![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2009 Golf IV Pacific Ort: Hungen GI Verbrauch: Durchschnitt: 6,8L Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 866
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 78 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mein Golf ist bereits über 10 Jahre alt. Und es sind keine Durchrostungen sondern "nur" Oberflächenrostungen. Nach meiner Meinung durch Fehlkonstruktion (Heckklappengriff scheuert an Heckklappe) oder fehlerhafter Produktion (Karosserieabdichtung an Motorhaube war nicht dicht). | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2010 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hier mal meine Reparaturen seit 2010 km Stand 115 tkm (aktuell 190 tkm): BJ 2003 AXR @ 130PS -Kupplung direkt nach dem Chippen (War aber abzusehen) -Bremse VA komplett wegen Zittern -Querlenker VA -Domlager VA -Stabibuchsen VA -Radlager VA -beide Kotflügel wegen Rost auf 100% Kulanz -Heckklappe wegen Rost am Griff auf 0% Kulanz ![]() -Gebrochenener Kabelbaum Heckklappe -Mirkoschalter Fahrertür -Heckscheibenwischer defekt (abmontiert, Glasstopfen rein) -X - mal die Leuchtmittel gewechselt, er frisst die Leuchtmittel gerade zu (MTEC Superwhite seit 10 Monaten ohne wechsel ![]() To Do: -Klappern hinter Tacho (nervt extrem) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]()
Das mit den Mikroschaltern ist ja ein bekanntes Problem, was mich persönlich nicht stört. Denn lieber nach 10 Jahren ein Mikroschalter für paar €'s als nen zerflogenes Getriebe, Motor und eine durchgerostete Kiste. ( wir wollen ja keine Automarken nennen ![]() Deine Probleme mit den Lagern bzw mit der Va ist bei der Laufleistung auch normal, die Dieselmotoren sind nicht gerade leicht. Habe ich auch alles hinter mir und nun ist Ruhe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.08.2010 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Da hast du recht, viele probleme die ich hatte sind auf die KM Leistung zurückzuführen und waren auch verhältnismäßig günstig zu Reparieren. Nun fährt es sich wieder sehr ruhig und Spurtreu ![]() Was als typischer fehler über bleibt sind die Roststellen am kotflügel und Heckklappe sowie der Kabelbruch und der Mirkoschalter... ich behalte den Golf bis uns der TÜV scheidet, günstiger Kilometerfresser! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 579
Abgegebene Danke: 156
Erhielt 67 Danke für 55 Beiträge
| ![]()
also mein Golf 4 hat jetzt hochgerechnet 190.000km auf der Uhr und bist einen kleinen Punkt an der Heckklappe, ist der Golf komplett Rostfrei ! Diese Rostproblematik beim Mk4 ist mir echt neu ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
AQN 20V Bj. 12/01 - MJ 02 10/08 bei VW für 6k mit 90000km gekauft. Jetzt 149000km gelaufen. Bis auf die damals sporadisch defekte TipTronic, deren Fehler 3 große VW-Betriebe innerhalb der VVD nicht gefunden haben, defektes Radlager, wo VW erstmal das falsche ersetzt hat und den kürzlich vom V5 zerschossenen KAT, hatte ich keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug ![]() Für die, die es nicht wissen: VW hat dem EEE-Getriebe eine "Lifetime-ATF-Füllung" verschrieben, das man bis zum Autotod nicht wechseln muss. Der Hersteller JATCO sah allerdings einen Wechsel vor, nur hat VW das nicht in den Service integriert, da dazu das Getriebe hätte zerlegt werden müssen+Wandlertausch.VW kann nix, außer für 5500€ Getriebe tauschen. Unser 6er-2.0 TDI hatte beim Verkauf bei ca. 85000km schon den dritten Turbo neu bekommen. Ging zwar alles auf VW, aber die Lauferei, Termin, Ersatzauto usw. kosteten unnötig Zeit. Die Rostprobleme des Users KPK habe ich nicht und auch die erste AGA ist noch drunter (hatte im April TÜV). Kommt alles wohl auch auf den Produktionsstandort an, was diverse Probleme betrifft. Der IVer ist mittlerweile ein altes Auto, dessen heutiger Zustand der Pflege des Vorbesitzers und/oder vom Wartungsstau des aktuellen Besitzers abhängt. Die Batterie aus 01 habe ich vorsorgehalber mal erneuert, trotz Garage. Beim Leihwagen VW up, kann trotz fast identischem Radstand zum IVer, keiner hinter mir sitzen, obwohl ich nur 1,80 bin. Frau fährt noch den Focus 1.0-Dreizylinder EcoBoost, dessen Start/Stopp-Automatic nach nur 29000km den Anlasser gehimmelt hat. Das Teil suppt bei Leistungsforderung auch an die zehn Liter. Wir schauen nach was anderem, Audi? Edit: Steuerkette wurde zum zweiten Mal geprüft und ist i.O. Geändert von Hempdiscs (04.12.2013 um 01:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2009 Golf IV Pacific Ort: Hungen GI Verbrauch: Durchschnitt: 6,8L Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 866
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 78 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zu meinem Golf: - Produktion in WOB - Es ist auch noch die erste AGA unterm Golf. - Die Batterie wurde erst diese Jahr ersetzt, hielt somit 10 Jahre. - Ich bin Erstbesitzer und fahre wegen jedem "Sch.." in die Werkstatt (VW-Händler). Von Wartungsstau kann da keine rede sein. - Den Rost an der Motorhaube habe ich nur durch Zufall gesehen, als die Sonne sehr tief stand und den Bereich hinterm Scheibenwischer erhellte. - Ausser Wartung wurde 2mal das AGR-Ventil ersetzt (erstes mal auf Garantie) Insgesamt bin ich mit dem Golf zufrieden und werde ihn daher noch lange fahren. ![]() Ich bin nur von VW enttäuscht (Kulanzregelung). ![]() Ich hoffe, dass der Touran TSI (1.4 - 140 PS) von meiner Frau solange hält, wie der Vorgänger Passat 1.8T. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kurz zu meinem 1.4er, der bekanntlich generell immer schlecht geredet wird. EZ 07/2001 damals aus Wob zusammen mit meinen Eltern abgeholt (1.Ersbesitzer meine Eltern ich seit 02/2010) Produktionsort ist Brüssel seitdem 129000km auf dem Tacho - Batterie genauso alt (wenn nicht gar älter) wie das Auto und er startet wie am 1. Tag - Null Probleme mit Motor und Getriebe - keine Probleme mit Frost im Winter - null Rost egal wo der sieht aus wie neu - niemals im Stich gelassen - erste AGA auch die Null Rost - defekter Mikroschalter Fahrertür - defektes Blinkerrelais - bei 20000km damals ne defekte Zündspule das wars Ansonsten, kein Ölverbrauch gar nix das Ding rennt und rennt...bekommt aber auch viele Streicheleinheiten und Pflege... Dennoch sehr zuverlässiges Auto was für mich nun durch meinen Zweitwagen als Daily herhalten muss... Ich würde es nicht verkraften den herzugeben...obwohl ich eigentlich schon mit nem neuem Daily liebäugel aber ich kann mich nicht trennen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Damit meinte ich Gebrauchtwagenkäufer, so wie mich, die den Service entweder weiterführen oder bleiben lassen. In Sachen Getriebe bin ich auch von VW enttäuscht, da die nicht in der Lage waren, den "mechanischen" Fehler zu finden. Lt. Diagnose kein Fehler, also Getriebe in Ordnung. Erst beim Getriebespezi wurde mir alles bis auf das kleinste Detail erklärt und ich mit in die Reparatur involviert. Ich konnte zusehen, wie die das Getriebe zusammengebaut und in die Karre gehievt haben. Seit die TipTronic wieder funktioniert, möchte ich im Moment auch kein anderes Auto haben wollen, da der 20V damit einfach genial zu fahren ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
Guten Morgen, habe ja jetzt schon einiges hier gelesen... ![]() Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem gehabt.... NICHT IMMER: Ich fahre ganz normal mit dem Golf (1.8T AGU original 150PS mit 3" DP und 2,5"AGA), und auf einmal, wenn ich kurz an der Ampel gestanden bin, wenn ich wegfahren möchte, dreht er nur mehr bis knapp 2000 U/min und stottert extrem dahin.... auch wenn man voll aufs Gas steigt, tut sich nix... auch nach einem Gangwechsel tut sich nix.... nach kurzem "rollen" ohne Gas zu geben, funktionierts dann doch wieder. Hatte das Problem das letzte Mal, als ich gut 100km (mit viel Autobahn) gefahren bin, nachdem ich bei meinen Eltern kurz zu Hause war, und dann nur noch ein kurzes Stück (doch relativ sportlich, da der Motor ja warmgefahren war) zu nach Hause gefahren bin. Aber wie gesagt, war das gestern nach einer sehr kurzen Strecke, wo der Motor noch nichtmal warm war..... ![]() Da war es trotz langsamer und nicht hochdrehender Fahrt genau das gleiche Problem, sogar etwas stärker, als letztes Mal bei warm-gefahrenen Motor. SUV und N75 sind neu gekauft und bevor ich die AGA getauscht hab, hatte ich das Problem nie gehabt... (habe den Wagen seit Oktober 2013). Haben beim AGA-Tausch durch die Schweißarbeiten auch die Batterie für gut 2 Stunden abgehängt... hab gelesen, dass dann die Drosselklappe neu angelernt werden muss... aber was mich stutzig macht, dass ich das Problem ja die ganzen Tage davor auch nicht hatte..... ?? ![]() Der Ansaugschlauch vom Luftfilter zum Turbo ist auch schon etwas weich... hab mir gedacht, dass es ev. daran liegen könnte? Bin gestern, nachdems so geruckelt hat, und ich den Wagen zu Hause abgestellt habe, nochmal eine "gemütliche" Runde, aber auch mal mit Vollgas (nachm Warmfahren), gefahren, und da hatte er nix mehr. Fehlerspeicher habe ich bis jetzt noch nicht auslesen lassen, da ich selber keine Möglichkeit dafür habe, denke aber nicht, dass da großartig was drin sein wird, da der Fehler ja nicht immmer auftritt.... Hoffe, hier kann mir jemand helfen!! ![]() Beste Grüße aus Österreich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Golf IV Ort: Tübingen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hallo, mein 1.8T AGU BJ 98 hat nun 200 000km runter. Ich habe ihn seit 5 Jahren und 60 000km. Ich gehe normal mit ihm um (öfters aber auch mal auf dem Feldweg unterwegs). Bis jetzt ist kaputt gegangen: - Wischergestänge vorne (neues paar Euro. Tausch kein Problem) - Wischermotor hinten (wer braucht den schon) - Mikroschalter im Türschloss (neuen Mikroschalter von Conrad) - Kühlwassertemperaturfühler (2x) (Tausch easy) - hin und wieder mal ein Lämpchen (hält sich aber im Rahmen) - eine Spurstange war mal ausgeschlagen (darf eminer Meinung aber auch sein bei dem alter/km) - Bremssattel hinten (war fest) Rost: minimal an den vorderen Kotflügeln da sich im Radlauf hinter der Abdeckung des ganze Siff und Dreck von den Rädern sammelt. (Abgeschraubt, entrostet und neu Lackiert. Auch nicht wirklich schwer) Heckklappe am Übergang zwischen Griff und Heckklappe (hab ich schon viele gesehen. Schlechtes Konzept von VW. Materialpaarung). Sondereinbauen: - Nebelscheinwerfer in der Stoßstange (bessere Wirkung + bessere Optik) (gehen durch bissle Basteln auch wenn das Fernlich an ist ;-)) - Funk ZV - Coming - / Leavin Home Modul. (Auf Standlich und NSW) Geändert von KingJens (18.02.2014 um 10:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.02.2012 Golf 4 1.9 TDI GTI; E36 325i Limo Ort: Bielefeld Verbrauch: 5.1-7.x Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 941
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 133 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Ich hab meinen Golf jetzt 11 Monate. Gekauft mit 155.000 jetzt sind wir bei knapp 173.000 Kaputt ging: Zweimassenschwungrad, in dem Zug Kupplung direkt mitgetauscht Eine H7-Birne ![]() Ein PD-Element Gurtstraffer rechts Aschenbecherabdeckungen hinten Domlager hinten Sonst nur Verschleissarbeiten: Bremsen rundum |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
habs jetzt heute nochmal versucht zu filmen.... wieder komischerweise nach längerer Fahrt nix.... beim heimfahren dann hats angefangen nach einer längeren bergabfahrt mit "höherem" gang ohne viel Motorbremse, hat er beim beschleunigen mit dem 4. gang aus ca. 50km/h wieder extrem gestottert.... also als wenn er bei ca. 2000 U/min abregelt... =/ Mein Vater meinte dann auch noch heute, dass ich ev. die Drosselklappe "falsch" angelernt habe, da wir nachm Batterie-Abklemmen bzw. wieder Anklemmen, dann nur ganz kurz am Stand laufen liesen... dann etwas gas gegeben um zu hören, ob der Auspuff auch dicht ist.... dann wieder abgestellt... dann weggefahren und ja.... ev. hat das was falsches verursacht... habe auch grad mal gut 130km mit fast einer halben Tankfüllung geschafft.... bin aber sehr human gefahren bis auf ca. 3-4 Beschleunigungsphasen.... =/ Hoffe, dass das mit Drosselklappe-Anlernen dann wieder behoben ist.... ![]() Hat sonst jemand Infos oder Tips dazu? Danke! LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Golf IV Ort: Tübingen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Was für ein BJ ist dein Golf denn? Meiner hat noch nen Seilzug.....da musst nix anlernen! Hast mal nach dem Zündverstärker geschaut?! Der hat bei mir auch ganz sporadisch dafür gesorgt das ich beim Beschleunigen und am Schluss auch bei normaler fahrt nicht mehr voran bzw. auf drei Zyl. dahergekommen bin. Sitz hinter dem Luftfilterkasten. Mal Abstecken, Kontaktspray drauf und leicht dran klopfen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu KingJens für den nützlichen Beitrag: | djskapz (19.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
danke für deine Antwort ![]() 1998er AGU ist es ![]() hab hier auch nochmal alles genau beschrieben... http://www.golf4.de/werkstatt/182034...bemerkbar.html LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Golf IV Ort: Tübingen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zündkerzen? Zündspule? Sprit? Leistungsendstufe! Geändert von KingJens (19.02.2014 um 15:09 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
Zündkerzen von 2014 Sprit derzeit ROZ 95 aber auch schon seit gut Dezember damit unterwegs, nie Probleme gehabt Zündverteiler meinst oder? Müsste ich schauen, ob der schonmal getauscht wurde.. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
drehzahl niedrig |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 PD Probleme? | 1,6SR | Golf4 | 14 | 08.08.2008 11:33 |
3 Probleme mit dem Golf 4 | sepp_maja | Werkstatt | 5 | 13.03.2008 20:47 |
Probleme mit Golf IV 1,9 TDI | Holosbruder | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 23.12.2007 20:06 |
Innenausstattung aus Golf 3+4 ohne Probleme in Golf 2??? | gauneropa25 | VW Themen | 4 | 11.03.2006 22:47 |