![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Habe ich auch vor 4 Wochen gehabt, während der Fahrt Öllampe aufgeleuchtet und natürlich angehalten - nachgeschaut, alles voller Öl im Motorraum, und der auf den Boden tropfte es auch. Trotz Panik war es "nur" ein eingefrorener Luftfilter der kurzer Hand in der Werkstatt gereinigt und wieder eingebaut werden konnte. Passiert öffters beim Golf, die wussten sofort bescheid, lag daran dass er verschmutzt war. ADAC war schnell da ![]() ![]() achja ist natürlich ein 1.4er ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.02.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei mir die gleiche Geschichte, Golf 1.4. Allerdings war es nicht bitterkalt draußen, sondern so ca. 3-4 Grad. Öllampe ging an, Motor direkt abgestellt und Ölstand gecheckt: Nichts mehr zu sehen auf dem Peilstab! :-( Dann zwei Liter reingeschüttet, bis endlich wieder ein "Normalstand" erkennbar war. Links neben dem Motor auch alles Ölverschmiert unterhalb des Peilstabs. Anscheinend wurde das Öl aus dem Peilstab gedrückt. Allerdings muss das ein schleichender Prozess gewesen sein, weil es nicht schlagartig herausgespritzt wurde (kein versauter Motorraum etc.). Ich habe dann den Motor nochmal gestartet, nach dem Auffüllen und danach nochmals Ölstand geprüft, bzw. geguckt ob kein Öl austritt. Kein spontaner Ölverlust erkennbar. Habe mehrmals nachgemessen und bin dann in diesem Zustand noch 3 Wochen gefahren (wobei ich vor jedem Fahrtantritt Ölstand gecheckt habe), bis ich sowieso den komplett Check vor der HU gemacht habe. Fahre hauptsächlich Kurzstrecke und bin dann so 300km ohne Ölverlust gefahren (immer Kurzstrecke). Die letzten 200Km Autobahn am Stück allerdings 3 Balken Öl verloren. Mein persönlicher Freundlicher (!=VW) hat dann wohl auch festgestellt, dass die Kurbelwellengehäuseentlüftung zu war (voll Schlamm) und hat die mal ordentlich durchgespült. Mein Freundlicher meint allerdings, dass man eine Heizung bei meinem Modell nicht nachrüsten könne, bzw. die Heizung bringt auch nichts, weil die KGE immer zuschlammt mit der Zeit!?! Ich weiss nicht inwiefern ich dieser Aussage jetzt trauen kann. Kann da jemand genaueres zu sagen, inwieweit die Heizung etwas bringt beim verschlammen der KGE? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Stimmt die braucht man auch noch die bekomme ich auch noch nachgerüstet. Hatte ja nen Nettes Gespräch mit einer Dame aus Woflsburg muss nun warten bis sich mein Händler meldet und eventuell bekomme ich sogar direkt ne neue Kupplung und das Getriebe gestärkt ich habe nämlich eins der DUW Getriebe und die gehen ganz gerne mal kaputt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
So ich krame das alte Thema nochmal raus. Ich habe ja nun das endlich gemacht bekommen und so sieht das neue Dingen dann aus: ![]() ![]() ![]() Kurz mal noch zur erklärung bezüglich der Kulanz usw. normal schreibt VW ja vor das Autos die nicht älter als 10 Jahre sind und Checkheftgepflegt sind immer in dieser Kulanz mit drin stecken. Vorrausgesetzt der Öl wechsel wurde immer genau eingehalten. Ich weiß das es bei mir sicher nicht der Fall ist mit dem Öl und ich habe es bekommen ich hatte ja wie bekannt der Frau aus Wolfsburg geschrieben und die hat sich um alles gekümmer ich musste nichtmal zu VW hinfahren um Kulanzantrag zu stellen usw. Die neue Anlage beinhaltet echt viel hätte ich nicht gedacht vorher war es bei mir ja so das ich nur diesen Heizungstecker drin hatte andere haben ja garnichts. An diesem Kabel geht nun ein kleineres Kabel am Motor hinten her nach oben dann zum Aktivkohlefilter und der Öldeckel hat auch diese Umlüftung drin wie das ganze Funktioniert keine ahnung aber ich habs nun drin. Die Bilder dienen dazu damit jeder mal sehen kann wie das neue Sytem aufgebaut ist und somit weiß jeder ob man es drin hat oder einfach nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.02.2010 Golf 4 Ort: Wachtberg SU Verbrauch: 6-7 Liter Suppa Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() kannst du mir bitte mehr zu der schlauch heizung sagen ? wo kriege ich die und wer kann das einbauen ? lg art
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.01.2009
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi leute, ich nutze mal den Sammelthread hier... dazu ist er ja schliesslich da ^^ Vor einigen Wochen hat es meinen 1,4 16v auch dahingerafft , bei ca -10 grad war nach 11km mit der fahrt schluss, plötzlich totaler strohmabfall, lampen nur noch halb so hell und auf grund des strommangels spielten dann diverse warnleuchten verrückt. Motor nam kein Gas mehr an. Ich macht also aus und startete wieder ... da war alles wieder gut .... bin noch ca 100m weitgekommen, da der motor einfach keinen saft mehr hatte war die erste vermutung die Lichtmaschiene...., stand dann am rand und startete nochmal .... dann lief er wieder, allerdings mit leuchtender öllampe und ging direkt auch wieder aus und auch nich mehr an. Bis dahin war die öllampe wie alle anderen seltamen anzeigen allerdings noch dem strommangel in die schuhe zu schieben .... aus langer weile wärend ich auf den abschlepper wartete inspizierte ich den motor dann etwas genauer und unten topfte ganz wenig öl runter .. echt nur ein tropfen pro minute .... darauf hin schaute ich dann mal hinter die zanhriemenabdeckung und es sah so aus als wäre das öl dort irgenwo rausgedrückt worden und auf dem keilriemen gelandet, was dann den strommangel erklären würde.... öl war eindeutig nur noch recht wenig im motor. Also Frostschaden. Das die lichtmaschiene wegen des verschmierten keilriemens keinen strohm mehr erzeugte hat den motor womöglich davor bewahrt komplett trocken zu laufen, da mir bis zu dem zeitpunkt keine warnung wegen des ölstandes angezeigt wurde.... also glück im unglück sozusagen. Da der wagen die 10 Jahre im Dezember gerade überschritten hat hab ich natürlch pech gehabt was kulanz angeht obwohl der 2 mal im jahr bei vw gewartet wurde.... echt geil .. also haben wir ihn in die werkstatt eines freundes geschleppt und erstmal aufgetaut, ölwechsel und filter gewechselt, baterie aufgeladen und läuft wieder.... naja wie mans nimmt .. der motor läuft ... was aber auch nichts bringt da er keine kompression mehr hat .... die diagnose iost irgenwie schwierig da mir kurz bevor das alles passiert ist noch etwas aufgefallen ist was ich erst für einen lagerschaden ab getriebe gehalten habe, den ich dann demnächst beheben lassen wollte, jetzt bin ich mir aber nicht so sicher ob es wirklich das getriebe war.... immer wenn ich die motorbremse benutze war ein summendes turbinenartiges geräusch zu hören und der geschwindigkeitsverlust war besonders in den ersten 3 gängen ziemlich rabiat. 0o Mir ist nicht so ganz klar wie die motorbremse genau arbeitet, aaaber könnte es sein das ein lager am motor dafür verantwortlich war welches dieses geräusch verursacht hat und nun einfach komplett hin ist und den druck und öl raus lässt??? Meine vermutung ist jetzt einfach das irgend ein kaputtgefrohrenes lager für all das verantwortlich ist. vllt ist ja jemand hier der gern ein wenig mit spekuliert bevor ich den ganzen motor zerlegen lasse, da mir ein neukauf nich in frage kommt da ich gerad mitten im umzug und renovierungs arbeiten 2er wohnungen stecke was schon teuer genug wird .... ^^ Mit freundlich Grüßen blueX ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golg IV,Bj.98 Ort: Frechen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich fürchte fast,dein Motor hat das Einfrieren wohl doch nicht so gut überstanden... der wird hinüber sein. aber wenn du erst 3 Monate über den 10 Jahren liegst und regelmäßig bei VW warst, könntest du doch noch ganz gute Chancen auf Kulanz haben.einfach mal versuchen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
ich hab vor 3,5 jahren die alte version bekommen in meinem 98er golf. Ich nehme an die chancen, dass ich kostenlos die neue version bekomme stehen bei 0? Keine Kulanz, weil weit über 10 Jahre alt. was kostet der Spass denn, wenn ich ihn selber einbaue? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golg IV,Bj.98 Ort: Frechen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
die "Kurbelgehäuse- Durchlüftung" (also diese ganzen Schläuche und der höher gelegte Öldeckel) haben mich vor einem Monat so um die 95Euro gekostet. Natürlich nur Materialkosten,eingebaut hab ichs selber. Habs zum ersten mal verbaut und geschätzt 2 Std. gebraucht.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Hallo Leute. Nun ist dieses Thema ja auch schon was älter, und der Winter ist auch vorbei (wegen dem einfrieren), aber ich hät mal gern eure Meinung gehört. Wenn ich etwas falsch mache, hier im Forum, bitte schlagt mich nich direkt, bin ja neu hier. Warum? Ich bin seit Mittwoch Besitzer eines Golf IV BJ 02 1.4. Nunja was soll ich dazu groß schreiben. Zum Wagen selbst kann ich nich viel sagen, da ich mich noch nich damit befasst hab, sry. Also der Wagen wurde Donnerstag angemeldet und ich bin damit mal Auf die Autobahn. Nach 17km war der Spass auch schon zu ende. Die Ölleuchte blinkte und es piepste drei mal. Hab sofort die Kupplung getreten und den motor aus, dann auf den Standstreifen und noch geschaft bis zu nem Parkplatz zu rollen. Hab was gewartet bin zum Motorraum und hab das Öl etc gecheckt. War alles gut und nirgendwo war ausgelaufenes Öl zu sehen. Ich also wieder in den Wagen und wollte den Starten. Ging auch ohne Probleme, sobald man aber Gas gab, fing der an zu klackern und zu klopfen wie ein alter Panzer. Motor aus und abschleppen lassen... direkt zu dem Typ wo ich den gekauft hab (war die Ecke rum). Er meinte damit ist alles okay und als ich ihn bat mal etwas ganz zu geben wurde er weiß im Gesicht. Meinte i.was von wegen "Kolbenkipper" oder so und das das durch das eingefrohrene "KEG" passiert sei, weil der Motor zu wenig Öl bekam etc. Er guckt sich das ganze aber nochmal an. Jetz frag ich euch. Haltet ihr das für glaubwürdig? Ich mein eingefrohren? Bei guten 25°C? Eher nich.... Wenn einer ne Idee hat wäre ich sehr dankbar. Bin nämlich schon am verzweifeln. Ist schon mein 3. Auto dieses Jahr :/ Der erste war ein Suzuki Swift Bj 92 mit dem ich von der Strasse von nem besoffenen gedrängt wurde. Der zweite (ja schlagt mich ruhig, dafür ists okay ![]() Hatte eig. gedacht mit dem Golf hört das Leiden endlich auf. :/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |