Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,002Bewertung: 2 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 17.10.2010, 11:43      Direktlink zum Beitrag - 261 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Volkswagen
 
Registriert seit: 20.04.2009
Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV
Verbrauch: 4,2 - 5,2
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge

Standard

Also ich bin mit meinem AXR sehr zufrieden.
Hab ihn jetzt 2 Jahre und fahr ihn bereits 40 000 Kilometer.
Bisher waren lediglich defekt,

- Kühlmittelgeber G62
- Türschloss Fahrerseite defekt

Der Geber war schon beim Kauf kaputt und wurde vom Vorbesitzer noch gemacht.
Bis auf hier und da mal ein knacken und knarzen im Innenraum was ich momentan recht gut in Griff bekommen habe sind die Golf 4 TDI recht solide.
Volkswagen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 12:46      Direktlink zum Beitrag - 262 Zum Anfang der Seite springen
düsentrieb
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von düsentrieb
 
Registriert seit: 22.02.2009
Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hallo,
ich hatte wohl schon so ziemlich jedes Problem das man mit dem Auto haben kann:
1. Stabigummies
2. Kühler undicht
3. Fensterheber Fahrer- und Biefahrerseite
4. Anlasser
5. Klimakompressor, aber die Anlage ist immer noch undicht, habe aus Kostengründen kapituliert
6. Heckwischermotor
7. Stellmotor ZV Heckklappe
8. Ölkühler
9. Zünder vom Gurtstraffer Fahrerseite vorne, Reperatur steht noch aus
10. Temepraturfühler sporadisch Kurzschluss, Reperatur steht ebenfalls noch aus
11. Mikroschalter links und rechts vorne
12. irgendne Dichtung am Auspuff war hinüber
13. ab dem Kat ist auch alles neu

Zum Ölkühler gibts ne kleine Geschichte. Eines Tages endeckte ich so einen braun grünen Schlamm im Kühlwasser, da hieß es "ach" das ist die Kopfdichtung. Hab die dann gewechselt (habe auch gleich Zahnriemen, Rippenriemen und die Wasserpumpe mitgemacht), da hat es keine drei Tage gedauert dann sah das Kühlwasser wieder so aus. Letzendlich war es dann der Ölkühler der hinüber war.

Habe bis jetzt glücklicherweise alle Probleme selbst (mit ein bischen Hilfe) beheben können.
Nur seit der letzten Reparatur (Ölkühler) läuft der Motor nicht mehr so schön rund, er ruckelt ab und an im Standgas und geht auch mal aus. Wenn ich ihn dann starten will, will er aber nicht und das dauert dann immer ewig bis der anspringt, hat jemand einen Tipp?
Mein Auto hat mittlerweile 200.000km aufm Buckel und bin eigentlich ganz zufrieden wenn er gerade mal kein Malör macht.

Geändert von düsentrieb (04.11.2010 um 12:51 Uhr)
düsentrieb ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 15:41      Direktlink zum Beitrag - 263 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ein Tiefes
Ort: Daheim
Beiträge: 4.396
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 148 Danke für 109 Beiträge

Jonsman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

stabigummis musst du einfetten besonders wenns trocken ist.
wenns dann immernoch ist raus.

fensterheber fahrer und beifahrer kannste dir das set mit der nummer 1JE 898 100 bzw. 1JE 898 099 holen.
einbau ist relativ einfach.

wenn deine bremsen quitschen kannste kupferpaste draufhaun, und wenn der sitzunterbau quitscht einfetten oder kleineren holen, weil die bei VW da mal so bauarbeiter hatten die +- 1cm toleranz im kopf hatten

wenn die tür knarzt sind es die scharniere soweit ich weiß

gruß Jonas
Jonsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2010, 15:41      Direktlink zum Beitrag - 264 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ein Tiefes
Ort: Daheim
Beiträge: 4.396
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 148 Danke für 109 Beiträge

Jonsman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

stabigummis musst du einfetten besonders wenns trocken ist.
wenns dann immernoch ist raus.

fensterheber fahrer und beifahrer kannste dir das set mit der nummer 1JE 898 100 bzw. 1JE 898 099 holen.
einbau ist relativ einfach.

wenn deine bremsen quitschen kannste kupferpaste draufhaun, und wenn der sitzunterbau quitscht einfetten oder kleineren holen, weil die bei VW da mal so bauarbeiter hatten die +- 1cm toleranz im kopf hatten

wenn die tür knarzt sind es die scharniere soweit ich weiß

gruß Jonas
Jonsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 16:46      Direktlink zum Beitrag - 265 Zum Anfang der Seite springen
Petergolf4
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2010
Verbrauch: 7-10l je nach Lust und Laune
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Da ich die Story meines Golf 4 über all die Jahre kenne wird die Liste lang:

1. Noch am Anfang (1. Halbjahr) ging der Heckscheibenwischer immer wenn es warm draußen war (ca. >25 Grad). Fast ein Jahr zog sich die Analyse des Freundlichen, da im Winter das Phänomen ja weg war. Am Ende war es ein leichter Kabelbruch im Dach - ab Werk! Bis dahin durfte man sich rechtfertigen, wenn man im Sommer den Scheibenwischer anhatte

2. Nach ca. 3 Jahren hat die VW Werkstatt nach einem leichten Hagelschaden und dessen Reparatur vergessen die Ablaufschläuche für das Schiebedach einzuhängen. Ein Jahr später roch es seltsam gammlig. Also neuer Dachhimmel und neue Bodenmatten auf Händlergarantie bekommen.

3. Mit ca. 5 Jahren fädelt meine Mutter das Zugseil für die Tiefgarage beim Zumachen der Scheibe ein -> Scheibe in der Tür da ja wie bekannt nur mit Plastikteil befestigt (VWs Interpretation eines Einklemmschutzes).

4. Bei ca. 50.000km Messingröhrchen im Heckscheibenwischermotor (sonst aus Alu) gebrochen. Interessanterweise wurde seitens VW hier nicht mehr das Gerät von Bosch (Made in Spain) geliefert sondern das von VDO. Das funktioniert seither klaglos. Aus meiner Sicht ist das ein typisches Problem vom Golf 4.

5. Neue Ventildeckeldichtung bei ca. 59.000km mit 9 Jahren.

6. ABS Fühler vorne rechts bei ca. 70.000km getauscht.

7. ABS Fühler vorne links bei ca. 85.000km getauscht

8. Bei ca. 90.000km Auto zog direkt nach der Inspektion kaum mehr. Nach langem hin und her wurde der Hall-Geber getauscht. Hätte man als VW Werkstatt im Protokoll eigentlich sehen müssen!

9. Bei ca. 100.000km Endschalldämpfer, Wasserpumpe und Zahnriemen gewechselt (Zahnriemen sah wirklich nicht mehr sehr stabil aus). Zusätzlich wird eine Entrostung der vorderen Kotflügel durch die Werkstatt durchgeführt.

10. Behandlung des Rosts an den vorderen Kotflügeln und dem Schweller (vorne) durch mich selber bei ca. 103.000km.

Insgesamt sind die außerordentlichen Vorkommnisse nicht so übel, was das Auto selbst angeht. Der BMW vorher war da anfälliger (vor allem beim Thema Rost an Karosserie und Auspuff) und teurer.

Jedoch sind die Werkstätten bei VW nicht gerade sehr zuverlässig (ich habe diverse Werkstätten in München und Wiesbaden durch). Jedes Problem wird irgendwie immer zu meinem Problem, weil die Werkstätten immer nur rumdoktorn und ewig für die Fehleranalyse brauchen. Eigentlich sollte das doch bei der hohen Anzahl von Fahrzeugen durch die Erfahrungen ein Klacks sein, die jeweiligen Mängel zu erkennen, zumal ja seit 13 Jahren die Autos durch die Gegend fahren.
Petergolf4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 19:07      Direktlink zum Beitrag - 266 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ein Tiefes
Ort: Daheim
Beiträge: 4.396
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 148 Danke für 109 Beiträge

Jonsman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also ich habe meinen jetzt 48 stunden.
178.400km

to do 2010:

- zahnriemen machen + wapu und keilrippenriemen
- ölwechsel + ölfilter
- innenraumfilter + luftfilter
- winterreifen
- standlichtbinre wechseln
- handbremse nachziehen (wie geht das ???)
- wischerblätter wechseln (wie geht das ???)
- schuhputzcreme auf alle gummis
- Spur einstellen
- radlager vorne rechts
- stoßdämpfer vorne links nachgucken

kann mir jemand bei meinen "wie geht das ???" fragen helfen ?

MfG Jonas
Jonsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 19:45      Direktlink zum Beitrag - 267 Zum Anfang der Seite springen
Videl
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2010
Golf IV 1.4 16V in Windsorblau
Ort: Thüringen ^.^
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Moin Leutz. Wollt mich auch mal in die Reihe der Schadensereignisse einreihen.

fahre meinen 1.4er Golf IV jetzt seit 4 Jahren und habe auch in jedem Jahr mit mindestens einem gravierenden Werkstattbesuch zu kämpfen.

Nummer eins wurde mal bei dem alljährlichen Lichttest gefunden, der von meinem (noch) Autohaus durchgeführt wurde, nämlich das wunderbare fest-(rosten?) des Scheibenwischergestänges. Naja, war zwar jetzt nich soo schlimm, aber immerhin ein bekanntes problem.

Nummer zwei war auch ganz lustig noch in der Lehrzeit. Auto steht auf´m Parkplatz vorm Wohnheim. Aufeinmal kommt mitten in der Nacht ein Betreuer vom Wohnheim ins Zimmer gestürmt, reißt einen ausm tiefschlaf mit den Worten: Man solle sofort die Alarmanlage vom Auto abschalten...
Im enddeffekt das wunderbar bekannte Problem, dass Scheibenwischwasser in den Mikroschalter der Heckklappe gelangt ist... DREI Mikroschalter waren nötig, um die Ursache zu erkennen und zu beheben. Glücklicherweise alles noch auf Garantie gelaufen...

Nummer drei: Im kalten zustand hat der Keilriemen komisch gequitscht. Werkstatt meinte, ja der Keilriemen wird spröde, deswegen quitschst. Irgendein zeug drauf gesprüht, was 2 Wochen das quitschen unterdrückt hat, dann wars wieder da.
Das Ende vom Lied war, dass ich mit meinem Vater zu ner Freien Werkstatt bin, sein auto weg bringen und er meint so nebenbei, dass mein Golf komisch quitscht. Der meister da hat nachgeschaut und meinte nur: lasst den Golf hier, der ist wichtiger, als die Radlager von dem anderen Auto... --> Keilriemenspannrolle kaputt. Und meine "Fachwerkstatt" hat das NICHT gesehen (na gut, ist ein Skodaautohaus, aber ist das so ein Unterschied??)!!

So und das beste ist natürlich nummer vier: Ein "eingefrorener" motor!!
Letztes Jahr das erste mal aufgetreten, dass sich in der Kurbelwellengehäuseentlüftung Eisbrocken einnisten, TROTZ von VW nachrüstbarer heizung, die alles heizt nur nicht da, wo´s wichtig ist...
Motor musste ausgetauscht werden und dieses jahr ists wieder passiert...

3-4 Wochen vorher war lustiger weise die durchsicht fällig incl. Ölwechsel. Auf mein Ansprechen die Kurbelwellengehäuseentlüftung zu reinigen wurde mir von meinem (Skoda) autohaus gesagt, dass das vor dem Winter nichts bringt...
Ja und nun hab ich den Salat.
Wurde letzten Freitag mit eben dem gleichen problem des Eisbildung um Schmierkreislauf, dem damit verbundenen Ölverlust, bzw. Trockenlaufen des Motors (was dieses mal glücklicherrweise nicht der Fall war, also Motor hat keinen schaden genommen) von der autobahn runter geholt...
Und das beste ist, dass diese Ursache, die vom Autohaus genannt wurde, vonwegen das kommt vom vielen Kurzstreckenfahren, bei mir überhaupt nicht zutrifft... Im gegeteil. Wenn ich fahre dann an die 130km an einem Stück... Und ich habe ihn vor Antritt der Fahrt sogar zwangsweise ne halbe Stunde im Standgas warm laufen lassen... Musste ihn ja von den Schneemassen befreien...

Ja jetzt bin ich am überlegen, ob ich ihn verkauf, oder ihn behalte...
Videl ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 20:10      Direktlink zum Beitrag - 268 Zum Anfang der Seite springen
GolfIVTuner
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von GolfIVTuner
 
Registriert seit: 08.03.2010
Golf IV
Ort: Aschaffenburg - *Elsenfeld*
MIL - MH 1**
Verbrauch: zwischen 7L und 12L
Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hm jaa ^^
Hab zwar mein Golf erst en halbes Jahr
Aber es kam auch schon was zusammen :P

- Beifahrerfenster an meinem 18ten Geburstag in die Tür gefallen bei 160km/h auf der Autobahn und knappen 3 - 4 °C.
- Hier und da fliegt mal die Sicherung nummer 7 raus.
- Kennzeichenbeleuchtung defekt gewesen
- Heute hatte sich der Heckscheibenwischwasserschlauch gelöst
- Temperaturfühler hat ein Schaden weg ? ! ?

Was noch kommt ?
Der TÜV wird es mir diesen Monat verraten

Geändert von GolfIVTuner (06.12.2010 um 20:17 Uhr)
GolfIVTuner ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 20:24      Direktlink zum Beitrag - 269 Zum Anfang der Seite springen
Videl
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2010
Golf IV 1.4 16V in Windsorblau
Ort: Thüringen ^.^
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ach und mir ist noch ne Macke meines golfs eingefallen: Es kommt häufiger vor, dass dieses Klick-Klack (nur viel schneller, als das normale, eher wie als wäre ne Blinkerleuchte kaputt) des Blinkers zu hören ist, obwohl man den Blinker nicht eingeschaltet hat. Der Blinker geht auch nicht.
Blinkerrelais wurde schon gewechselt, jedoch ohne erfolg...
Das geräusch ist ja mal sowas von nervig...
Videl ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 20:29      Direktlink zum Beitrag - 270 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jubi-Lady 1985
 
Registriert seit: 19.10.2010
Golf 7.5 GTI Performance
Ort: Paderborn
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 407
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 75 Danke für 45 Beiträge

Standard

ist es bekannt, dass beim Heckwischen mal kein Spritzwasser rauskommt, obwohl der Behälter voll ist und man die Pumpe hört? Vorn gehts ohne Probs....
Jubi-Lady 1985 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 20:50      Direktlink zum Beitrag - 271 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2009
Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v
KS
Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :)
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge

Standard

Ist der Schlauch hinten am Wischermotor noch dran? Der geht gern mal ab
JohnnyS. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 21:24      Direktlink zum Beitrag - 272 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Jubi-Lady 1985
 
Registriert seit: 19.10.2010
Golf 7.5 GTI Performance
Ort: Paderborn
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 407
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 75 Danke für 45 Beiträge

Standard

äh kein plan hab noch nich weiter danach geschaut
Jubi-Lady 1985 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 21:46      Direktlink zum Beitrag - 273 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Pampersrocker89
 
Registriert seit: 16.11.2010
Golf IV Variant
Ort: Sigmaringen
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge

Standard

Da ich bald vor der Wahl:

Altes Auto weiterfahren oder GOlf IV Variant fahren, stehe, will ich mal paar Sachen wissen.

Die Getriebeprobleme hat das ERT nicht?
Nur die 1.4l Nähmaschinen?

Speziell der 1.6l 16V. Wo klemmts da?
Konnte aus dem Beitrag bisher nix schlimmes lesen.

Welche Lager kommen in etwa bei welcher Laufleistung?
Speziell Stoßdämpfer und Hinterachse und Querlenker?

Grüße
Pampersrocker89 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 18:30      Direktlink zum Beitrag - 274 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von drdiablo
 
Registriert seit: 27.07.2007
1.8T - Öttinger 195PS-290NM
Ort: Weinsberg /Heilbronn
Verbrauch: 9,5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

drdiablo eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von drdiablo: dr_diablo
Standard

soweit ich weiß hatten die 1.6 Getriebe bis BJ 2000 diese Probleme das das Getriebe schon nach 60tkm schrott war.
drdiablo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 22:57      Direktlink zum Beitrag - 275 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von SLonNet
 
Registriert seit: 05.07.2010
A3 8L quattro
Ort: Lippstadt
SO SL XXX
Verbrauch: 9-12 Liter
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

SLonNet eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jubi-Lady 1985 Beitrag anzeigen
ist es bekannt, dass beim Heckwischen mal kein Spritzwasser rauskommt, obwohl der Behälter voll ist und man die Pumpe hört? Vorn gehts ohne Probs....
Also zumindest bei meinen A3 is das ganz genau so!
Is ja quasi das Gleiche.

Probier mal länger das Sprizwasser zu betätigen, bei mir kommt dann nach ca. 10-15 Sekunden was raus.
SLonNet ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2011, 21:59      Direktlink zum Beitrag - 276 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von !-GTI_Maus-!
 
Registriert seit: 11.04.2008
Golf 4 1.8T 20V
Ort: Eschwege
ESW
Verbrauch: 7,6l
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 368
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

!-GTI_Maus-! eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Golf 4 1.8.T, Bj. 1999, 175000km gelaufen (mit 128000 gekauft vor 3Jahren)

Das musste ich schon neu machen... :-(

- Fensterscheiben runtegefallen (links/rechts)
- Schubumluftventil
- Temperaturfühler
- Batterie
- Blinkerhebel
- Stabigummis knarzen immernoch
- Ventildeckeldicktung
- Kurbelwellendichtung
- Lüftermotor
- Wischergestänge vorne fest (und das war im Winter)
- Wasserpumpe im A**** (vor kurzem und 10.000km vorm Service)
- Zahnriemen
- Druckleitung von der Servopumpe leckt (noch nicht behoben)


ganz neu:

Motor ruckelt, nimmt kein Gas richtig an, läuft nur auf 3 Zylindern
.... Fehlerspeicher sagt NICHTS ...
Problem tritt nur sporadisch auf.. ganz toll

Nun hab ich von dem Phänomen der Zündspulen gehört. Da ich in einer Werkstatt arbeite, hab ich heute gleich mal eine mit nach Hause genommen um zu prüfen, welche defekt ist, falls das Problem wieder auftritt. Und was war?? Er lief super...ohne ruckeln. Na prima. Morgen gehts mal zum und mal sehen was die mir anbieten können...
!-GTI_Maus-! ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 13:21      Direktlink zum Beitrag - 277 Zum Anfang der Seite springen
robert_1301
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2011
4er GTI
Ort: Dresden
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Auch gern kaputt gehen die Türsteuergeräte und die Halterung für den Mittelschalldämpfer
robert_1301 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 13:54      Direktlink zum Beitrag - 278 Zum Anfang der Seite springen
KPK
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KPK
 
Registriert seit: 30.03.2009
Golf IV Pacific
Ort: Hungen
GI
Verbrauch: Durchschnitt: 6,8L
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 866
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 78 Danke für 75 Beiträge

Standard

Bei meinem Golf 1.6 16V war schon zweimal das Abgasrückführungsvetil (AGR) defekt. Erster Tausch bei ca. 58000km (damals noch auf Garantie) und der zweite Tasch bei 126000km.
KPK ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 23.05.2011, 16:25      Direktlink zum Beitrag - 279 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: Flensburg
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 514
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von KPK Beitrag anzeigen
Bei meinem Golf 1.6 16V war schon zweimal das Abgasrückführungsvetil (AGR) defekt. Erster Tausch bei ca. 58000km (damals noch auf Garantie) und der zweite Tasch bei 126000km.
Was kostet der Spass?


Bei meinem spinnt gerne das ESP. Erst der Querbeschleunigungssensor und nun der Drehlzahlsensor.
spock13 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2011, 13:34      Direktlink zum Beitrag - 280 Zum Anfang der Seite springen
KPK
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KPK
 
Registriert seit: 30.03.2009
Golf IV Pacific
Ort: Hungen
GI
Verbrauch: Durchschnitt: 6,8L
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 866
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 78 Danke für 75 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von spock13 Beitrag anzeigen
Was kostet der Spass?


Bei meinem spinnt gerne das ESP. Erst der Querbeschleunigungssensor und nun der Drehlzahlsensor.
Wie bereits geschrieben, wurde der erste Defekt von der Garantie übernommen. Beim zweiten mal (Jan 2011) habe ich in Summe 375,84€ bezahlt.


KPK ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
drehzahl niedrig


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1,6SR Golf4 14 08.08.2008 11:33
sepp_maja Werkstatt 5 13.03.2008 20:47
Holosbruder Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 8 23.12.2007 20:06
gauneropa25 VW Themen 4 11.03.2006 22:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben