 01.04.2012 ^^VW MK IV^^ DUB Tuner Verbrauch: hehe mal so mal so ^^ Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 539
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und Sound mit ner vernünftigen Gr A anlage finde ich persönlich toll.Besser sogar als beim 1,8T. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 01.04.2012 ^^VW MK IV^^ DUB Tuner Verbrauch: hehe mal so mal so ^^ Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 539
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
ne frage noch habe felgen für sommer 17er auf den reifen 225/45oder 65 war das errinere mich jetzt im mom nicht und R17 Der Wagen kommt bischen schwieriger vom fleck habe das gefühl und das der dann auch mehr verbraucht.Habe jetzt meine Winter drauf und der zieht auch besser und ist sparsamer voran liegt das kannst du mir das sagen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Wer ist Ernst?! Ich hatte zwar auch bis zum Schluss Glück mit dem AZD Motor - und wahrscheinlich läuft er heute noch fehlerfrei irgendwo in Hamburg- ABER generell ist der AZD nur ein etwas besserer 1.4er. Schwächen gibt es genug an diesem Motor: - obere Zahnriemen Spannrolle verabschiedet sich gerne - Abgasrückführung (der letzte Dreck) - verzögerte Gasannahme ab Werk - wackelige Motoraufhängung - vorprogrammierter Getriebeschaden am Differential - Verbrauch von 8-9 Liter für ....läppische 100 Sauger- PS - dümmliche Luftfilterkasten-Konstruktion - Stabzündspulen fallen regelmässig aus - Kolbenringe verabschieden sich gerne -> hoher Ölverbrauch - ... Man kann mit jedem Motor Glück, oder Pech haben. Der 1.6er mit 16 Ventilen ist aber ganz bestimmt nicht "Der beste Motor" im Golf 4 ![]() Zitat:
Je mehr rotierende Masse, desto schleppender geht's voran. Mach im Sommer einfach 15 Zoll Alu Felgen drauf und gut ![]() Geändert von didgeridoo (30.11.2013 um 08:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ansonsten volle Zustimmung. Blöderweise hatte mein AZD alles was wir jetzt aufgezählt haben gehabt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Moin mal an Alle azd'ler ![]() Hab das Problem das man Golfi ganz schön mit der Kupplung quälen muss bis der losfährt man hat das Gefühl gleich geht er aus ![]() Drosselklappe hab ich gereinigt und saugrohrdrucksensor gewechselt aber nur leichte verbesserung ![]() Kann jmd von Euch ähnliches berichten oder hat ein lösungsansatz ? Fehlerprotokoll ist sauber! Oder ist der so ausgelastet das man den 1.6 echt tretten muss um von der stelle zu kommen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab bei meinem AZD jetzt einen deutlichen Ölverbrauch. Ich beobachte es schon länger ohne einen konkreten Verbrauch nennen zu können, wenn ichs müsste würde ich sagen er schluckt 500 - 750 ml auf 1000 Km und ist dabei äußerlich rundum trocken. Neulich ging beim fahren die Öllampe an, da griff der Peilstab aber schon ins Leere und ich hab gut 1,5 Liter nachgeschüttet. Für meinen Geschmack sollte die Lampe eher angehen. Was sind beim AZD so die Anlaufpunkte wohin das Öl verschwindet? Beim berühmten 1.4er verbrennt ers ja fast ausschließlich über die Ventilschaftdichtungen wo er sichs gern während der Schubabschaltung durch den erhöhten Unterdruck aus dem Kurbelgehäuse zieht. Der Motor hat jetzt 175.000 gelaufen wobei er ab ca ab 100.000 immer pünktlich nur bestes 5w40 von Motul bekam und ich ihn immer behutsam gefahren hab, besonders wenn er kalt war. Das ist jetzt der Dank .... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2012 Golf IV 1.6 16V Ort: Weimar AP-RG-890 Verbrauch: um die 8 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 245
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 22 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Kann bisher nur positives von meinem sagen.Hab ihn seit knapp 2jahren.seit dem selbst 60tkm gefahren und jetzt 170tkm runter. Seitdem kleinere defekte nur gehabt(1xStabzündspule,1xLambdasonde,1 ABS Sensor,1 Türschloss defekt) Von meiner Seite her zuverlässig also.Trotzdem n bissl schwach auf der Brust bis man n bissl drehzahl hat, dann find ich geht er für seine 105PS recht gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Bei deinem Motor geht das Öl mit 99%iger Wahrscheinlichkeit über die Kolbenringe verloren, bzw. wird mit verbrannt. Das ist zwar nervig, es besteht aber kein direkter Handlungsbedarf. Ich würde an deiner Stelle auf ein billiges, mineralisches 10W40 umstellen und vielleicht beim nächsten Ölwechsel mal die LiquiMoly ProLine Motorspühlung rein kippen. .. und dann künftig eben jedes mal an der Tanke Ölstand prüfen und ggf. nachfüllen. Wenn dir das zu blöd ist und/oder auf Dauer zu teuer, dann kannst du auch mal eine Motor-Überholung in Betracht ziehen. Dabei mindestens die Schaftdichtungen, die Kopfdichtung und die Kolbenringe neu machen. Pleuellager und Hydrostößel optional auch erneuern. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wie hoch ist der Arbeitsaufwand der genannten Arbeiten, was käme da auf einen zu? Direkte Gedanken habe ich mir noch nicht gemacht da ich ohnehin vor hatte das Auto spätestens dieses Jahr abzuschreiben, aber das wird wohl noch nichts. Zwar absolut 0 Rost aber langsam geht das mit dem Ölverbrauch los, man hört die Hydrostößel langsam klackern und im Stand läuft er auch immer unruhiger. Da der Zahnriemen-Wechsel ohnehin ansteht und meine freie sehr erträgliche Preise hat könnte ich mich vielleicht nochmal breit schlagen lassen was zu machen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn du sowieso vor hattest den Wagen bald abzuschreiben/abzugeben, dann lass es besser. Wenn neben den Kolbenringen, Schaftdichtungen, Kopfdichtung und Zahnriemen z.B. auch noch die Kupplung gemacht werden muss (bei der Laufleistung) dann übersteigt das locker den Fahrzeugwert. Hast du noch das erste Getriebe und in den Achsen/Querlenker/Stabi noch überall die ersten Lager und Traggelenke drin? Dann kommt das bei dem Alter und der Laufleistung sicher bald auch noch dazu. Fahr einfach mit billigem 10W40 weiter. Vielleicht geht damit der Ölverbrauch sogar etwas zurück. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich verbrauche mit meinem ca 8L wenn, mit zwischendruch gut treten kann mich über die leistung net beschweren, besonders obenrum kommt der richtig stark :P (für nen 1.6er ![]() habe jetzt auf 5000KM keinen Tropfen Öl verbraucht Motor läuft auch sehr rund Nur ganz selten zwischen 3-4 TSD U/min ruckelt er leicht Einzig ärgerlich war das ich die Kopfdichtung machen lassen musste, weil ich Wasser im Öl hatte... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 01.04.2012 ^^VW MK IV^^ DUB Tuner Verbrauch: hehe mal so mal so ^^ Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 539
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bin gute 3 Jahre damit gefahren bis mein kollege mich überredet hat ihm das Fahrzeug zu verkaufen.Ich sage so das ist der Beste Motor denn ich kenne MACHT absolut keine Macken und ist total sparsam.Ca ab 4000 umdrehungen merkt man das dieser Richtig gut zieht.Habe jetzt den Bora (mein BOBO) agz klar ist stärker aber mann muss sich dran gewöhnen.Aber der AZD kann ich NUR weiterempfehlen ohne Witz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Es ist ein Unfaller, zwar korrekt instand gesetzt aber man kann mir nachweisen das ichs wusste, daher kann ich ihn nur so verkaufen und bekomme nur ein Taschengeld für ihn - sieh es mal so. Ja Kupplung und Getriebe ist noch nicht gemacht worden. Fahrwerks und Lenkungstechnisch habe ich insgesamt bereits vierstellig investiert. Auspuff habe ich die letzten Wochen neu gemacht und paar kleine Mängel inkl. Kat mach ich noch das er Mitte des Jahres nochmal 2 Jahre TÜV bekommt. Da er noch nicht gammelt und ich die letzten Jahre wirklich von den Bremsleitungen bishin zu defekten ganzen Kabelbäumen wirklich alles gemacht habe steht er technisch gut da sodass ich mir fest vor genommen habe nochmal den Zahnriemen zu tauschen. In diesem Zuge ein paar Wartungsarbeiten am Motor durch zu führen empfinde ich als sinnvoll, jedoch wüsste ich vorher ganz gerne mal wo das ganze Öl hin ist, wieso der Motor im Stand unrund läuft, insbesondere wenn die Klima mit läuft und woher das schleifende Geräusch beim hochtouren kommt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
So Leute, muss hier nochmal die Thematik Getriebe/Motorlager ausgraben. Mir ist jetzt innerhalb von 5 Monaten zum zweiten Mal der Halter am Kat abgerissen, was meiner Meinung nach auch am extremen Spiel der Motorlager liegt. Das weiche Getriebelager hat rund 85000km runter, die Drehmomentstütze ist bei 170000km noch die erste. Wo jetzt auch noch die Abstützung durch die Abgasanlage geringer geworden ist, ruckelt der Wagen bei Lastwechseln extrem rum. Die Drehmomentstütze mache ich neu, Serienteil (bzw. von JP Group), das getriebeseitige Motorlager kommt definitiv auch neu. Hier hab ich an ein neues Lager von Lemförder gedacht, kommt ja deutlich günstiger als direkt bei VW, wo es vom gleichen Hersteller kommt ![]() Die Frage ist nun - mit oder ohne Sikaflex? Ich möchte, dass der Motor schon ordentlich an seinem Platz gehalten wird und das typische 1.6 16V-Rumgeruckel weg ist, allerdings habe ich auch keine allzugroße Lust, dass extreme Vibrationen in die Karosse übertragen werden. Was habt ihr da genommen? Sika 221? Und dann im unbelasteten Zustand ausgefüllt und trocknen gelassen? sg Tobi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.07.2011 VW Bora Variant Ort: Berlin Mol-BB XXX Verbrauch: viel!!!..... und noch mehr Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 794
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 31 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Viele reden immer vom Ruckeln..... Ich empfinde es nicht für so Doll, in meinen alten 1,6 akl war das auch so das der Knauf immer geruckelt hat und Karosse Ruckelt bei mir nicht zumindest merke ich nichts
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |