![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Habe hier ne nette Seite gefunden, wo der besagte Schlauch und die Heizung sehr gut dargestellt werden. Gefrorene Motoren |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2009 Ähh glaube das ist ein Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: zu viel Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
versteh ich das richtig die kurbelgehäuseentlüftung ist nur der schlauch.??? und unten der schwarze kasten zu dem er führt ist der ölabschneider. oder ist der ölabschneider noch nen anderes teil?? weil ganz ehrlich glaube nicht das dieser dicke schlauch zufrieren kann. muß ja dann schon extrem viel wasser drin sein. hat ja nen durchmesser von ca. 1,5 -2,0 cm
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
nochmal eine frage der schlauch kommt aus dem motor , also oben . ueber den schlauch gehen die öldämpfe in diesen schwarzen kasten (ölabscheider) und dann ? wie gehts dann weiter ?? danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.12.2009 Golf IV Ort: Hamburg Verbrauch: 9 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder man zieht den Schlauch vom Luftfilter ab und hört ob Öldämpfe entweichen, dann ist nichts gefroren. Als es vor zwei Wochen minus 9 Grad waren und der Ölabscheider bei mir eingefroren war, habe ich auch den Öldeckel entfernt und bin ohne gefahren. MfG Reiner | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
deckel ab heißt ja du siehst deine nockenwelle... ich weiß nicht ob da während der fahrt bei höheren umdrehungen nicht doch das öl dann rausspritzt... oder noch schlimmer: dreck dareinkommt?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.12.2009 Golf IV Ort: Hamburg Verbrauch: 9 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dies war und ist keine Dauerlösung nur Abhilfe!! Da man nicht in der Wüste fährt, kommt bei Kurzstrecken auch kein Dreck hinein. ![]() MfG Reiner | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
ok wenn du das sagst... mir wäre es mit dem offenen deckel trotzdem zu heikel, denn spritzwasser ist da vorne ne ganze menge, wenn auch nur ganz fein zerstäubt... und mit nem offenen deckel haste dann ratzfatz mehr wasser im öl als vorher -> mehr am abscheider was zu noch schnellerem frost führt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Öldeckel öffnen bringt nichts weil der Druck aus dem Kurbelgehäuse rausmuss und nicht aus dem Ventildeckel bzw. dem Zylinderkopf! Der Schlauch leitet die Öldämpfe aus dem Kurbelgehäuse seitlich in den Luftfilter wo sie dann nochmal vom Motor angesaugt und verbrannt werden damit sie nicht so in die Umwelt gelangen! Der Kasten friert ein und der Heizwiderstand im Schlauch soll das Problem verhindern. Wie jetzt manch einer denkt ist es nicht sehr effektiv und so ist es auch meine Meinung! Eigentlich müsste ein oder der Heizwiderstand in dem Kasten sein! Geändert von ColtTix (05.01.2010 um 15:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hallo war eben in meiner werkstatt . er gab mir einen tip , und zwar in den ölabscheider ein kleines loch zu bohren , sodass das KWasser ablaufen kann . was haltet ihr davon ??? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok also auch keine gute lösung . will da nchmal nachfragen wie er davon denkt . ABER , warum bringt denn ein öffnen des Öldeckels nichts , bzw warum kann da der Überdruck nicht entweichen ? es besteht doch eine verbindung zwischen kurbelgehaeuse und Öleinfüllöffnung . bitte mir mal erklären . Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golg IV,Bj.98 Ort: Frechen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok,dass es nicht ratsam ist, den Deckel während der Fahrt weg zu lassen, weil dann Dreck reinkommt seh ich ein. Aber den Deckel mal kurz ab zu machen während der Motor läuft, damit der Druck da kurz entweichen kann, hört sich meiner Meinund nach plausibel an. Weil nichts anderes macht doch dieser zusätzliche Schlauch am Öleinfüllstutzen. Ich meine nicht den, wo die Heizung eingebaut ist/wird, sondern den kleinen direkt AM Öleinfüllstutzen, den man sich ebenfalls nachrüsten kann... Oder wie, oder was? Wo wir grad beim Thema sind: wie siehts denn nu mit der Einbauanleitung aus?? Geändert von DerDennis (05.01.2010 um 16:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golg IV,Bj.98 Ort: Frechen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
dieses Video hat jemand,der bei Motor-talk unterwegs ist, gemacht: YouTube - VW Golf 1.4 Kurbelgehäusebelüftung verhindert Frostschaden Da kann man die Heizung gut sehen und den Schlauch am Öleinfüllstutzen. Hat also alles verbaut,was es so gibt um das Problem zu vermeiden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der Schlauch wird ja von innen warm, die wärme geht auch runter in den Kasten und wer jetzt denkt, der Schlauch ist so dick, da kann sich kein Wasser sammeln, der täuscht sich, denn meist sind Ablagerungen im Schlauch vorhanden die das Volumen schon auf ein minimum begrenzen. Ich hatte nur noch nen Loch von ca. 5mm Durchmesser. Aber wen es zu teuer ist sich die Heizung einzubauen oder einbauen zu lassen, der soll sich im Kosmetikladen zwei 12V Fön´s kaufen und diese da hin montieren. Die bringen soviel Wärme das das Ding binnen paar Sekunden aufgetaut ist. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
bekomme ich den schlauch auch auf kolanz nachgerüstet ? ich habe damals eine heizung auf kulanz bekommen . mein golf ist baujahr 2000 und nicht scheckheftgepflegt . laufleistung 116000 und was muss ich mir genau unter dem schlauch vorstellen ? ein beipass zur vorhandenen KGE ??? Und wo wird der druck ueber den Schlauch hin abgeleitet ? Geändert von molto01 (05.01.2010 um 17:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.11.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.01.2010 Golg IV,Bj.98 Ort: Frechen Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@molto01: der kleine Schlauch geht in den Luftfilter. In dem Set (~90€) ist wohl auch ein neuer Deckel für den Luftfilter bei. Ich denke nicht,dass du das Set von VW bekommst. Ich habe die Tage schon direkt bei VW angerufen und gefragt. Ist bei mir nämlich fast genau so.Heizung wurde nachgerüstet, aber mein Golf war seit 3 Jahren nimmer bei der Inspektion (Ölwechsel, Kerzen klaro,aber nix im Scheckheft) und ist zu alt (Bj. 9 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |