![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.06.2009 Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.775
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 64 Danke für 56 Beiträge
| ![]() Zitat:
JA vollkasko deswegen,weil ich letzte woche n Unfall hatte und ich schuld hatte und mein wagen totalschaden ist,die versicherung mir nix bezahlt& nur den schaden von der frau bezahlt und ich jetz hier stehe und mal einfach so 4500 € verloren hab^^ aus dem gund würd ich ganz gern vollkasko fahren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.06.2009 Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.775
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 64 Danke für 56 Beiträge
| ![]() Zitat:
jep,lasse mir nochmal das volle programm für den 1,8er ausrechnen,wenn der unterschied nich zu groß is,dann vllt sogar der...mal schaun.... denke mal der 1.8 zieht noch ne ecke besser als der 2.0,aber der 2,0 fährt sich wohl ruhiger im drehzahlbereich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kaltumformer | ![]() Zitat:
![]() ![]() Und der Verbrauch: -im Sommer bei 33°C im Schatten und Klimatronik auf 19°C und nur Stadtverkehr und Kurzstrecke sind locker im Schnitt 15 l/100km drin... Und normal bei so 15°C im Schatten und Klima auf ECON sind aber auch mehr als 630 km mit EINER Tankfüllung drin... Und das Öl? Auf ca. 1200 km 1 Liter von 5/w30... schon vom 1. Tag ab Werk an..., aber: er rollt und rollt und rollt und rollt auch nochmal so weit. Und der 2.0 hat ab Modelljahr 2001 eine Ausgleichswelle bekommen = Laufruhe! Geändert von Golf4-2.0 (08.02.2010 um 19:36 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2009 Golf IV - 2.0 Highline Ort: Kiel Verbrauch: 8.5 - 10 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich fahre auf 10W40 und habe keinen spürbaren Ölverlust. Musste bisher nicht einen Tropfen auf 3000km nach Ölwechsel nachkippen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
STICKERIES | ![]() Zitat:
aber du weißt schon, was du da in deinen motor kippst oder? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.08.2009 Golf 4 GTI Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 290
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
moinsen! Jungs! der 101 PS 1,6 ist ein motor mit zweiventiltechnik...also einfache alte technik. Der 116 PS 2,0l ebenfalls, das erklärt auch den hohen verbrauch, da aus zwei ventilen pro zylinder nicht viel rauszuholen is, ausser mit mehr sprit! Technisch ist demnach, neben dem 1,8 20V, den ich zu schlecht kenne, als dass ich jetzt darauf eingehen könnte, der 1,6l 16V mit 105 PS der moderns und sparsamste motor. Ich finde der 2,0 ist veraltet....der golf 2 gti hatte schon einen ähnlichen motor! Also hab ich für meine schwester den 1,6l mit 105ps und 16V gekauft. Ergebnis: 16V typisch viel power bei hohen drehzahlen - spaßfaktor. Und top Verbrauch wenn man normal fährt von ungelogen 6,5l. Das finde ich echt ok! Der 16V 105 ps ist aber seltener unddeshalb oft teurer. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2009 Golf IV - 2.0 Highline Ort: Kiel Verbrauch: 8.5 - 10 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Aber ansich richtig, aus nem 16V Motor kann man deutlich mehr Leistung rauskitzeln. Der 2 Liter ist einfach nicht der wirtschaftlichste Motor, wenn man ihn mit ganz normalem Superbenzin fährt. Das sollte in dem Thread auch klar geworden sein, dass er nichts für Vielfahrer mit kleinem Geldbeutel ist. Dafür hält die Maschine aber ewig, hab noch nie gehört, dass jemand mit der Maschine einen Motorschaden hatte. Hat halt viel Hubraum und vergleichsmäßig wenig Leistung -> Langlebigkeit ! | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Für den 1.6 8V spricht auch, das dieser immernoch in den aktuellen VW Modellen verbaut wird. Habe auch nie was schlechtes über diesen Motor gehört. Dagegen wird der 1.6 16V nicht mehr verbaut. Nur warum ? Schließlich gibts den 1.4 16V aktuell ja auch noch und mit dem gabs in der Vergangenheit für meine Begriffe einfach zuviele Probleme.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
boar sepple!! kennst du nicht die edit funktion? ist ja schrecklich!!! ![]() mein erster golf 4 war ein 2.0L AQY mit winterräder 15" hatte ich einen verbrauch von ca 9l dann im sommer 11-12l mit 19" ![]() hatte auch gut ölverbrauch bei dem motor. naja nun fahre ich den 1.8T AGU und ich will nie wieder einen anderen motor im 4er fahren. evtl den r32 aber das is ja was anderes ^^ versicherungstechnisch bist du da natürlich auch ganz wo anders. ich würde dir zum 1.6er raten. kann dem 2.0 nix mehr abgewinnen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.06.2009 Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.775
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 64 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
also hab mich entschieden leute: Wird der 1,6 er mit 105 PS. gute 120.000 km auf der Uhr,scheck heft gepflegt bis 120.000 ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |