Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 08.12.2010, 18:40      Direktlink zum Beitrag - 601 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von chris1902
 
Registriert seit: 28.12.2009
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.599
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 126 Danke für 117 Beiträge

chris1902 eine Nachricht über ICQ schicken chris1902 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Also ich hatte auch schon mehrmals das Problem wenn ich den rückwärts aus der Garage gefahren hab, sofort ausgemacht habe um z.b. zu putzen und danach dann wieder reinfahren wollte, das er sich im Standgas nur noch schüttelte! Seitdem fahr ich wenn ich solche Aktionen mache immer eine Runde um den Block. Da sind mir die paar km egal im Bezug auf den Verschleiß des Motors!

@DjRival: So meinte ich das auch mit Kurzstrecke: kalt zu kalt, wenn er ordentlich warm gefahren ist passiert eigentlich nix.
chris1902 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 08.12.2010, 18:47      Direktlink zum Beitrag - 602 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von chris1902 Beitrag anzeigen
Also ich hatte auch schon mehrmals das Problem wenn ich den rückwärts aus der Garage gefahren hab, sofort ausgemacht habe um z.b. zu putzen und danach dann wieder reinfahren wollte, das er sich im Standgas nur noch schüttelte! Seitdem fahr ich wenn ich solche Aktionen mache immer eine Runde um den Block. Da sind mir die paar km egal im Bezug auf den Verschleiß des Motors!

@DjRival: So meinte ich das auch mit Kurzstrecke: kalt zu kalt, wenn er ordentlich warm gefahren ist passiert eigentlich nix.
So ähnlich mache ich das auch immer. Egal was ich am Auto mache wenn ich etwas länger die Batterie beanspruch oder es ist kalt und ich mache was am Motor so fahre ich immer so 5-10 km dann ist der wagen warm und dann isser auch glücklich.

Mal sehen wenn mein Vater mitspielt und ich den Gasofen in die Garage bekomme (Da ist leider kein Strom) Dann Bocke ich mein Auto auf bau den Ölabscheider aus und mache dann auch mal ein Tutorial mit einigen Bildern dazu gibt ja anscheinden noch keins dazu.
DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 19:40      Direktlink zum Beitrag - 603 Zum Anfang der Seite springen
sNaKeBiTe
Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich fahre seit 1 1/2 Jahren fast ausschließlich extreme Kurzstrecke (Immer so 3-4km mehrmals pro Tag). D.h. der Motor wird in der Woche vielleicht 2 mal warm oder so. Alle 3 Wochen am Wochenende dann mal 600km. Hatte bis jetzt keine Probleme. Selbst letzten Winter wo ich noch keinen Nachrüstsatz drin hatte isser mir nicht eingefroren.
sNaKeBiTe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 20:54      Direktlink zum Beitrag - 604 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Slaan
 
Registriert seit: 15.06.2010
Golf V
Ort: Frankfurt (Oder)
FF-XX-X
Verbrauch: ~10l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

Standard

Ich hasse es mein auto von kalt zu kalt zu fahren

Wenn ich nur arbeiten bin dann fahre ich jetz nicht die über strecken am stück oder kann schnell fahren aber ich fahre ihn immer so das ich ihn wenisgtens warm habe.
Besonders jetzt im Winter!

Am wochenende wenn ich dann mit freuden unterwegs bin fahre ich schon so meine 200km wenn auch nicht am stück oder auf der autobahn aber wenigstens so das er mal wenigstens ne halbe stunde warm bei 80 gefahren wird.

Wenn ich schule hab dann leg ich am Tag meine 100km zurück (wie die woche jetz) da versuch ich den immer son bissel wieder vom alltagsschmodder frei zu bekommen.

Aber von kalt zu kalt gibts nicht.
Dann würde ja die KGE auch nicht wirklich greifen weil sie ja garnicht wirklich warm wird oder?
Erscheint mir zumindest logisch.

Edit: Toturial wäre echt ne geile sache

Lg sLaaN

Geändert von Slaan (08.12.2010 um 20:58 Uhr)
Slaan ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 21:09      Direktlink zum Beitrag - 605 Zum Anfang der Seite springen
sNaKeBiTe
Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Die "Heizung" bringt doch auch gar nichts. Die ist doch nur dazu da, wenn sich schon Eis gebildet hat, das aufzutauen. Und das dauert ewig bis die warm wird.

Nein, das wichtige ist der 2. Entlüftungsweg, damit sich überhaupt nicht erst Überdruck bildet welcher das Öl rausdrückt.

Die 1. Version des Nachrüstsatzes enthielt nur das Heizelement und damit sind die Motoren immernoch reihenweise eingefrohren. Erst die 2. Version hilft wirklich, da die diesen 2. Entlüftungsweg hat.
sNaKeBiTe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 21:17      Direktlink zum Beitrag - 606 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Slaan
 
Registriert seit: 15.06.2010
Golf V
Ort: Frankfurt (Oder)
FF-XX-X
Verbrauch: ~10l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

Standard

zum glück wurde hier die Teilenummer der 2ten Version gepostet
Slaan ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 17:10      Direktlink zum Beitrag - 607 Zum Anfang der Seite springen
tommy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2010
Golf 4 Bj.98 Comfortline
Ort: Kalletal
Verbrauch: 7,5l
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hi, ich habe heut auch bei meinem die Heizung für das KGV nachgerüstet. Nun hab ich folgendes Problem. Die Drehzahl geht beim starten hoch auch 3000 und immer wenn ich kupple und halt im Leerlauf stehe schwankt sie. Außerdem hab ich iwie ein leichtes Pfeifen, was ich denke von dem Y-Stück kommt...Ich habe die Batterie bevor ich ans Motorsteuergerät gegangen bin abgeklemmt...Das Heizelement im Schlauch funktioniert einwandfrei (wird warm)...aber vllt. muss ich es doch freischalten lassen...wär nett wenn mir einer von euch helfen könnte
tommy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 17:15      Direktlink zum Beitrag - 608 Zum Anfang der Seite springen
Kipsta
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2010
Golf IV
Ort: Balkon der Pfalz
Verbrauch: 7,4
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Also mir wurde eben die Heizung variante 2 eingebaut und das innerhalb von 30 Minuten. Alles geht wunderbar und alles auf Kulanz^^
Kipsta ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 10:10      Direktlink zum Beitrag - 609 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Argento
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ähh glaube das ist ein Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: zu viel
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hallo leute nochmal kurz ne frage dazu habe gerade bei vw angerufen. können mir das teil zu montag organisieren mit der teile nr. 036 198 999D

frage 1: ist das wirklich die version mit dem zweiten schlauch im Öldeckel
frage 2: ist es egal welchen motor ich habe? habe den 1,4er akq glaube ich oder ahw. keine ahnung is das immer das selbe set?

hoffe auf schnelle antwort. dann kann ick dat teil heute noch bestellen.
Argento ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 10:50      Direktlink zum Beitrag - 610 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Slaan
 
Registriert seit: 15.06.2010
Golf V
Ort: Frankfurt (Oder)
FF-XX-X
Verbrauch: ~10l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

Standard 1.4 ltr. - Motor eingefroren - Sammelthread

Hey hey, die teilenummer die du hier findest ist die der Version 2 also die mit dem Schlauch im öldeckel!
Habe auch am Montag bei vw über diese Nummer bestellt und gestern eingebaut! Alles supi

Und ja es ist egal welcher motorkennbuchstabe! Hautsache n 4er mit 1.4er Motor außer in deinem Modelljahr war sie schon verbaut dann ist es Schwachsinn aber wenn du fragst dann hast du sie sicherlich nicht

Hoffe konnte dir helfen.

Lg slaan
Slaan ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 10:59      Direktlink zum Beitrag - 611 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Argento
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ähh glaube das ist ein Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: zu viel
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

cool danke na denn werde ich jetzt mal bestellen. will endlich wieder fahren.
Argento ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 11:32      Direktlink zum Beitrag - 612 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Slaan
 
Registriert seit: 15.06.2010
Golf V
Ort: Frankfurt (Oder)
FF-XX-X
Verbrauch: ~10l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

Standard 1.4 ltr. - Motor eingefroren - Sammelthread

Is der richtig dicht bei dir?
Das er gleich volle Kanone Öl raus Haut?

Ich bin noch gefahren. Bei mir hat er in der Woche wo ich keine kge hatte n halben Messstab strich raus gedrückt. Also werd ich heute neues kaufen und wieder auffüllen. Eig war meiner nie n ölfresser von daher sollte sich dann am Ölstand nix mehr ändern.

Lg slaan
Slaan ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 11:58      Direktlink zum Beitrag - 613 Zum Anfang der Seite springen
tommy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2010
Golf 4 Bj.98 Comfortline
Ort: Kalletal
Verbrauch: 7,5l
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Meinßt du untem am Gehäuse oder was?....ich hab schon gedacht das er iwo Nebenluft zieht aber wenn dann kann es doch nur am Y-stück liegen oder da wo ich die Leitung durchtrennt habe...
tommy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 12:21      Direktlink zum Beitrag - 614 Zum Anfang der Seite springen
Horster
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2010
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Bei mir wird auf Kulanz nachgerüstet. Golf älter als 10 Jahre, Inspektionen/Ölwechsel jährlich bei nicht-VW Werkstätten gemacht. Bisher noch nie Probleme mit dem Frost gehabt.

Melde mich nochmal, wenn sie wirklich eingebaut ist. So Recht glauben tu ichs erst, wenn die Schlauchorgie im Motorraum Platz findet.

Danke für die vielen Infos

Edit:
Steigt eigentlich der Spritverbrauch bzw. läuft die Heizung immer, also auch im Sommer
Im aktuellen ADAC steht, dass z.B. die Heckscheibenheizung 0,5l/100km zusätzlich verbraucht.

Geändert von Horster (10.12.2010 um 13:20 Uhr)
Horster ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 19:24      Direktlink zum Beitrag - 615 Zum Anfang der Seite springen
tommy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2010
Golf 4 Bj.98 Comfortline
Ort: Kalletal
Verbrauch: 7,5l
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

hi, ich hab den Fehler gefunden liegt echt an dem Y-stück. Wenn ich den kleinen Schlauch vom KGE abmachen und die Öffnung schließe, so dass nur der Schlauch von der Drosselklappe zum Kohlefilter geht( sowie vorher auch) läuft er wieder normal....jetzt meine Frage: ist es wichtig, dass der kleine Schlauch vom Heizelement am KGE zum Y-stück führt.Also nur durch den Unterdruck geöffnet wird, oder würde es auch so gehen und es ist nur so ne Umweltsache???...Vllt. weiß ja einer was, denn meiner bringt und hat mich schon so oft zur Weißglut gebracht :|

P.s. Was mir noch aufgefallen ist, ich habe dieses silberne Ventil nicht(was einige hier haben), dass zwischen der Leitung vom KGE zum Y-Stück geht...

Geändert von tommy (11.12.2010 um 12:10 Uhr)
tommy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 11:51      Direktlink zum Beitrag - 616 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von chris1902
 
Registriert seit: 28.12.2009
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.599
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 126 Danke für 117 Beiträge

chris1902 eine Nachricht über ICQ schicken chris1902 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von chris1902 Beitrag anzeigen
So nun hats auch mich erwischt,...

Heute morgen hab ich ihn angelassen, keine Probleme, rein gesetzt und dann wollt ich das Gebläse anschalten. Ging nicht, keine der 4 Stufen ging an...also nochmal raus in den Sicherungskasten geschaut...keine Sicherungen defekt, also ab zu VW, denn ohne Gebläse rumfahren ist bei der Witterung nicht schön.

Bei VW angekommen war das Problem mit dem Gebläse schnell geklärt -> die war eingefroren...so lange Rede kurzer Sinn:

Der VW Mensch nochmal in den Sicherungskasten geschaut, Sicherung 34 ist durch. In den Sicherungsplan geschaut: die 34 ist das Heizelement der Kurbelwellengehäuseentlüftung! Jetzt steht der erstmal bei VW und wartet auf eine Fehlersuche, und ich steh wieder ohne Auto da...So ne scheiße! Ich wollte jetzt aber auch nicht ohne rumfahren, da mir das zu heiß ist zwecks einfrieren!

Ich halt euch auf dem laufenden!
So, da ich seit gestern wieder zu Hause bin, hab ich jetzt auch wieder meine Feuerwehr zurück^^

So nach der Fehlersuche von VW wurde der Grund für die defekte Sicherung 34 relativ schnell gefunden: Heizelement der Kurbelwellengehäuseentlüftung defekt!

Gekostet hat alles 104€: neues Heizelement, Ölabscheider gereinigt usw.

Ich hoff jetzt kommt erstmal nix mehr, der Werkstatt Mensch meinte zu mir das im Ölabscheider so gut wie nix bei mir drin war, Langstrecke sei dank! und das ich mir nicht so viel Gedanken um den Golf machen sollte!
chris1902 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 20:31      Direktlink zum Beitrag - 617 Zum Anfang der Seite springen
MK4Driver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Bei dem Umrüstsatz wird ja auch im Steuergerät was neu programmiert/codiert. Was ist das denn genau ?

Habe seit heute den Rüstsatz (laut Rchnung 036 198 999 D) drin. Leider nicht auf Kulanz. Wegen meinem Scheckheft (die letzten drei Stempel sind nicht von VW....). Werde es aber nochmal schriftlich über die Hotline mit Rechnungskopie versuchen...
 

Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 10:03      Direktlink zum Beitrag - 618 Zum Anfang der Seite springen
tommy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2010
Golf 4 Bj.98 Comfortline
Ort: Kalletal
Verbrauch: 7,5l
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

@MK4Driver...ich glaub manche haben hier geschrieben, dass man es nicht codieren muss...aber ich weiß auch nicht, hab ja auch leichte Probleme damit s.o.^^.....zum Scheckheft: ich meine es ist doch im Frühjahr oder Sommer ein Gesetz herausgekommen das besagt, dass die Inspektionen bei freien Werkstätten genau so zählen, wie die bei den Vertragswerkstätten... also in Sachen Kulanz und so...
tommy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 19:16      Direktlink zum Beitrag - 619 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von tommy Beitrag anzeigen
@MK4Driver...ich glaub manche haben hier geschrieben, dass man es nicht codieren muss...aber ich weiß auch nicht, hab ja auch leichte Probleme damit s.o.^^.....zum Scheckheft: ich meine es ist doch im Frühjahr oder Sommer ein Gesetz herausgekommen das besagt, dass die Inspektionen bei freien Werkstätten genau so zählen, wie die bei den Vertragswerkstätten... also in Sachen Kulanz und so...
Obs das Gesetz gibt undso keine Ahnung aufjedenfall zählt das bei VW auch wenn man in anderen Werkstätten war.

Die Frau von VW z.B. hat mich damals nur gefragt ob ein Ölwechsel gemacht wurde habe ich einfach ja gesagt die hat aber nicht gefragt wann und wo usw.

Wenn ich jetzt meinen nächsten Service mache sprich wo ich Luftfilter usw. neu mache trage ich das alles ins Scheckheft ein und die Rechnungen hebe ich auf ich habe sogar Rechnungen für Glühbirnen aufgehoben ist immer ganz gut wenn man das Auto noch verkaufen will.

Aber im großen und ganzen fragt VW zumindestens ist so meine Erfahrung nur nach Scheckheftgepflegt aber nicht wo es gepflegt wurde.

Die wollen damit ja auch nur sicher stellen, dass der eventuelle Fehler trotz regelmäßiger Wartung da ist. Ansonsten können die ja einfach sagen nein gibts nicht weil das Auto den Fehler/Schaden auch von der nicht Ordnungsgemäßen Wartung hat
DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 19:19      Direktlink zum Beitrag - 620 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2010
Golf 4
Ort: Paderborn
Verbrauch: 4,0l-5,0l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Falsch.
Du musst den Service laut Herstellervorgaben erledigen. Drum kannste an keiner Werkstatt ohne tester eine Herstellervorgabe erreichen und damit haste keinen Anspruch auf Kulanz bei VW.
Nach Herstellervorgaben. Da sollte man drauf achten. Umsonst werben die Autowerkstätten nicht damit


DanielPB ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben