Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ne ölabscheider bleibt der gleiche und muss unbedingt beim Einbau der kge gesäubert werden weil sonst bringt selbst die kge nix. Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Muss man sehen wie dicht er ist. Eig nur das ölwasser Gemisch raus und alles wieder schick. Durch die kge sollte es sich da ja nicht mehr festsetzen. Vw sagt immer ja. Habe vor 6 Wochen ein gemacht und werde kein in dem Zug machen. Hast du allerdings altes Öl drin dann immer rein mit der neuen Suppe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also Ölwechsel hab ich gemacht als ich mir den Nachrüstsatz eingebaut habe, aber den Ölabscheider hab ich nicht gereinigt. Ist auch das erste mal, dass ich das hier lese, dass man das mit machen muss damit die KGE funktioniert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Wurde ich extra vom werkstattmeister bei vw drauf hingewiesen. Wenn da schon Wasser drin ist dann kann die kge heizten wie se will das Wasser bleibt trotzdem. Kge soll ja verhindern das dort welches entsteht. Lg slaan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2010 Golf 5 FSI Ort: Emsland
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wurde bei mir gleich mit getauscht, weil der Meister der Meinung war, dass sich die Reinigung nicht lohnt, kostet in einer Fachwerkstatt fast soviel Stundenlohn wie das Neuteil. Wer es aber selber umbaut sollte den natürlich reinigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also meine ist heute zum glück gekommen ![]() & morgen früh wird das teil dann eingebaut. Ölabscheider im dem zug auch gleich gereinigt. Hoffe bin dann die sorgen los ![]() Lg sLaaN |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das mit den Kurzstrecken ist so ne Sache wenn man fährt und das Auto wieder abstellt und der Wagen ist komplett Warm gefahren dann ist es okay ist das Auto aber von Kalt auf Kalt abgestellt das ist echt Gift für das Auto. | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |