![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
guten morgen wie kann ich am besten morgens testen , ob es eingefroren ist oder nicht . wenn ich morgens gegen 5 zur arbeit muss und es sind 10° minus möchte ich kurz testen , ob alles ok ist oder nicht . daher die frage : wenn ich den wagen starte , und den ölpeilstab etwas rausziehe , WANN habe ich mit entgegenkommenden Öl zu rechnen , wenn das system eingefroren ist . binnen 10 sekunden nach start , oder erst nach längerer zeit ? damit könnte ich mich gut anfreunden und haette weniger zu befürchten . bitte um eine antwort. vielen dank maik |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.12.2009 Golf IV Ort: Hauptstadt B-CE XXXX Verbrauch: hab schon mal 6 Liter hingekriegt :) Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
morgen morgen...schalte erstmal die Zündung an, und warte zwei bis drei Minuten, solltest du eine KGE haben, dann wird diese warm, das kannst du dann mit betasten testen...weiterhin kannst du auch den Schlach der zur KGE geht leicht abmachen und mit Lampe mal reinleuchten und schauen ob sich dort Schlamm abgesetzt hat, bzw gefroreren ist, falls nicht dann würde ich mal langsam losfahren und schön den Motor warm fahren
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
heizung ist vorhanden , jedoch ist mir auch schon 2 x das öl aus dem peilstab gedrückt worden . ich werde nun jedes jahr vor dem winter die einheit (schlauch Kasten etc ) reinigen lassen . aber ich traue der ganzen sache immer noch nicht so ganz . was würde passieren , wenn ich den peilstab nicht ganz einschiebe , sondern 1cm rauslasse . oder ich den deckel vom öleinfüllstutzen kompl. fehlen lasse im winter . habe ich so nicht für ausreichend entlüftung im system gesorgt und umgehe den ganzen mist mit der kge ??? PS wo genau friert das system ueberhaupt gnau zu ?? oben am schlauch ueber der heizung , da wo der schlauch oben in den motor geht ?? oder unten in diesem sammelkasten . wo darf also nichts zusitzen ? dann wäre die lösung mit dem schlauch abziehen und leuchten oder fühlen auch gut Geändert von molto01 (04.01.2010 um 12:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja und wenn du zuendung anmachst muesste es im bereich der heizung , dieser stecker am schlauch, warm werden . doch die hat bei mir auch funktioniert und trotzdem das öl aus dem peilstab rausgedrueckt . wo genau friert es denn nun genau zu ? da oben wo der schlauch in den motor geht ??? kann ich die zugefroerende stelle dann eventuell ertasten , wenns mal so sein sollte ? oder friert es irgendwo anders zu ? danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
So Siehts bei mir aus..... ![]() War eben bei VW und die sagten mir das ich schon die neue Generation habe man sollte diese aber auch mal auswaschen also ausbauen und auswaschen und dann neue Ditchringe drauf setzen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hörte aber die Nachrüstung soll nicht so Teuer sein also dann lieber nachrüsten und weniger gedanken im Kopf haben. Ich denke beim Nachrüsten können dir hier aus dem Forum auch sicher welche helfen wenn keiner in der nähe wohnt dann fährste halt mal paar km. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Simply Clever | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So, heute hat sich mein VW-Händler gemeldet, bei dem wir das Auto gebraucht gekauft haben. Folgendes habe ich erfahren:
Wenigstens ist dem Motor nichts passiert. Könnte das Auto auch abholen und so weiterfahren wie gewohnt, aber ich hätte schon gerne Sicherheit im Winter. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.12.2009 Golf IV Ort: Hauptstadt B-CE XXXX Verbrauch: hab schon mal 6 Liter hingekriegt :) Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
700 Euro für eine Stunde Arbeit...na da hast du dir aber eine schöne Werkstatt ausgesucht, soweit ich weis kosten die Teile, also KGE, genau 89 Euro, das Motorupdate würde demnach 111 Euro kosten...ich würde mal an deiner Stelle einfach mal nach den einzelnen Preisen fragen und dann schön den freundlichen wechseln Grüße Muris |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golg IV,Bj.98 Ort: Frechen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@molto01:meiner Meinung nach friert es im unteren Bereich des Schlauches zu; also unten an/in diesem schwarzen Kasten (ist der Ölabscheider mein ich). Ich habs die letzten Tage immer so gemacht, dass ich die Zündung eingeschaltet habe und dann den Ölstand kontrolliert und die Scheiben freigekratzt habe. In der Zeit heizt die Heizung schonmal etwas. Ich war eben auch bei VW und ich hatte das Gefühl, mit meinem angelesenen Internet- Wissen wusste ich über die Problematik fast mehr als die Leute da. Habe mir jetzt einen neuen Ölabscheider für 68€ gekauft. An dem soll es laut ATU ja auch gelegen haben. Bau ich am Samstag aber selber ein (ATU will dafür 39€). Allerdings wussten die nix mit der "erweiterten Durchlüftung" anzufangen. Habs dann erklärt und die haben auch was gefunden (~95€). Hier wurde ja aber schon die Teilenr. gepostet, mit der geh ich dann die Tage noch mal hin. Ich wollte aber solange warten, bis hier jemand die BESCHREIBUNG für den Einbau der ganzen Geschichte reingestellt hat. Will das nämlich auch selber machen,aber auf die Einbauanleitung der VW-Leute bei mir will ich mich nicht verlassen ![]() Gruß, Dennis |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Es gibt hier irgendwo ein Thema wegen Getriebe usw. in dem steht das VW ab 07.2001 neue Motoren verbaut mit neuen Getrieben usw. demnach liegt dein Auto noch unter der Grenze . Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golg IV,Bj.98 Ort: Frechen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ach,noch was: ich muss morgen früh um 05.30 mit dem Auto fahren;ist also noch ordentlich kalt. allerdings nur 4km,er wird also nicht richtig warm. Um das Problem zu umgehen,dass er dann einfriert, könnt ich für die kurze Strecke nicht einfach den Öleinfülldeckel abmachen? Im Prinzip macht dieser nachgerüstete Entlüftungsschlauch in dem Deckel ja auch nichts anderes...oder? Bevor ich mir den Motor platt fahre, würd ich den Deckel lieber vor der Fahrt kurz abmachen und wenn ich angekommen wieder drauf. 30Sek. Arbeit.. Spricht was dagegen? Bringt es nichts?? Nicht, dass es jetzt andere als Tipp ansehen! Ich weiß es nicht und frage daher mal ganz blöd |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Typische Fehler am Golf IV, Rückruf- und Service-Aktionen Zitat:
| ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Golf 4 1.4 Ort: Aachen Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Wollte nur mal meinen Senf dazu geben: So sah es heute Morgen nach 10 Minuten Autofahrt bei mir aus. Zum Glück war die MKL noch nicht an. Hab dann direkt den ADAC kommen lassen, auto wurde zu vw geschleppt und steht jetzt da. VW meinte, dass es wohl nicht so schlimm wäre, wenn die MKL noch nicht geleuchtet hat und dass sie versuchen, eine Kulanz durchzusetzen. Bin mal gespannt, morgen weiß ich mehr. Ich hoffe nur, dass alles wieder in Ordnung kommt und ich morgen Abend kein armer Mann ohne Auto bzw mit Auto und ohne Geld bin... Lg, Michael |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Es ist im Normalfall auch nicht die Motorkontrollleuchte die angeht sondern die Öldruck-Kontrollleuchte!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.11.2009 Golf 4 1.4 Ort: Aachen Verbrauch: Alle 50km muss ich anhalten und Spirt ablassen Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Oh, sry, ja okay. Die war allerdings auch nicht an ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |