![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Befreundeter VW Mechaniker als auch meine freie Werkstatt sind alle der Ansicht das man Materialermüdung dem Riemen nicht ansieht. Haarrisse im Inneren des Gewebes sieht man von außen garnicht, das ist auch kein Garant dafür das der Riemen i.O. ist. Das Ding einfach nach 60.000 zu tauschen in einer freien Werkstatt ist genauso teuer wie alle 30.000 bei VW zu sichten. ![]() Wer weiß, vielleicht ists mit dem ersten Zahnriemen genau wie beim ersten Auspuff - er hält einfach am längsten. ![]() Mein Vorbesitzer hat ihn bei 120.000 machen lassen, bei 180.000 werde ich ihn machen lassen ob er gut aussieht oder nicht. Geht er kaputt kann ich die Karre einpressen das zahlt mir keiner aber wenn ich die 300-400€ investiere das sich für das Auto durchaus noch lohnt kann ich ihn beruhigt noch weiter fahren und kann ihn so noch vernünftiger verkaufen. Ein neuer Riemen reißt zwar auch, aber 1000 mal seltener als einer der schon 60.000 Km auf dem Buckel hat. Hier im Forum liest man gelegentlich über Diesel als auch Benzin-Fahrer denen der Riemen schon vor 60.000 gerissen ist, ich finde nicht das es das Risiko wert ist nur um den Wechseltermin etwas nach hinten zu verschieben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Ist eben vlt etwas falsch rübergekommen, habe nur die VW-Anweisung zitiert, die sich aber nicht mit meiner Meinung deckt. Dass die Sichtprüfung für die Katz ist, ist mir auch klar. Warum VW da nicht direkt sagt, bei 90tkm spätestens wechseln ist mir schleierhaft. Wobei der Riemen beim 1.4 16V und 1.6 16V ja nicht das Problem ist, sondern die Kunststoffspannrollen, die sich gerne zerlegen... Ich halte es bei meinem jedenfalls so, dass ich den ca. alle 90tkm wechseln werde. Aber wir sind uns auf jeden Fall einig, dass man das Thema ZR bei unsrem Motor nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wie könnt ihr die arme Janine so übergehen?? ![]() Das Mädel hatte ne ganz andere Frage - das Thema mit dem Zahnriemenwechssel wurde schon 10000 Mal diskutiert. Sichtprüfung sagt VW.. die Erfahrung und der gesunde Menschenverstand sagt: Riemenwechsel SPÄTESTENS nach 90.000km oder 10Jahren - je nach dem was zuerst eintritt. Hier nochmal Janine mit ihrer Frage: Zitat:
![]() Dann läuft der Motor auch sparsamer und besser. Hast du mal den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät auslesen lassen? Andere Dinge, die ich JEDEM 1.6 16V Fahrer empfehlen kann: -> verstärktes Getriebelager (Sikaflex!) -> SoftwareUpdate für das Motorsteuergerät | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Janine2008 (24.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Sorry Frage voll übersehen, hab direkt auf der Seite vorher auf Zitieren geklickt ![]() Komplette Aussetzer sollte der Wagen wegen dem Klopfsensor nicht haben mMn. Normalerweise wird der da den Zündwinkel zurücknehmen oder (wenn Klopfsensor defekt) mit einem Default-Wert des Motorsteuergeräts fahren - bin mir aber nicht zu 100% sicher obs der AZD wirklich so macht bei defektem Sensor. Ansonsten kann das Ruckeln z.B. von einer der Stabzündspulen kommen, die langsam am sterben ist. Als meiner mal ruckelte, war die Benzinpumpe im Eimer, da trat das Ruckeln aber nur kurz vor der Reserve auf. Pass am besten mal auf, wann das passiert (Wetter, Temperatur, Tankstand, nur bestimmte Drehzahl/Geschwindigkeit etc...). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@ Janine2008 Ja das stimmt, hier in Deutschland läuft der Motor mit Super Plus wirklich besser! Im Ausland wo weniger gepanscht wird kann man auch Super fahren wie ichs mache. Wenn ich hier Super tanke merke ich den Unterschied deutlich. Das Aussetzen habe ich auch. Bei mir ging es los als damals mein Poti vom Gaspedal neu kam also schiebe ichs darauf. Bei mir ists nicht so lange wie bei dir aber in einer bestimmten Stellung ist manchmal komplett das Gas weg, aber nur eine Sekunde lang. Fühlt sich an wie das Ruckeln kurz bevor der Tank leer ist. Im Fehlerspeicher steht dazu nichts. Ich hab immer und immer wieder nur das quälende Problem mit den kat.-Sonden die regelmäßig als defekt angezeigt werden inklusive Motorleuchte aber nach löschen des Fehlerspeichers problemlos wieder 3000-5000 Km laufen bis sich alles wiederholt. Die Gasverzögerung ist auch sehr belastend bei dem Motor. Positiv anzumerken bleibt nur das der Ölverbrauch bei 165.000 Km noch kaum messbar ist. Öl und Wasser verbrauch ich nur bei Vollgasfahrten über viele hundert Km Autobahn. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() 80 € wurde mir von VW gesagt. Vergiss nicht das du noch 20 Flocken fürs Wischwasser auffüllen bezahlst das du nie gewünscht hast und sie noch 51685638 andere Mängel an deinem Auto finden und dir womöglich gleich mal neue Scheibenwischer montieren für 60 Eier weil die alten ja lebensgefährlich sind! ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Beim Wischwasser hilft nur vorher randvoll machen und wenn dann die Frage kommt ob sie es auffüllen sollen einfach sagen "Wenn ihr da noch was beikriegt dann gerne..." | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja das Update kostet zwischen 30 und 80€ Ist aber wirklich ein MUSS.. dadurch wird die Gasannahme viel besser. Fährt sich danach viel angenehmer. @Janine Du willst deinen Motor an einen Kraftstoff gewöhnen.. hihihi ![]() Ist doch kein Haustier ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Die besagten Wischer waren neue Bosch Aerotwins die zu dem Zeitpunkt keinen Monat alt waren und die könnten ja garnicht mehr Streifenfrei wischen neeeee .... ist klar. Wenn ich mein Auto da z.B. hinbringe wegen einem Software-Update versteh ichs nicht warum die das Auto überhaupt hochnehmen nur um die besagten 6816435 anderen Mängel zu finden, das ist alles Arbeitszeit die du - der dumme Kunde unterm Strich dann auch bezahlst. Deswegen bring ich mein Auto in eine freie. Ich sag "Auspuff undicht, bitte schweißen" dann machen die das, schauen ggf. noch mal nach sicherheitsrelevantem und geben mir das Auto wieder mit ggf. einem Tipp das ich vorm nächsten TÜV mal was für neue Bremsen zurücklegen sollte und fertig. Um wieder zum Thema zu kommen, das Software Update würde ich nicht machen. Viele meinen das die Gasannahme zwar besser ist aber er nicht mehr so "spritzig" ist. Ich selbst fahre auch noch eine ältere Version. Achja, mein Tempomat hat sich irgendwann mal von selbst "abgelernt" und ging nicht mehr einzuschalten. VW wollte mir ein neues Motorsteuergerät für knapp 1000 Euro ohne Einbaukosten andrehen weil dieses Schuld sein sollte, auch am schlechten Startverhalten. Ende vom Lied war gewesen das mans nur nochmal "ablernen" musste und neu anlernen und dann ging er wieder. Auch hier hat mir VCDS wieder eine Menge Geld gespart. ![]() So hören wir auf uns über die VW Servicepartner lustig zu machen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() @NoNickFound: Ja meinen Ölverbrauch merke ich auch kaum, bei 193.000 wurde ein Ölwechsel gemacht und hab jetzt 202.000 drauf und noch keinen Tropfen nachgefüllt. @Tobi102: Also Zündkerzen hat er auch erst bei 190tsd neue bekommen (aufgrund Austauschmotor) deswegen vermute ich, dass da auch neue Zündspulen dabei waren?! ![]() Das eindeutige ist ja eigentlich, dass er den Klopfsensor auch als Fehler drin hat, oder? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Habe ich schon mehrmals erlebt. Der Notlauf ist eigentlich für Motoren mit Turbolader gedacht bzw ursprünglich dafür das die bei Defekten keinen Schaden nehmen. Bei mir hat ein defektes Gas-Poti schon ausgereicht für den Notlauf, zum Glück baut VW zwei Potis in unsere Gaspedale ein. Eins zum fahren und eins für den Weg in die Werkstatt wenn ersteres defekt ist. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also den Notlauf habe ich auch schon selber miterlebt (auf der Autobahn noch mit meinem alten Motor) Bei ca. 200km/h (ja mein Freund hat gemeint, er kann ihn bis 200 prügeln ![]() Aber so ist es diesmal nicht, da mir dieses Phänomen auch schon im 3.Gang bei ca. 30 passiert ist, allerdings nicht so lange, nur 2-3 Sekunden. Und MWL leuchtet auch nicht. Achja und im 3.Gang hat er bei 30 keine hohe Drehzahl, also dürfte ich den Notlauf da eigentlich noch nicht merken, oder? (bisschen komisch geschrieben, aber ich hoffe jmd verstehts) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Wie NoNickFound schon sagt, sollte ein defekter Klopfsensor kein Ruckeln auslösen. Im Normalfall wird der Sensor als defekt erkannt und das Steuergerät geht auf irgend einen (im Hintergrund gespeicherten) Default-Wert, der zwar etwas Leistung kostet und zu höherem Verbrauch führt, dafür aber auf der sicheren Seite hinsichtlich klopfen ist. Zündspulen müssen nicht neu wenn neue Kerzen reinkommen. Wenns ein kompletter AT-Motor war, kanns schon sein, dass die Spulen auch neu kamen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Softwareversion kann man auslesen. Wenn du aber nicht die aktuelle Version kennst, weisst du auch nicht ob schon ein Update drauf ist. In der Regel dürfte kein Update drauf sein. Haben wirklich nur sehr wenige gemacht. Aber ich sags euch: Es lohnt sich! Als ich das Auto neu hatte hab ich schnell gemerkt, dass da ne riesen Verzögerung beim Gasgeben mit drin ist. Ich hau das Gas rein - es vergeht gefühlt eine Sekunde.. und erst dann dreht der Motor hoch. Voll nervig - insbesondere beim Gangwechsel. Nach dem Update ist die Verzögerung so gut wie weg. Und der Motor läuft ganz sicher nicht weniger "spritzig" danach! @ Janine: Taucht der Fehler mit dem Klopfsensor denn wieder auf, wenn man ihn raus löscht? Könnte schon sein, dass da vllt der Sensor was hat, oder das Kabel ne Unterbrechung - und das Steuergerät dann unplausible Werte bekommt und deswegen in der Zeit sicherheitshalber eben kein Gas annimmt. Geändert von didgeridoo (24.01.2013 um 19:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |