![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
Solange dein Auto bei diesen Temperaturen noch anspringt ist mit der Batterie nix. Ich kenn da einen der in seinem Bora eine Baumarkt 45 Ah spazieren fährt und auch im Winter ausgiebig die Komforteinrichtung nutzt und das Auto startet trotzdem jetzt im Winter normal. EPC/Drosselklappe ist im MSG unter Grundeinstellungen irgendwas mit 60, glaube sogar direkt Kanal 60, müsstest du bei openOBD nochmal schauen. Bringt aber so gut wie garnichts. Hab das letztes Jahr mal vergessen nachdem ich die DS ausgebaut hab und das Auto lief normal, auch wenn ich sie erst nach 4000-5000 Km angelernt hab. Normaler Leerlauf, normaler Verbrauch und keine Fehler. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Also als ich damals da mit meiner schwachen Batterie diese getauscht hab, wusste ich noch nicht, dass man die Drosselklappe selber neu anlernen muss und bin halt einfach losgefahren. Und nach ca. 20km ist er mir immer wieder ausgegangen, sobald er unter 1000 Umdrehungen kam. Also eigentlich immer wenn ich schalten wollte und bisschen zu langsam war (weil ich gerne eine bin, die ihre Kupplung einfach mal so drückt ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wenn er beim Einparken aus geht muss das eine andere Ursache haben. Bei -10°C hat die Batterie nur noch etwa ihre halbe Kapazität und wenn er selbst da noch anspringt obwohl der Motor mit dem zähen kalten Öl noch reichlich Widerstand bildet ist die Batterie in Ordnung. Wenn er beim Einparken aus geht vermute ich eher was anderes. Lenke mal bis zum Anschlag ein, die Richtung ist egal. Wenn du am Anschlag bist merkst du wie der Motor kurz runtertourt und wenn wieder hochdreht. Das hängt mit der Servolenkung zusammen. Du hast einen Sensor da drinnen der den Motor in diesem Fall höher drehen lässt wenn die Lenkhilfe viel Kraft braucht damit es den Motor nicht abwürgt. Wenn der Sensor kaputt ist geht das Auto aus beim scharfen Einlenken. Hab das bisher mehrmals bei Ford gesehen aber noch nie bei VW. Nicht das ich wüsste. Wenn es doch anderes ist bitte ich denjenigen der weiß wo man das Gas-Poti anlernen sollte sich zu erheben und uns zu belehren. ![]() Ich rede jetzt mal von neueren PKW von BMW die es etwas dicker haben mit Fehlerspeicher und Diagnoseelektrik - da ist es so das einige Bauteile eine Seriennummer haben die es mit überträgt. Zum Beispiel hängt das KI ja direkt am MSG und das MSG kennt "sein" KI anhand der Seriennummer. Wenn ich jetzt ein anderes KI anstecke würde er dies von selbst anlernen und einstellen weil er merken würde das die Seriennummer eine andere ist also ein neues Gerät dran steckt. In der Praxis würde das nie funktionieren schon allein wegen der WFS aber es diente nur als Beispiel. Ich weiß nicht obs VW ähnlich gemacht hat. Bei BMW kann man ja richtiggehend Fahrzeuglogs der letzten zig-tausend Kilometer auslesen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Entweder Außendienst was ich als erstes machen würde oder direkt den Support. Wenn du einen Serviceberater im Autohaus fragst was die aktuelle Version ist und vor allem wann sie veröffentlicht wurde wird er auch eine ganze Weile suchen vor allem um die letzte Frage zu beantworten. Ich würde die Frage wie gesagt per Email in einem Zweizeiler absetzen. Ich würde Fahrgestellnummer, BJ und Monat und am besten Teilenummer vom MSG erwähnen sowie den Motorkennbuchstabe und mich dann zurücklehnen und die Antwort abwarten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.04.2010 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Mal sehen as die Antworten. Mein Aktuelles problem sind Zündaussetzer wenn er kalt ist und fast keine Leistung bis 3000 umdrehungen. Leerlauf ist komischerweise wieder in Ordnung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Wenn ihr zum Thema Softwareversion was Neues wisst, wäre es nett, wenn ihr es hier mal posten würdet. Mein AZD hat schon immer verzögerte Gasannahme, die man vor allem beim Beschleunigen und Schalten spürt, wenn der Motor noch hochdreht, obwohl man schon ausgekuppelt hat und gar kein Gas mehr gibt. Mein VW-Händler hat allerdings meine Softwareversion ausgelesen und geprüft, ob ein Update verfügbar ist. Dies ist allerdings nicht der Fall. Das ganze hat mich ca. 40 EUR gekostet. Viele Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() So, gestern wurde das gute Stück eingebaut. Also er fährt sich auf jedenfall schonmal besser als vorher. Klar darf man keine Wunder erwarten, es ist ja schließlich kein Turbo reingekommen ![]() Zumindest dreht er beim Starten nicht mehr bis 2000/2500 Umdrehungen hoch und ich find auch, dass er sich besser anfahren lässt. Aber mal schauen, fahr morgen nach Karlsruhe (ca. 90km) und dann wird man sehn, obs richtig besser wurde ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich würde Euch gern auf ein Problem mit meinem AZD aufmerksam machen... vllt. kann mir jemand helfen?! hier der Fred: http://www.golf4.de/werkstatt/162940...-gefahren.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also meine Autobahnfahrt war eigentlich ganz in Ordnung. Bei dem starken Gegen- und Seitenwind konnte man allerdings nur zwischen 120 - 140 kmH fahren. Zumindest hab ich mich nicht schneller getraut *ehrlich bin* Aber er hat mir zumindest auf der ganzen Strecke (hin und zurück) kein einziges Mal das Gas "weggenommen". Das einzige war, als ich von KA wieder heim gefahren bin und kurz vor der Autobahn an der Ampel stand, hatte er minimale Drehzahlschwankungen, was er eigentlich mit dem neuen Motor bis jetzt noch nicht hatte. Die waren aber wirklich minimal, nur hats mich halt ziemlich irritiert, weil der Motor läuft normalerweise so ruhig und leise, dass man als denkt, dass der aus ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.01.2013 Golf 4 Variant 1,6 Ort: Süd Deutschland Verbrauch: aktuell 8,5l / 100Km Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hey, Was kostet denn so ein Zahnriemenwechsel ungefähr beim Golf? Hab jetzt 170.000 drauf und müsste das, wenn ich den Golf nächsten Winter auch noch fahren möchte, eventuell machen lassen. Grüße Elvis | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Kanns dir auswendig net mehr sagen, ich glaube bei VW wars so 600 EUR mit Material. Wenn du dir den ZR-Satz z.B. bei AHW bestellst, solltest in ner freien Werke bei rund 350 rauskommen, mit nem befreundeten Schrauber ders macht natürlich nochmal günstiger ![]() Am besten mal vorher bei VW und bei freien Werken fragen, wie es preislich aussieht (gibt da auch regionale Unterschiede) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.01.2013 Seat Leon 1m - Sport Ort: Limburg Verbrauch: 8,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo ,ich bin neu hier und fahre einen Seat Leon 1M 1,6 16v, Sport. Jetzt habe ich schon viel über dieses mit sikaflex verstärkte Getriebelager gelesen. Finde diese Idee echt klasse, nur frage ich mich, ob es sich voll. Negativ auf andere Teile auswirkt. Sprich: Getiebe, Kupplung, Atw's ??? Wer hat den schon Langzeiterfahrungen gesammelt? Bin nämlich nicht gerade begeistert, auf das ewige Rumgespringe meines Schaltknaufs und des Motors. Würde mich sehr über Antworten freuen. Ps: Zahnriemenwechsel ca. 500€ da Material nicht gerade billig. Bloß keinen Ebay Schrott !!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |