![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf 4 Ort: Paderborn Verbrauch: 4,0l-5,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Dann haste Glück gehabt ![]() ich warte meinen auch selber. Der vorteil ist, das der die Stempel reinbekommt und eben nach herstellervorgaben behandelt wird. Ich hab das damals bei VW mitgemacht das viele zur Tanke Ölwechsel..denn irgendwan Probleme..warum keine Kulanz..keine garantie..warum? ![]() Selber zahlen und lernen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2010 Golf 4 Comfortline Ort: Diepholz Verbrauch: 8,5 l Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 885
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 31 Danke für 29 Beiträge
| ![]()
PS : nur mal so am rande DIE kurbelentlüftungs heizung zum nachrüsten ![]() ![]() das ich nicht lache bei - 4 grad mag die hälfen aber bei temperaturen die darunter gehen is das ein witz. .... hab diesen winter in den letzten 3-4 wochen ( freie werkstatt ) ca 8-10 polo bzw golfs mit 1.4 er gehabt die eeingefroren waren .. ist nie was ernsthaftes passiert . aber alle MIT heizung . ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.12.2010 Golf 4 Bj.98 Comfortline Ort: Kalletal Verbrauch: 7,5l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kommt drauf an, ob sein Serviceheft gepflegt ist...musste mal die Beiträge zuvor durchlesen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
@speede: auch die Variante 2 ausführung der kge? Habe keine Probleme seit dem ich sie hab und wieder 0 Ölverbrauch. ![]() Lg slaan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe hier im Stadtverkehr null verbrauch aufer Bahn aber schon | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo liebe VW-Gemeinde, ich bin neu und habe auch ein Problem mit der KGE und hoffe dass ich diesmal richtig bin. Besitze einen Golf 4 1.4l (Bj.99 AKQ). Nun, vor 2 Tagen als ich zu meiner Freundin fuhr, fing mein Golfi(Sry wegen der Namensgebung) kurz vor dem Ziel an, Öl aus dem Ölmessstab zu reiern und das bei gerade mal -10°C??. Es war aber schon dunkel und konnte dadurch keine Rauchschwaben im Rückspiegel sehen bis urplötzlich die "rote" Öldruckanzeige aufleuchtete. Ich bin sofort rechts ran und hab den Motor abgestellt. Hab dann Motorhaube auf und gesehen dass um den Messstab alles voll mit Öl war(war mir klar woran es lag) aber obwohl ich eine Kurbelwellengehäuseentlüftung habe?!? Die hätte das doch eigentlich verhindern müssen oder nicht? Wie kann ich dass denn testen ob die Entlüftung frei ist und noch funktioniert? Musste den Golf nach dem Abschleppen noch von der Straße fahren(waren aber nur max 5 m) und das hat gepiept mit der schicken roten Öldruckanzeige, ich hoffe dass mein 4er kein Schaden erlitten hat oder kann es schon das "aus" gewesen sein? Habe erstmal das Öl gewechselt und meinen 4er inner warmen Garage gestellt, nu weiß ich nicht ob das wieder passiert. Habe auch mal den die obere Seite von der KGE abgezogen und in dem Anschluss am Luftfilterkasten waren gelbe Rückstände und natürlich Wasser. Bitte dringend um Rat. LG Scapo PS: Heute kam der Motor auch nicht wirklich auf Temperatur, diese schwanke zwischen 50°C und 70°C, kann das damit was zu tun haben? PSS: Wieviel Bar an Kompressionsdruck sind denn optimal in den Zylindern? Kann mir das einer mal sagen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2010 Golf 4 Comfortline Ort: Diepholz Verbrauch: 8,5 l Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 885
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 31 Danke für 29 Beiträge
| ![]()
als erstes kurbelentlüftungsgehause ausbauen ( hinterm motor der schwarze kasten ) wo der schlaucch vom luftfilterkasten rangeht . und den auftauen und ausspülen sowie die schlauche reinigen . und wie du schon gemacht hast oelwechsel . dürfte nichts ernsthaftes passiert sein ,. :-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
@ djrival Bin im sommer 2x hoch zur Ostsee gefahren - 400km - jeweils eine Tour immer mit ca 150 und die letzten 100km wo frei ist mit 180 und er hat kein Tropfen gefressen ![]() ![]() @ scapo Also mein vw Mensch meinte zu mir das beim Golf die ölleuchte leider viel zu spät angeht und dann schon Schäden entstanden sein könn. Aber hoffe das beste für dich! Glaube was die kompression angeht sollten 13 bar super sein aber lass mich gern verbessern ![]() Lg slaan |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Gut, denn schaue ich mal nach, ich glaube dass der Kasten für die Entlüftung voll sein wird. Habe den Motor gestern kurz laufen lassen und lief ohne Probleme. Anscheinend hat der Motor doch nichts abbekommen. Denn werde ich mal noch die Kompression testen, mal schauen was dabei raus kommt. Ich kann ja dann die Werte hier ins Forum schreiben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.03.2010 Golf IV 1.4 16v Ort: Waldems - Niederems RÜD-RL-792 Verbrauch: 7 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wurde bis jetzt noch mit solchen Problemen verschont. Mein 1.4er ist ein 99er und hat 180k runter. Kommt das bei diesen Baujahren häufiger vor oder ist das generell bei 1.4ern? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf 4 Ort: Paderborn Verbrauch: 4,0l-5,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Es gab da 2 Versionen? Ich kenne nur die Version 2 und die wurde damals 2002 schon angewendet |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe leider nur die erste Version, also ohne Schlauch zum Öleinfülldeckel. Andere Frage, ich habe jetzt den Kasten ausgebaut, aber wie bekomme ich den trocken? Denn auseinander nehmen kann ich den Kasten ja nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |