Folgender Benutzer sagt Danke zu KingJens für den nützlichen Beitrag: | djskapz (19.02.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.02.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Gekauft als Jahreswagen 2000 (d.h. Baujahr 1999) 2000 Stoßdämpfer vorne + hinten gebrochen (100% Kulanz/Garantie) 2001 Mikroschalter Türschloss Fahrerseite 2001 Scheibenwischergestänge fest 2002 Heckscheibenwischer defekt: wischt nur mit ruckelnden Bewegungen (ist noch heute defekt) 2002 Drosselklappe verschmutzt 2007 Zahnriemen gerissen, Motor Totalschaden, Zweitmotor eingebaut 2008 Motor eingefroren 2009 Motor eingefroren -> Heizung nachgerüstet 2010 Stabigummis erneuert 2010 Klimagas neu aufgefüllt (war komplett leer) 2011 Bremsanlage undicht (Poröser Bremsschlauch am hinteren Bremssattel) musste abgeschleppt werden) Kosten 2011 Klimaanlage wieder leer (diesmal mit Lecksuche, Schuld war ein Dichtring in der Anlage für 0,99 Cent). Kosten 150 Euro 2012 Keilrippenriemen gewechselt 2012 Rost an Heckklappengriff 2012 Softtouch überall entfernt, da Innenraum unansehnlich 2013 Zahnriemen gewechselt + neuer Endtopf + Handbremsseil 2013 Türschloss Fahrerseite hinten gewechselt 2013 Neue Klima 2014 Temperaturgeber defekt 2014 Getriebe hat sich zerlegt (das Nietenproblem) -> Austauschgetriebe + Kupplung (1000 Euro) 2014 Saugrohrsensor erneuert 2014 Drosselklappe gereinigt + Hoher Ölverbrauch + Viele Birnen (ich bilde mir ein, dass es weniger geworden sind, seitdem ich das Licht erst nach Motorstart anmache und vor Ausschalten des Motors das Licht ausschalte). Aktuelle Probleme: Mikroschalter Fahrertür (habe keine Lust die zu zerlegen im Winter...) Auto hat nurn 169.000 km drauf. Irgendwie bin ich noch hin und hergerissen, ob es wieder ein VW werden soll. Das Frostproblem, das Getriebeproblem usw. sind schon echt ärgerlich. Bei den neueren Gölfen scheint es ja auch ähnliche Serienprobleme zu geben... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.11.2012 Golf 4 Variant Ort: Hamburg
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So. Wieder ein Jahr rum. Weitere 25 tkm. Tapferes kleines Auto. Einzig die Federn an der Hinterachse waren schon wieder gebrochen (nach 50 tkm) und die Scheinwerfer- Halogenlampen sind ca jedes Jahr fällig.Damit kann ich leben. Laufleistung jetzt 223 tkm, keine weiteren Schwächen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich hab die ersten 10.000km mit meinem rum, innerhalb von 8 monaten. bisher lief alles wunderbar, zu tauschen war der fensterheber bereits ab kauf und den temperaturfühler/sensor hats nach den ersten waschgängen zerschossen. den hab ich noch nicht getauscht, da es mich nicht stört. mein arbeitsweg (gesamt pro tag) verkürzt sich ab 01.02.16 von 44 auf süße 12km. da muss ich mir erstmal überlegen, ob ich ihm die kurzstrecke zumuten kann und am we einmal langstrecke zum durchpusten ausreicht oder dann evtl. mit meinem partner die autos tausche, da er einen längeren arbeitsweg hat. hätte dann aber einen 11l saugenden bora v6 am arsch. mal sehen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.12.2011 Golf 4 ARL Ort: Gernsbach RA RB 3891 Verbrauch: 5,0-6,3 L Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hey Leute, ich glaub das ist mein erster Post ![]() Also "stolzer" Besitzer eines Golf 4 ARL 2WD, Gekauft 10/2013 mit 192tkm ![]() Seither gemacht: 10/2013 Windschutzscheibe vorne ( Beim Wischerwechsel ist das Gestänge runtergeschnaltzt ![]() 10/2013 Achsmanschetten (Typisches Problem) mit Distanzring Antriebswelle in der Wkst. Wechseln lassen 10/2013 Dichtringe vom Turboschlauch wechseln lassen 11/2013 Glühkerzen gewechselt 12/2013 Kupplung (ohne ZMS) bei 195 TKM wechseln lassen, E/Ausrücklager defekt -> Bremsflüssigkeit in der Kupplung... gleich neue Bremsflüssigkeit gewechselt. 05/2014 Stoßdämpfer vorne (Sportfahrwerk ab Werk) mit Domlager und Anschlagpuffer ( 201tkm) 08/2014 Bremslichtschalter defekt -> ausgetauscht 09/2014 Kofferraumlicht defekt -> Kofferaumschloss und Elektrik erneuern lassen. So bis dahin hab ich immer ne Werkstatt ran gelassen. Ab da wurds mir zu teuer und ich hab angefangen die Sachen selbst bzw. mit nem KFZler aus der Familie der jetzt seinen Meister hat zu machen. Selbstversändlich einige Birnen und Bremsleuchten und sogar einmal ein Standlicht lass ich ausen vor. 04/2015 Querlenker vorne gewechselt + Achsvermessung(die bei Pneuh*) 05/2015 Handschuhfachleuchte vom Schrottplatz 05/2015 Bremskraftverstärker gewechselt da undicht und nach Bremsen das Pegal pfeifte bis der BKV leer war 06/2015 Schmelzsicherung 40A auf Batterie -> Effekt, Lüfter sind vorne nie angesprugen! Heißer Tag+ Stadtverkehr Kühlmitteltemp nahe Roter Bereich. Dadurch dichtung von Kühlmittelflansch geschmolzen. 07/2015 Kühlmittelflansch undicht, zusammen mit Kühlmittelsensor gewechselt 10/2015 Eingelaufene Nockenwelle -> Nockenwelle mit Lagerschalen und Hydrostössel gewechselt. Auto fuhr, Dank Info hier im Forum frühzeitig erkannt. In dem Zuge ein extrem verdrecktes AGR-Ventil mitgewechselt. 02/2016 Kupplungssatz gewechselt -> Defektes ZMS, scheiß Kalt Leerlauf Aktuell ist noch defekt: Leerlauf immernoch bei Kaltstart nicht in Ordnung -> Defekt noch unbekannt? Desweiteren: Neue Ventildeckeldichtung undicht -> Zu oft auf und zu wegen Nockenwelle? Übernachste Woche wird: Stoßdämpfer+Domlager+Faltbalk usw. hinten wechseln-> Krasse Sägezahnbildung , Reifen innenseitig "Eirig" Turbolader generallüberholen => Rumpfgruppe tauschen da Turbo Ölundicht und drückt das ganze öl über den lader raus, akt. ca 1L / 1000km Ölverbrauch vorher vlt 0,5L / 15tkm , dazu neue Ölrücklaufleitung, Alle Schläuche und LLK ausbauen, reinigen usw. Neuer Montagesatz für Turbolader. Frischer Ölwechsel mit Öl-Luft und Innenraumfilter. Also bin schon ein echter Glückspilz was ich in den ARL gesteckt hab! Hoffe nach dem allem läuft er wieder richtig... Aktuell keine vmax mehr 190-200 is schluss und nur mit Ausfahren vom 5ten Gang möglich. Ach ja , Aktueller KM-Stand sind jetzt knapp über 241tkm Werde noch ein Paar Beiträge zu meinem ganzen Glück erstellen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.11.2012 Golf 4 Variant Ort: Hamburg
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich werd den alten Zombi- Beitrag nochmal wecken... Laufleistung 283 tkm >alle 30 bis 50 tkm hintere Federn gebrochen (oem VW, jetzt verstärkt) >fast alle Mikroschalter in Fahrertür und Zündschloß kaputt >Linker vorderer ABS Sensor geht ca alle 50 tkm kaputt, Rest ist noch original >in jetzt 126 tkm bei mir 3 mal hintere und 2 mal vordere Domlager kaputt >Schlösser in Fahrertür und Heckklappe lassen sich nicht mechanisch schließen (mir egal, Zentrale mit Fernbedienung) >Höhenverstellung Fahrersitz muß öfter nachgestellt werden. >Scheinwerfer innen zerbrochen.(höhenverstellung) Zubehördinger sind Mist Ansonsten: Fährt und macht kaum Schwierigkeiten. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
drehzahl niedrig |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 PD Probleme? | 1,6SR | Golf4 | 14 | 08.08.2008 11:33 |
3 Probleme mit dem Golf 4 | sepp_maja | Werkstatt | 5 | 13.03.2008 20:47 |
Probleme mit Golf IV 1,9 TDI | Holosbruder | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 23.12.2007 20:06 |
Innenausstattung aus Golf 3+4 ohne Probleme in Golf 2??? | gauneropa25 | VW Themen | 4 | 11.03.2006 22:47 |