Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 04.06.2007, 00:21      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Danke, lefax!
Auf die Gaseinsteigerfragen bist du ja eingegangen. Damit hast du izzoh garantiert schon mal weitergeholfen. Jetzt aber noch mal für Fortgeschrittene:

Korreliert die Direkteinspritzung ohne Verdampfer nicht besser mit den vom Motor kommenden Parametern? Wäre das nicht die bessere Variante, da auf ein zusätzliches Steuergerät verzichtet wird?

Ich würde, wenn ich ein System der 4. Gerneration verwenden würde, nur die Anlagen von Frontgas nehmen. Die Firma kommt aus Paderborn und mein Vater hat dort seinen Jaguar umrüsten lassen. Leider hatten sie damals nur die Anlagen von Stargas. Mitlerweile hingegen haben sie eine eigene Firma gegründet und sind ziemlich erfolgreich. Sie haben zwar das Rad nicht neue erfunden, doch stimmen die einzelnen Komponenten doch sehr gut und passen wunderbar zusammen. So wird z.B. auch kein Müll verwendet. Z.B. der Verdampfer ist aus dem Vollen gefräst. Kein billiges Hochdruckkokillenguss-Aluminium Teil! Richtig stabil. Außedem hört man von der Firma nur Gutes. Sie haben auch als erste geschafft einen X-Type umzurüsten und ohne Verwendung eines Emulators die Motorkontrollleuchte aus zu halten. Mitlerweile geht diese zwar ab und an mal an, aber das ist echt ein kleines Wunder, was die mit den gegebenen Mitteln geschafft haben, denn die Stargasanlagen sind nicht gerade die besten. Da sind die Komponenten von Frontgas doch noch ein gutes Stück weiter.

Also: Was würde mich die Umrüstung auf die 5. Generation Gasanlagen kosten? Bei Frontgas würde mich der Spaß rund 2600 bis 2800€ kosten. Soviel steh schon mal fest. Für mich ist da aber noch nicht das letzte Wort gesprochen, da es schon unser zweiter Umbau bei der Firma wäre und wie es aussieht ein Kumpel mit seinem V5 gleich mitziehen würde.


Danke,


Marc


V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 01:28      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich habe keine Ahnng, über andere Gasanlagen,egal ob mit Verdampfer oder ohne.

Ich finde die Variante mit zusätzlichem Steuergerät gar nicht mal so verkehrt. Zum Beispiel das Umstellen der Umschaltpunktes: Laptop dran -> Wert aufgerufen -> geändert -> fertig. Zusätzlich gibt es auch einen eigenen Fehlerspeicher. Der Fehler mit dem Kühlmitteltemperatusensor stand aber im anderen Steuergerät.
Deswegen war die Fehlersuch bei mir nicht so einfach gewesen, weil Subaru (mein Umrüster) nicht an das VW Steuergerät rangekommen ist.
Wenn ihr gute Erfahrungen mit der Frontgasanlage gemacht habt, was hält dich da auf oder ab?
Aus was für einem Material die Verdampfer bestehen, weis ich auch nicht. Hab schon viel in Gas-Forum´s gelesen und kann mich nur an einen Beitrag erinnern, bei dem ein Verdampfer kaputt gegangen ist. Ich weis aber nicht mehr welche Anlage das war. Bei mir ist bis Dato auch noch keine Motorkontrolleuchte angegangen. Beim Fehlerspeicher auslesen (wegen dem KW-Sensor) stand auch die Lambdasonde drin (Fehler 537). Darauf wurde ich aber schon vor dem Umbau informiert. Das hängt mit den geringeren Abgaswerten bei der Gasverbrennung zusammen.

Wenn dich eine Gasanlage interessiert, dann schau bei www.gas-tankstellen.de nach. Such dir ein paar Umrüster in deiner Umgebung aus, fahr hin und besprech mit denen deine Fragen. Dann wirst du auch merken, ob der Umrüster was drauf hat oder nicht!!!
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 03:01      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von gRav
 
Registriert seit: 13.08.2006
MK4
Ort: Herne
HER
Verbrauch: 12
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

gRav eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Abend...

hab eine Anlage von STARGAS in meinem V5 drin. Funktioniert ganz gut, die Einspritzventile sind von Valtek. Ich kann ja mal morgen ein Bild machen, wie es bei mir aussieht.

Gruß
gRav ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 03:10      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Jo, mach mal. wehr schon interessant mal andere Anlagen zu sehen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 07:33      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Dank' dir, lefax!

Ich wäre auch stark an Bildern von der Stargas-Anlage im V5 interessiert! Zumal ich die Steuergeräte nicht irgendwo im Auto liegen haben will. Da ich doch das eine oder andere selber mache würde es mich TIERISCH aufregen, wenn die Steuergeräte an einer dämlichen Stelle montiert wären und ich sie jedes Mal da rausfummeln müsste um z.B. was am Luftfilter machen zu können.


Stargas ist absolut nicht so das Wahre. Ich kann das mal so einfach behaupten, weil mein Vater die Stargas Polaris in seinem Jaguar hat. Das ist nicht das Gelbe vom Ei! Läuft zwar, aber der Leistungsverlust ist doch enorm. Wenn man bei Vollgas auf der Bahn mit gas 225 schafft ist man schon am Ende. Schaltet man dann wieder um von Gas auf Benzin geht die Beschleunigung munter weiter und man erreicht 245Km/h (beides laut Tacho). Das ist doch schon ein GEWALTIGER Unterschied!!!


Marc
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 17:10      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2007
Golf 4
Ort: Göttingen/Aschaffenburg
GÖ-U....
Verbrauch: 8,9
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von izzoh: hunter7650
Standard

mh, also ei tipp vorweg erzählt nie einem weiblichen wesen das ihr umrüsten wollt die denken ihr schrottet das auto ^^.

so nun mal zumwesentlichen, und zwar die direkt einspritzung ist ja bei -10 der verdampfer bei irgendwas mit plus grad ^^, da habe ich mir überlegt ist das den überhaupt gut fürs material so ein temperatur wechsel auf die lange dauer? weil von innen kalt von ausen heiß, was meint ihr dazu?
izzoh ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 05.06.2007, 00:59      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Versteh mich nicht falsch, aber ich hab keine Ahnung was ich dazu schreiben soll. Wie man einen Umrüster findet hab ich nun schon paar mal geschrieben. Über solche detaillierte Sachen wie: aus welchen Material der Verdampfer besteht oder ob solche Temperaturunterschiede gut sind, weiss ich nicht! Sucht euch einen Umrüster und klärt mit dem Solche Fragen. Ich habe vorher auch keine Ahnung von der ganzen Gasgeschhichte gehabt. Ich bin jedoch nach wie vor der Meinung, dass ich gut Beraten worden bin. Einige Infos konnt ich mir auch aus dem WWW ziehen.

Vielleicht findet ihr hier noch einige Infos:

http://www.autogas-forum.de/de-version/
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 20:22      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Pakmann
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

moin

hab weiter hier irgendwo gelesen das es probleme mit der lambda sonde gab, weil gas sauberer verbrennt als benzin und zu wenig abgaswerte entstehen oder sowas.

Könnte man das nochmal näher erläutern? Wichtig wäre mir die frage: Geht oder kann die sonde durch autogas schaden nehmen ? Wäre ja nicht unerheblich für die nächste AU...

Gruß Pak
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 20:36      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Die Verbrennungstemperatur ist etwas höher und da kann die Lambdasonde schon mal ins Schleudern kommen. Das kommt aber, denke ich, nicht so häufig vor. Außerdem bekommt das ein guter Umrüster locker in den Griff.
Ein Volkswagen ist grundsätzlich super einfach umzurüsten und "stellt sich nicht zickig an".
Unser Jaguar macht tierische Probleme, weil er eine abgewandelte Ford-Technik benutzt. Der schlimmste Wagen den du umrüsten kannst wird wohl ein Jaguar X-Type haben. Aber das weiß ich aber auch erst jetzt...1 1/2 Jahre danach.
Problem: Durch eine völlig bescheuerte Benzinförderung ohne Rücklaufleitung/Überdruckventil arbeitet die Pumpe quasi die ganze Zeit mit 4bar gegen die Wand, bis es ihr zu bunt wird und durch fehlende Abnahme auf unter 1bar herunterregelt. Da macht das Motorsteuergerät aber nicht mit und reagiert mit dem Motornotlauf, weil quasi Benzindruck fehlt.
Also lange Rede, kurzer Sinn: Ständig haben wir mal mit einem stotternden und zickenden Motor zu kämpfen. Ganz besonders im Benzinbetrieb läufts beschissen.

Es gibt aber Umrüster die es hinbekommen haben. Unserer stellt sich jedoch quer und arbeitet mit keinem zusammen und versucht uns zu verarschen. Ende vom Lied: Es wird in der nächsten Zeit vor's Gericht gehen.


Gruß,

Marc


P.S.: Bei einem VW würde ich immer sagen, dass ein Umbau keine größeren oder unlösbaren Probleme bereiten sollte.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 22:22      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Sowas ist echt ärgerlich. Ich gebe zu, dass ich vor dem Einbau auch bisschen schieß hatte. Mittlerweile läuft meine Anlage 1 Jahr und 28.000 km.
Heut bin ich der Meinung, dass es eine sehr gute Investition war.
Mit der Lambdasonde hab ich bis jetzt auch keine Probleme gehabt, obwohl mich mein Umrüster auch darauf hingewiesen hat.

Übrigens soll es mittlerweile auch möglich sein, Direkteinspritzer umzurüsten.

http://www.autogas-einbau-umbau.de/m...hread&tid=7400

Währe ja mit einem TSI Motor sehr interessant
 

Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 22:39      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
Boraner
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

@V5Maniac
Ihr hattet pech mit der wahl des Umrüsters.
Man sollte die Umrüster nicht alle schlecht machen, bei diesem hört es sich nach einem neuling an. Mit nicht genug Erfahrung in sachen Umrüstung.
Gibt es Info über den Umrüster im GaserForum ?

Ich hatte mit meinem alten (Focus) kleine prob, unruhiger Motorlauf, der Umrüster hat einfach Motorsteuerung etwas geändert. Dann war ruhe.
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 11:37      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

@Boraner: Der Umrüster heißt "Frontgas" und kommt aus Paderborn. Im Prinzip ist der Umbau aber nicht von der Firma nur mit denen müssen wir uns nun herumschlagen, weil der Typ der uns das umgerüstet hat dort nun arbeitet. Die Anlage kommt von der Firma Stargas, der Tank aus Polen, weil günstiger.
Was man bei unserem Jaguar-Motor vermeiden sollte: Längere Fahrten über die Autobahn am Limit. Also über 220. Das mögen die Ventile nicht. Durch die erhöhte Abgastemperatur und die nicht gehärteten Ventilsitze kann es zum Abreißen der Ventile kommen. Dann steht man ganz schön dum dar.
Jemand aus dem Jaguar-Forum hat jemand über 170.000Km mit seinem X-Type 3.0 (gleiche Maschine wie wir nur mit kleinerer Bohrung) gefahren. Danach Motorschaden...aber die Ventile sahen noch prima aus! Alles 100%ig wie neu. Problem: Schmierfilm im Kurbelwellenlager abgerissen. Offensichtlich Öldruck in Schmierbohrung weggeblieben. Folge: Die Weißgusslagerschale hat sich kaltverschweißt mit der Kurbelwelle. Schrott.
Aber da ist der Beweis, dass Autogas nicht Schädlich für den X-Type-Motor ist. Zumal er auch immer mit ordentlich Dampf auf der Bahn unterwegs war.

Von da kommen auch weitere Erkenntnisse: Die Leistungsmessung auf dem Allradprüfstand hat ergeben, dass der Motor von 1.000 bis 4.000U/min mehr Nm und mehr kW hat. Darüber weniger als mit Benzin.
Außerdem hat er Flashlube verwendet...dem stehe ich kritisch gegenüber. Über eine Flasche Additive hinzuzufügen finde ich nicht sonderlich elegant.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 11:49      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von V5Maniac
Außerdem hat er Flashlube verwendet...dem stehe ich kritisch gegenüber. Über eine Flasche Additive hinzuzufügen finde ich nicht sonderlich elegant.
Es wird doch aber extra für Motoren ohne gehärtete Ventilsitze empfohlen.
Was siehst du denn da kritisch?
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 11:58      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 47 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ist es nicht so, dass duch den gasbetrieb die leistung um ca. 1-3 % sinkt? und längere vollgasfahrten mit gas auf der bahn sind tödlich für den motor, da erhöhte verbrennungstemperatur.

gruß
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 13:07      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
Boraner
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Les mal was V5Maniac zum thema Leistung geschrieben hat.
Das stimmt schon, ich war der Meinung mein Focus mit Gas besser am Gas hing.
Ohne es gemessen zu haben, war immerhin eine 140 PS motörchen drin.
Mit Vollast sollte man natürlich keine langen Touren unternehmen.
War nur gelegentlich mal mit Bleifuß unterwegs, das Risiko für lange fahrten mir zu hoch.
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 20:29      Direktlink zum Beitrag - 96 Zum Anfang der Seite springen
Pakmann
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von V5Maniac
Die Verbrennungstemperatur ist etwas höher und da kann die Lambdasonde schon mal ins Schleudern kommen. Das kommt aber, denke ich, nicht so häufig vor. Außerdem bekommt das ein guter Umrüster locker in den Griff.
ins schleudern kommen im sinne von rumzicken oder ins schleudern kommen im sinne von arsch hoch reissen und kapitulieren ?

Vermeiden mit gas vollast zu fahren is ja schon bissl kacke, gerade bei den lpg preisen verleitet das doch
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 20:39      Direktlink zum Beitrag - 97 Zum Anfang der Seite springen
Boraner
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Jeder vernünftige Umrüster warnt vor langen Volllastfahrten.
Wer dennoch verleitet wird sollte ein gutes Sparbuch haben.
So etwas macht kein Motor lange mit, egal ob Herstellerfreigabe oder nicht.
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 22:53      Direktlink zum Beitrag - 98 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Also Vollgas sind bei meinem 180 bis 200 und das mach ich selber auch nicht lange mit, egal ob Gas oder Benzin.
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2007, 19:38      Direktlink zum Beitrag - 99 Zum Anfang der Seite springen
Pakmann
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

hum hom... gibts da gewisse drehzahlen die man einhalten sollte im sinne von nicht vollast fahren ? Hab nur 105 PS, bei 200 is eh essig. aber meine 160 - 170 würd ich dann schon gern ohe bedenkten fahren KÖNNEN
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2007, 19:56      Direktlink zum Beitrag - 100 Zum Anfang der Seite springen
Boraner
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Kannst schon Vollgas geben, nur nicht zu lang.


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
alexsetti Car Hifi, Telefon & Multimedia 21 05.11.2008 12:55
Plattgas Kai^^ Motortuning 30 24.08.2008 20:09
Limo Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 16 01.06.2007 23:33
The_Shadow Carstyling 7 04.08.2006 16:53
lefax Golf4 29 21.07.2006 14:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben