![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So nun hats auch mich erwischt,... Heute morgen hab ich ihn angelassen, keine Probleme, rein gesetzt und dann wollt ich das Gebläse anschalten. Ging nicht, keine der 4 Stufen ging an...also nochmal raus in den Sicherungskasten geschaut...keine Sicherungen defekt, also ab zu VW, denn ohne Gebläse rumfahren ist bei der Witterung nicht schön. Bei VW angekommen war das Problem mit dem Gebläse schnell geklärt -> die war eingefroren...so lange Rede kurzer Sinn: Der VW Mensch nochmal in den Sicherungskasten geschaut, Sicherung 34 ist durch. In den Sicherungsplan geschaut: die 34 ist das Heizelement der Kurbelwellengehäuseentlüftung! Jetzt steht der erstmal bei VW und wartet auf eine Fehlersuche, und ich steh wieder ohne Auto da...So ne scheiße! Ich wollte jetzt aber auch nicht ohne rumfahren, da mir das zu heiß ist zwecks einfrieren! Ich halt euch auf dem laufenden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also ich war heute auch wieder bei VW (2 Autohäusern) Weil heute morgen hat mein Öl angefangen ausm Ölmessstab raus zu drücken >.< ![]() ![]() ![]() ![]() Hab ich erstmal richtig gekotzt das es jetzt bei mir auch soweit ist. Beim ersten Autohaus war der Service wirklich sehr gut. Hat alles aufgenommen & wollte auch gleich Kollanz abfrage machen aber sein internet wollte nicht so wie er wollte. ALso hat er mir wenigstens nochmal alles aufm bild gezeigt wo was sitzt und erklärt wie das funktioniert. Montag nochmal vorbei fahren und nochmal nachfragen. So zweites Autohaus. Total belegte Mitarbeiter .. sehr distanziert. Kollanz? NE! Wissen ja nichtmal ob es das is, muss erst gecheckt werden (Auf meine kosten ![]() Kann aber das ganze ding erstmal abbaun und sauber machen dann habe ich auch kein problem erstmal damit. Hoffe das klappt alles. Hoffe das montag beim anderen Autohaus die Kollanzabfrage geht. & das nicht noch mehr öl raus drückt -.- Macht mir ganz schön sorgen der kleine ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.12.2007 Passat B4 Ort: in NRW MO-PL1 Verbrauch: 13l Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 713
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
der lupo von meiner freundin mit dem akq motor hat auch schon die ersten anzeichen gehabt. haben den dan schnell vor ein paar wochen noch verkauft. ![]() das ist echt ein mega problem bei diesen scheiss motor. meine schwester hat nen golf 4 akq mit 55tkm gelaufen. ich hoffe das es bei ihr nicht passiert. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.09.2010 Golf IV 1.4 Ort: Bad Salzuflen Verbrauch: 6,5-7,5 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei mir wars am Donnerstag soweit gewesen, hatte das ganze Öl durch den Messstab gedrückt. Gestern wurde dann bei VW die Entlüftung komplett gesäubert und neues Öl und ein neuer Filter eingesetzt. Hat so 40 Minuten gedauert und 68€ gekostet.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Dann hast ja n guten preis bekommen?! Bei mir hatte man gesagt am Di machen die nur die entlüftung sauber und das wars =/ Ca 70€ dann. Muss jetz noch die 3 Tage mit dem problem auskommen und vorsichtig warm fahren. Macht mir ganzschön sorgen =/ Hoffe das wird alles wieder gut ab Di. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hey Leute. Sagt mal was kann eig noch passieret außer das er das Öl langsam raus drückt? Wenn da noch genug Öl drin ist passiert doch nix oder? Weil ich gestern Abend gesehn hab das er das Öl nicht nur am Messstab drückt sondern auch auf der rechten Seite vom Motor. Werde heute mal gucken wieviel Öl noch drin ist. Mein Problem ist nur das ich erst Di. N Termin hab bei vw und bis dahin noch mindestens 300 km fahre :/ Problem oder? Lg slaan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Na guck als aller erstes mal nach dem Öl. Wenn nötig nachkippen und gucken das das Öl nicht auf ein heißes Teil tropft und ansonsten anmachen langsam warmfahren und dann ab auf die Bahn und mal ordentlich treten sodass der mal richtig heiß wird bzw. so das das Wasser mal raus ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Danke für den Tipp ![]() naja muss montag jeweils für ca 35km auf die bahn das 4 mal bis dienstag .. immer hin und zurück also 150km bahn. Hoffe das bringt wenigstens n bissel was .. Werde nachher mal noch schnell n foto machen von der stelle wo das zeug raus kommt -.- Hoffe wir überleben das bis zum Freundlichen, aber wird schon ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2010 Golf 5 FSI Ort: Emsland
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, meinen Golf4 1,4l bj. 2000 hat es gestern erwischt, nachdem ich am Donnerstag noch den Ölstand kontrolliert hatte bin ich Freitags zu meiner Freundin, wo der Wagen etwa 3 Stunden draußen Stand, waren aber um die -10°. Auf der Fahrt ins Kino leuchtete nach etwa 10km dann die Ölstands warnleuchte, woraufhin ich rangefahren bin, habe den Entlüftungsschlauch dann abgezogen und bisschen dagegen geklopft, daraufhin ist die Ölstandsanzeige wieder erloschen und ich bin noch einige Km weiter gefahren, weitere Probleme traten nicht auf, der Motor zog sauber durch usw. Zuhaus angekommen habe ich den Wagen dann stehen lassen und anschließend den Ölstand kontrolliert, diese war unter Minimum etwa beim unteren Knick im Peilstab, um auf den normalen Stand zurück zu kommen musste ich somit über einen Liter Öl nachfüllen und das nach etwa 60km Fahrstrecke seit dem Kontrollieren des Ölstands! Zudem war unter dem Öldeckel extrem viel "Schmodder". Nun war der Wagen 9 Jahre ein Garagenfahrzeug und hatte diese Zeit über um Winter keine Probleme mit dem einfrieren, auch wenn er Tagsüber in der Kälte stand. Nun habe ich einen entlüfteten Öldeckel eingebaut, den unser Händler uns mal verkauft hat, da der Wagen vor einigen Jahren einen extrem hohen Ölverbrauch hatte, was aber an einem zusammengezogenen Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch lag, nachdem dieser erneuert wurde war der Ölverbrauch auch mit dem normalen Deckel wieder volkommen im Rahmen mit etwa 1L/3000km für einen 205.000km alten Motor. Was sollte ich sonst noch alles machen (lassen)? Da dies doch wohl schon knapp am Motorschaden vorbei war. Am Dienstag wollte ich erstmal zum Händler fahren und den Motor waschen lassen, zudem lasse ich den Ölabscheider tauschen und werde wohl beim entlüfteten Deckel bleiben, sollte ich noch weitere Dinge ändern lassen? Wie teuer wäre es etwas auf eine beheizte Entlüftung umbauen zu lassen? MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Habt jmd zum ölabscheider ausbau eine anleitung mit bildern? Wäre echt super hilfreich! Bei mir hat er zumglück erst ca 1/5 raus gedrückt aber wenn das so schnell gehen kann wie du sagst dann hab i wirklich schiss bis dienstag ![]() Der Typ beim Freundlichen meinte auch zu mir wenn die Olstandsanzeige angeht dann ist es eig schon zu spät weil die leider gottes zu spät angeht und da schon schäden entstanden sein können ![]() War ja wie gesagt gestern beim Freundlichen & der hat mir das mal vorgerechnet und da biste bei 500€ bei fürs nachrüsten mit Ölwechsel ect ![]() & für mich als lehrling is das echt viel zu fett ![]() Lg sLaaN |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Materialkosten sind 94€. Einbau für einen der das noch nie gemacht hat liegt bei ca. 4 Stunden. Je nachdem wie fest eure Scheibenwischerarme sitzen. Anleitung hier: Rapidshare Hotfile Sendspace Depositfiles 500€ finde ich einfach überzogen. Selbst wenn da noch ein Ölwechsel mit drin ist. Wenn man das schon mal gemacht hat, und weiß wo was hinkommt, kann man das Zeugs locker in 1 Stunde oder weniger einbauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Jetz für eine beheizte ja? dann werde ich einfach mal mein bekannten fragen (Freie werkstatt) und dann mal schauen ob er die teile besorgen kann & einbaut .. Dann bin ich sicherlich wesentlich günstiger dran als mit dem mist! Lg sLaaN |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das ist der Nachrüstsatz, der die beheizbare Kurbelgehäuseentlüftung enthält, ja (2. Version). Die Teilenummer ist 036 198 999 D Der VW Händler wird dir exakt das gleiche einbauen, aber halt zu nem ganz anderen Preis ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2010 Golf 5 FSI Ort: Emsland
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Ölstandswarnleute ist glücklicherweise nach etwa 30sek wieder erloschen, bin mir da nun auch nicht ganz sicher aber ich meine die leuchtet nicht nur, wenn kein Öl mehr da ist, sondern auch wenn kurzzeitig der Öldruck abfällt, evtl habe ich ja Glück gehabt. Ansonsten wäre es wohl interessant zu erfahren, was ein AXP als Austauschmotor inkl. Einbau beim Händler kosten würde, um mal zu überschlagen, ob ich schonmal Ausschau nach einem möglichen Ersatzgolf halten muss, wenn der Motor wirklich zu viel bekommen hat. Edit: Handbuch hilft weiter, das Symbol leuchtete durchgehend Gelb, das steht offenbar für zu geringen Ölstand, diese erlosch weil ich die Motorhaube geöffnet habe, laut Handbuch soll man möglichst schnell Öl nachfüllen, aber erst nach 100km ohne Nachfüllen erscheint das Symbol erneut, somit sollte es nicht so dramatisch sein, dass der Motor gleich einen Motorschaden erleiden sollte oder? Geändert von techam (05.12.2010 um 17:12 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich habs im Sommer gemacht, und ich hatte absolut keine Ahnung. Das einzige was ich bis dahin an meinem Auto gemacht habe, war die Glühlampen auszutauschen ![]() Habs nochmal hochgeladen: Rapidshare Hotfile Sendspace Depositfiles Wenn ihr einen Webspace habt, könnt ihr die Datei auch gerne da drauf packen. Dann sterben die Links wenigstens nicht immer. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |