Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 11.01.2010, 19:10      Direktlink zum Beitrag - 361 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Argento
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ähh glaube das ist ein Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: zu viel
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hi Leute

ich bin es so leit... aber naja. hab nochmal ne frage zum ölabscheider ausbau. Habe ja dieses bild gesehen und dachte mir alles klar. ist zwar mühselig der ausbau ohne bähne aber dt werde ich ja auchhinbekommen.hier das bild was ich meine


dann habe ich mal nen foto von meinem ölabschneider gemacht. und zwar das hier.



wenn mann das vergleicht, stimmt doch da was nicht bei mir sind die schrauben ja garnicht direkt am ölabscheider wie auf dem anderen bild. was ist denn das wo der rote pfeil drauf zeugt?? irgend ein metallstück oder so. is das immer so? auf dem anderen bild sieht das alles anders aus. kann mir jemand helfen.will dit nicht abmongtieren, und dann bekome ich dit nicht mehr ran. und noch was dieser weiße schlaucht. der blau makiert is watt is dat?? hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Argento ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 19:27      Direktlink zum Beitrag - 362 Zum Anfang der Seite springen
DerDennis
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2010
Golg IV,Bj.98
Ort: Frechen
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

joa,sieht bei dir irgendwie anders aus. habe mal ein Foto von meinem alten Ölabscheider gemacht. Vielleicht kannst du dich daran orientieren, wo die Schrauben sitzen.

P.S. ich hole mir am Ende der Woche die Durchlüftung bei VW. Wie ich das in der Anleitung verstanden habe, ist der beheizte Entlüftungsschlauch mit Anschlusskabeln da bei. Da ich die Heizung aber schon verbaut hab, würde ich meine momentan verbaute einem von euch hier verkaufen. ( Ich muss nämlich die neue aus dem Set einbauen, da an dem neuen Schlauch noch ein extra Anschluss ist) Eine Anleitung könnte ich evtl auch beilegen. Hätte jemand Interesse? Wenn ja---> PN
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01179.jpg (92,3 KB, 119x aufgerufen)

Geändert von DerDennis (11.01.2010 um 19:29 Uhr)
DerDennis ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 20:04      Direktlink zum Beitrag - 363 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jacky68
 
Registriert seit: 27.08.2009
VW GOLF IV
Ort: Gießen
Verbrauch: 8,3
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

nun habe ich mein *kind* abgeholt hatte ihn schon total vermisst

also da das teil noch nicht da ist
soll ich jetzt warten bis die sich melden
die haben iwi lieferschwierigkeiten meinen die
jacky68 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 22:14      Direktlink zum Beitrag - 364 Zum Anfang der Seite springen
Katanafighter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Die Schrauben sitzen weiter links Du kannst eine davon sehen direkt in der Mitte des Abscheiders
Katanafighter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 00:00      Direktlink zum Beitrag - 365 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Argento
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ähh glaube das ist ein Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: zu viel
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

also die grün makierten nicht oder wie??
Argento ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 11:53      Direktlink zum Beitrag - 366 Zum Anfang der Seite springen
Katanafighter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Nein !!
Wenn du auf deinem Bild ca 4cm weiter links von deinen Schrauben guckst da siehst Du eine (so ein kreisrunder schatten mitten im Ölabscheider) dann nochmal 4cm weiter links auch eine (Halbmondförmige Ausbuchtung auch im Bild zu erkennen da sitzt auch eine) und normalerweise noch eine etwas weiter links oben. Die schrauben die Du meinst haben nix mit der Entluftung zu tun
Katanafighter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 15:52      Direktlink zum Beitrag - 367 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Argento
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ähh glaube das ist ein Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: zu viel
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

danke für die infos. sage mal noch ne frage. wenn ich den motor starte und ich sehe da kommt mir das öl aus dem ölstab entgegen. kann ich dann nicht einfach den öl deckel abmachen und den motor laufen lassen. bis er warm ist. dann müsste doch alles im abscheider getaut sein. kann da was mit meinem auto bzw. motor passieren. oder kaputt gehen.
Argento ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 16:06      Direktlink zum Beitrag - 368 Zum Anfang der Seite springen
Katanafighter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Das Problem ist ja das sich der Abscheider mit den Jahren voll Ölschlamm und Dreck setzt also nur noch ein kleines freies Loch vorhanden ist das natürlich sehr schnell wieder zufriert!!
Ausbauen und alles (Abscheider, Schlauch, Luftfilterkasten aufmachen und das Rohr (wo der Schlauch aufgesteckt ist)) Reinigen da gibt es keine Zwei Meinungen !!!
Wer was anderes sagt Spinnt!!!!!!!!!!!!!!
Grüsse und viel Spass
Katanafighter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 16:32      Direktlink zum Beitrag - 369 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Argento
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ähh glaube das ist ein Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: zu viel
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

so war das ja nicht gemeint. aber ich glaube ich bekomme dat teil nicht ausgebaut. dafür reicht es anscheinend noch nicht seufz...

finde diese blöden schrauben nicht. also muß ich ja irgendwie den wagen in ne werkstadt bzw. hebebühne bekommen. will das ja auch umbedingt reinigen. will endlich mal sehen was diesen ganzen ärger verursacht. also der wille is da.
habe gedacht vielleicht kann ich auf diese weise den wagen wenigstens zur werkstadt bekommen. also sollte ich auf jedenfall nicht machen sagste.
Argento ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 16:38      Direktlink zum Beitrag - 370 Zum Anfang der Seite springen
DerDennis
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2010
Golg IV,Bj.98
Ort: Frechen
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

das geht auch ohne Bühne; hab ich doch auch gemacht. Mit ordentlich Licht klappt das schon von oben. Die Schrauben kann man wirklich ertasten. Guck doch mal weiter oben, da habe ich ein Bild an einen Beitrag gehangen. Da kannst du gut erkennen,wo die 3 Schrauben sitzen
DerDennis ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 17:54      Direktlink zum Beitrag - 371 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Golf 4, Ford Escort RST, Ford Focus Titanium
Ort: Gottmadingen
KN-AI 81
Verbrauch: verschieden
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 902
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Igi2003 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von DerDennis Beitrag anzeigen
das geht auch ohne Bühne; hab ich doch auch gemacht. Mit ordentlich Licht klappt das schon von oben. Die Schrauben kann man wirklich ertasten. Guck doch mal weiter oben, da habe ich ein Bild an einen Beitrag gehangen. Da kannst du gut erkennen,wo die 3 Schrauben sitzen
Ich muss da noch was hinzufügen.....du solltest natürlich nicht kleinwüchsig sein. Mit ner Durchschnittsgröße von 1,70 (ich 1,76) geht das gut ohne Bühne, hab ich auch geschafft.
Arbeitsleuchte (Stableuchte) nicht vergessen..

Mfg
Igi2003 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 12.01.2010, 22:22      Direktlink zum Beitrag - 372 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Argento
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ähh glaube das ist ein Golf 4
Ort: Berlin
Verbrauch: zu viel
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

so habe jtzt alles abgeklärt habe ne werkstatt dierekt um die ecke ca 2- 3 km. da will ich do hinfahren und dann wird dat mit dem abschneider gemacht. jetzt noch ne frage kann ich diese kurze strecke das mit dem öl deckel machen. also ohne fahren. mir ist aufgefallen, das mein ölpegel mitlerweile gestiegen ist. wie kann das sein habe doch gar kein öl weiter aufgefüllt. kann doch nicht mehr werden. ist auch nicht flüssig oder so. ganz normale konsistent von öl.

wollte also da am do hin fahren kge abmongtieren alles säuber kasten filter schläuche usw. habe ich dann dieses problem diesen winter behoben??
Argento ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 10:37      Direktlink zum Beitrag - 373 Zum Anfang der Seite springen
Katanafighter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Das musst du dir so vorstellen:
Die Ölpumpe pumpt das Öl vom unten zu den Schmierstellen u.a. in den Zylinderkopf von da läuft es nach gebrauch dann wieder über kleine Bohrungen zurück in die Ölwanne dies ist ein unendlicher Kreislauf.
Ist nun die Entlüftung zu kann die luft die in der Ölwanne ist nicht mehr entweichen, und verhindert so das das Öl wieder in der nurnalen geschwindigkeit nach unten abfliessen kann (wie bei einer wasserflasche die man auf den Kopf hält), nun steigt der Ölstand im Zwlinderkopf bis dieser voll ist und das überflüssige Öl irgendwo rausspritzt.
Die Ölpumpe saugt dann nur noch Luft mit den bekannten Folgen, misst man nun den Ölstand der ja in der Ölwanne gemessen wird zeigt der Stab natürlich nix an da das restliche Öl ja im Kopf ist, Da hilft auch kein ÖL auffüllen da das neue Öl ja auch nicht abfliessen kann.
Lässt man das auto nun einige Zeit stehen fliesst das Öl langsam wieder zurück und siehe da ein Wunder Öl am Stab

Wenn die Werkstatt nicht weiter als 100m ist denke ich kannst du fahren wenn nicht halte vorher doch mal ne halbe stunde einen Fön an die Entlüftung.

Wenn du schon in der Werkstatt bist lass besser gleich das Öl wechseln

Gruss

Ps: Wenn du ganz auf nummer sicher gehen willst Ölwanne ab reinigen und Hauptlager und Anlaufscheiben (Führungslager) kontrollieren lassen.
Katanafighter ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 13:00      Direktlink zum Beitrag - 374 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jacky68
 
Registriert seit: 27.08.2009
VW GOLF IV
Ort: Gießen
Verbrauch: 8,3
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

vw hatte ja liefer schwierigkeiten so nun habe ich für morgen einen da das teil nun da ist.
Wollte nur mal bescheid geben die auch warten bis die beheizte kurbelgehäuseentlüftung eintrifft
jacky68 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 13:49      Direktlink zum Beitrag - 375 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2009
Golf 4 1.4
Ort: Aachen
Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von jacky68 Beitrag anzeigen
vw hatte ja liefer schwierigkeiten so nun habe ich für morgen einen da das teil nun da ist.
Wollte nur mal bescheid geben die auch warten bis die beheizte kurbelgehäuseentlüftung eintrifft
Cool, danke, dann kann ich ja auch hoffen, bzw. nochmal bei VW anrufen
alleinherrscher ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 14:51      Direktlink zum Beitrag - 376 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jacky68
 
Registriert seit: 27.08.2009
VW GOLF IV
Ort: Gießen
Verbrauch: 8,3
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ja mach das mal

edit

so nun habe ich mein auto abgeholt und die 2 version ist verbaut mit neuen schleuchen etc
werde heute abend noch die bilder posten

habe es auch extra ins serviceheft eintragen lassen das dies eingebaut wurde

habe mal gefragt was es mich normalerweise gekostet hätte!
als antwort bekame ich 450 €

Geändert von jacky68 (14.01.2010 um 12:38 Uhr)
jacky68 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 13:02      Direktlink zum Beitrag - 377 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2009
Golf 4 1.4
Ort: Aachen
Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von jacky68 Beitrag anzeigen
ja mach das mal
Wunderbar, meiner ist gerade beim Freundlichen Heute Abend melde ich mich dann auch nochmal evtl mit Bildern.
alleinherrscher ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 13:10      Direktlink zum Beitrag - 378 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jacky68
 
Registriert seit: 27.08.2009
VW GOLF IV
Ort: Gießen
Verbrauch: 8,3
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von alleinherrscher Beitrag anzeigen
Wunderbar, meiner ist gerade beim Freundlichen Heute Abend melde ich mich dann auch nochmal evtl mit Bildern.
freut mich auch für dich das es bei dir auch geklapt hat


edit:

nun hier die bilder vom frischen einbau



p.s ist es denn schonmal passiert das mit der 2 version der ölkreislauf eingefroren ist?würde mich jetzt mal interessieren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SNC00009.jpg (92,2 KB, 124x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNC00010.jpg (85,2 KB, 128x aufgerufen)
Dateityp: jpg SNC00011.jpg (83,0 KB, 137x aufgerufen)

Geändert von jacky68 (14.01.2010 um 14:29 Uhr)
jacky68 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 14:32      Direktlink zum Beitrag - 379 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2009
Golf 4 1.4
Ort: Aachen
Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von jacky68 Beitrag anzeigen
p.s ist es denn schonmal passiert das mit der 2 version der ölkreislauf eingefroren ist?würde mich jetzt mal interessieren.
Würde mich auch interessieren. Wofür ist denn der neue Schlau zum Öleinflüssstutzen?
alleinherrscher ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 14:34      Direktlink zum Beitrag - 380 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jacky68
 
Registriert seit: 27.08.2009
VW GOLF IV
Ort: Gießen
Verbrauch: 8,3
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 621
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von alleinherrscher Beitrag anzeigen
Würde mich auch interessieren. Wofür ist denn der neue Schlau zum Öleinflüssstutzen?
kein plan was das ist ich weiss nur das es nur bei der 2 version verbaut wird

rechts neben dem luftfilterkasten ist ja auch noch ein neuer schlauch


jacky68 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben