![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 23.08.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das würde mich auch mal interessieren. Meiner ist auch 12 Jahre alt (103 tkm), Scheckheftgepflegt aber nicht bei VW. War in der Werkstatt - nix zu machen. Hab nen Kulanzantrag direkt an VW gestellt - abgelehnt. Hab dann nochmal angerufen um mit dem Verantwortlichen zu sprechen - keine Chance. Echt armseelig wie die für den Mist den sie verzapfen gerade stehen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 Verbrauch: ca.7l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nachdem ich direkt in der Werkstatt kein Glück hatte, hab ich VW über deren Webseite direkt kontaktiert. Dort wurde dann nochmal gefragt, wie alt der Wagen und ob er Scheckheft gepflegt ist. Ich habe die Daten dann angegeben. Die Anwort war, wie nicht anders zu erwarten, abgelehnt. ![]() Ich hab dann geschrieben, das man aber in einigen Foren lesen kann, das es teilweise trotzdem gemacht wird. Wieder kam als Antwort abgelehnt. ![]() Dann hab ich denen geschrieben, das als ich den Wagen vor 5 Jahren bei einem VW-Händler gekauft habe, diesen auf die Nachrüstung angesprochen habe. Der erklärte mir damals, das wenn es ein Garagen- und ein Langstreckenwagen ist, es hier in der Region nicht so gravierend sei. Heute bin ich mir sicher die wollten nur die Kosten sparen. Als ich dann 3-4 Wochen nichts mehr VW gehört habe, hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben. Dann bekam ich aber einen Anruf von VW, das ich mir einen Kostenvoranschlag holen und diesen dann an VW schicken sollte. Ein paar Tage später bekam ich dann die Nachricht, das VW die Nachrüstung auf Kulanz macht. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.04.2010 Golf 4 1.4 16v Ort: Kempten Verbrauch: kommt drauf an Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Meiner fährt seit 12 Jahren. Kein Garagenfahrzeug. Habe mir den Ölabscheider bei vw heute bestellt. 60€ wollen se dafür. Einbau mach ich selbst ist sonst zu teuer
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Ich habe ganze 3 erfahrungen mit dem Kundenservice in Sachen Kulanz bekommen: 1. Das wodrum es im Thema geht. Ich habe VW via Internet eine Mail geschrieben und gefragt ob dies möglich ist und wie das ganze aussieht. Paar Tage später kam eine Antwort das die geschaut haben und ich ja erst vor kurzem den Zahnriemen bei VW neu bekommen habe und die meinten die hätte mit meiner Werkstatt schon gesprochen und alles geklärt ich solle nur noch einen Termin ausmachen. War für mich ein Bomben Service quasi dann ein Selbstläufer. 2. Kolbenkipper: Ich bin mir ziemlich sicher das ich einen habe. Die ersten Anfragen von VW wurden immer abgelehnt auch auf eine Überprüfung. Dann wurd mir das zu doof also habe ich geschrieben: Das VW einen Scheiß Service hat und ich mit einigen anderen (Auch 1.4er) mich an die Presse wende auf das Thema Presse sind die garnicht mehr eingegangen allerdings kam dann, dass ich mein Auto überprüfen lassen könnte (Bei der Überprüfung müsse ich vorher in Vorkasse treten) und sollte dies einer sein würden alle Kosten übernommen, dies war aber irgendwie bei den ersten Mails nicht möglich. 3. Rost: Die können Online ja nichts feststellen also haben die mir nen Brief geschickt mit dem ich zur Werkstatt soll damit die das Auto angucken und ich mein Auto halt zeitnahe ohne Rost wieder fahren kann. Sage euch das weil eventuell hilft es einigen bei dem Problem und Ihr regelt das so wie ich mit der angeblichen Presse oder Ihr geht wirklich an die Presse Auto Bild Interessiert sich für sowas immer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi, ich war grad bei VW wollte den Nachrüstsatz (TN 036198999D) bestellen. Der Verkauftyp und der KFZ-Meister haben mir gesagt das die sätze nicht mehr verkauft werden. Weil es schon vorgekommen ist, das es Kurzschluss gegeben hat in dem Motorsteuergerät weil der Ventil ja den saft daraus holt. Das auto währ dann einfach nicht angesprungen. Sie meinten dann ich soll ein mal pro woche ca. 50-60km lange fahrt machen damit das wasser sich verdampft. Bin dann in den Nächsten VW Autohaus, und siehe da die können den Satz bestellen. Morgen währ der dar. Und der Meister hat von Kurschlussen nix gehört. Hat jemand schon was von Kurzschluss gehört? oder gehabt? Weiß nicht ob ich jetzt den satz einbauen soll oder einfach den Ölabscheider einmal in der woche abbauen und saubermachen und das Öl im blick behalten? Gruß Viktor |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.04.2010 Golf 4 1.4 16v Ort: Kempten Verbrauch: kommt drauf an Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hab mir jetzt wie gesagt nen neuen Ölabscheider besorgt. Mit dem alten ist der Golf 12 Jahre zurecht gekommen. Also wirds mit nem neuen erst recht nichts brauchen. Bin der Meinung, wenn man hin und wieder etwas längere Fahrten fährt dann gibts da keine Probleme. Natürlich nur 10km zur Arbeit und wieder nach Hause gibt denk ich Probleme. Aber ich fahr jede Woche 200-400km, deswegen bin ich da zuversichtlich^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Bolf Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 165
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Mein golf hat jetzt auch schon 12 winter überlebt und jetzt kommt der 13 mrin problem ich fahren jeden tag so 3 kilometer zur arbeiten und zurück nochmal 3 aber nach mittags und vorallem am WE gibts dann nach 10 kilometer erst mal richtig auf kopf und ich hoffe so überlebe ich den winter !!! Ich hab dir Kurbelwellen entlüftung als einziges erneuert ! Den ich halte von der Heizung da nix den die geht erst an wenn der motor an is und dan is es eig schon zu spät !!! eig müssten wir und jeden abend eine heizung unters auto legen ^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.11.2010 Golf IV Ort: Balkon der Pfalz Verbrauch: 7,4 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Geh ich recht in der Annahme das ich keine KWG Heizung drin habe bzw Lüftung ?
Geändert von Kipsta (26.11.2010 um 00:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Ich habe die Heizung ich denke aber, dass mein Motor nicht mehr lange macht. Im eiskalten Zustand macht er komige geräusche beim Starten obwohl Zündkerzen, Öl, alle Filter, lambdasonden und Batterie neu sind. Drosselklappe hatte ich schon sauber gemacht. Nächste Woche bestell ich mir ne Kamera für in den Motor zu gucken..... Hat einer zufällig ne Ausbauanleitung für den Ölabscheider?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hier ist ein bild ![]() ... ![]() . . . ne mal im ernst, bild im eingebautem zustand hab ich leider nicht, aber kann man Abtasten wenn man den Schlauch nach unten entlang geht. Schau dir den link an. A.T.U-Onlineshop - Fullsize - Bild ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke nun weiß ich wo der Sitz und hab Ihn auch schon gesehen war mir nur nicht sicher 5 Schrauben hat der oder ? Werde mein Auto nächste Woche ma aufbocken oder es auf der Hebebühne machen geht ja einfach dann auszubauen oder ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.04.2010 Golf 4 1.4 16v Ort: Kempten Verbrauch: kommt drauf an Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
muss man sonst noch was beachten, das Öl austritt oder nur die Schrauben rausdrehen und den neuen Abscheider rein
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@DJRival mit der bühne ist das mit sicherheit am besten, bei mir werden das alte alufelgen sein die ich unter die räder stelle. Weil ich halt keine bühne hab. @ShitZoE Öl oder die drecksiffe wird bestimmt entgegen kommen, also was unterlegen das der parkplatzt sauber bleibt. Und ich vermutte das da eine dichtung ist. Die muss dann wieder mit drauf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.04.2010 Golf 4 1.4 16v Ort: Kempten Verbrauch: kommt drauf an Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hab mir den ölabscheider neu gekauft glaub da ist die dichtung schon mit dran. Hat sonst keiner den abscheider schon mal gewechselt? Nicht das mir da en halber Liter öl entgegen kommt oder so
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4 16v, kurbelgeheusenbelüftung, kurbelgehäuseentlüftung, winter, ölverlust |
| |