![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Einen Motor mit so guten Kompressionswerten zerlegt man nicht!!! Wie kommst du überhaupt drauf, dass 1/16 an Leistung fehlt? Das wären bei dem Motor 6,5 PS - ich glaub das würd ich nicht mal bemerken ![]() Warst du auf dem Prüfstand? WENN tatsächlich Leistung fehlt, liegt es bestimmt nicht an den Ventilen. Mach lieber erst mal: - Kraftstofffilter neu - Luftfilter - Lambdasonde - Katalysatoren prüfen - Drosselklappe reinigen + anlernen - Doppeltemperaturgeber neu - Zündkerzen neu - .. usw. Das ist jedenfalls sinnvoller und zielführender als den Motor auseinander zu reißen. Wenn du Erfahrung sammeln willst, kauf Dir einen Golf 4 mit Motorschaden mit 1.6 16V oder 1.4 16V Motor. Am besten einen mit gerissenem Zahnriemen. Dann kannst du schön in Ruhe die krummen Ventile tauschen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
*abonniert* ![]() Ps: langsam rantasten ? Man macht nicht einfach so immer mal wieder aus jucks und dollerei 5 mal n kopfdichtungswechsel an nem Motor... Das ist nicht wie ne Ventildeckeldichtung... Jedes mal beim reinigen/abschleifen trägt man Material ab (menschlich eben, nicht 100% gleichmaessig) dann noch das Risiko iwann dass mal n gewinde hopps geht... Stimme didgeridoo da 100% zu Geändert von LeeTeN (19.06.2015 um 11:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Wenn du den aufmachst, mach direkt alles. Pleuellager, Kolbenringe, Schaftdichtungen usw. Dann haste erstmal wieder Ruhe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Ich würde den so lassen und nichts mal ebend auseinanderbauen nur um zu gucken ob noch alles da ist... never touch a running system...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Highline V5 für den nützlichen Beitrag: | CrAzYToMmY (19.06.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Richtig, da würde ich auch die Finger von lassen, vor allem bei den Kompressionswerten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Danke für die ganzen Rückmeldungen. Es fährt halt 25 kmh weniger als eingetragen, bergauf extrem schleppend, beschleunigt in Zeitlupe und frisst einen dreiviertel Liter Öl auf 1000 km. Also sollten Schaftdichtungen und Kolbenringe eh irgendwann neu, so wie der stinkt. Hat Cornerback ja hier schön dokumentiert. Kraftstofffilter, Luftfilter, Katalysatoren, Drosselklappe, AGR, Doppeltemperaturgeber, Zündkerzen, nirgendwo Falschluft, Bremsen, vorgezogene Ölwechsel und Spülungen noch und nöcher, ist alles gemacht. Steuerzeiten scheinen eigentlich i.O. Hab ja von Anfang an alles hier dokumentiert. Von den Standardsachen hab ich Lambdasonden und Saugrohrdrucksensor noch nicht getauscht. AU hab ich aber heute bestanden. Starkes Klopfen hab ich halt mehr als normal. Deswegen denke ich ich hab Blumenkohl an den Ventilen, eingelaufene Nockenwelle oder stillgelegte Ventile von den Schlepphebeln... Geändert von Omega (19.06.2015 um 12:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Wen du einen Eineglaufene Nocke hättest hast du richtig wenig leistung und der Motor hört sich an wie ein traktor und du hast vibrationen. Beim meinem TDI war eine Nocke eingelaufen und der Hydrostössel hat fast 1 cm ausgeglichen. Solange der Hydro den verschleis der Nocke ausgleichen kann merkst du mal nix und ändert auch nix an der leistung. Und Blumenkohl an den ventilen merkst du auch nicht. Wenn deine Ventile nicht richtig schliessen würden würdest du as an der kompression merken. Und wenn ein ventil nicht mehr da ist weil geklaut oder verloren fährt dein auto nicht mehr Geändert von Halfpro (19.06.2015 um 13:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Halfpro für den nützlichen Beitrag: | Omega (19.06.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.09.2013 Skoda Octavia 1.9 TDI Ort: still here... Verbrauch: ~4,6 Liter Dieselstuff Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 501
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 43 Danke für 39 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu ataridelta9 für den nützlichen Beitrag: | -Z-e-n-s- (21.06.2015), Uncle_baer (03.07.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Porschefahrer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 1.6 SR Ort: Wherethefuckistan Verbrauch: Mit Dachträger mehr als ohne! Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 555
Erhielt 596 Danke für 433 Beiträge
| ![]()
Die Frage ist ja, hat der Dieb des Ventils , als er es ausgebaut hat, ne neue Kopfdichtung verbaut oder nicht? Da würde ich lieber auf Nummer sicher gehen!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu J'unstoppable für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Okay, jetzt war's lustig und jetzt reichts mal ![]() @Omega: Der hohe Ölverbauch ist nicht normal. Vermutlich die Kolbenringe. (Ölabstreifringe) Beim Thema Leistungsverlust: Subjektiv? Tankst du SuperPlus? Die Lambdasonde (Vor KAT) ist maßgeblich für die Gemischbildung und damit auch für die Effizienz des Motors verantwortlich. Der Motor hat gute Kompressionswerte. Wenn du jetzt noch sicher stellst, dass Luft und Kraftstoff ungehindert in den Motor und die Abgase ungehindert raus können, sollte der Motor doch halbwegs die Serienleistung bringen? Ein Prüfstandlauf oder eine Logfahrt würden dich da vielleicht weiter bringen. Du schreibst der Motor "koplft" - Klopfen im Sinne von klopfende Verbrennung oder einfach ein klopfendes Geräusch? Geändert von didgeridoo (19.06.2015 um 16:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Vmax im Tacho ist halt gut 170 kmh. In den Papieren steht über 190 kmh. Ich tanke mindestens Super+ Im Benzindruckregler und vor den Einspritzventilen hing kein Dreck. Die Löcher der Ventile sahen OK aus. Gut seit 10.000 km hab ich auch ein Ruckeln beim leichten Beschleunigung um 2000 U/min. Aber der Leistungsverlust war schon viel länger da, denke mal das gelegentliche leichte Ruckeln ist eine eigene kleine Geschichte. Benzinfilter hatte ich neu gemacht. Luftzufuhr kann nicht verlegt sein, höchstens im Saugrohr oder defekte Drosselklappe. Adaption ist aber OK. Der Motor klopft im Sinne von Klopfender Verbrennung. Also ich habe im ganz normalen Betrieb immer Zündwinkelrücknahme, wo eigentlich keine sein sollte. Beim starken Beschleunigen und bergauf und im untertourigen Bereich. Nie Fehler im MSG. AU heute bestanden. Motorlauf seit jeher ruhig und gleichmäßig. Eine Logfahrt würde ich gerne machen. Aber ich weiß nicht was ich loggen soll und wie ich es interpretieren soll. Geändert von Omega (19.06.2015 um 17:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
AU bestanden ist kein Beweis für eine voll funktionstüchtige Lambdasonde. Der AZD hat einen Klopfsensor. Hast du den schon erneuert? Teilenummer 030905377C Btw. wo kommst du her? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich habe den Klopfsensor nicht erneuert. Ich höre vorne das Klopfen im Motor aber, deswegen glaube ich nicht, dass der Sensor die Ursache ist und Klopfen anzeigt, das nicht da ist. Eine bestanden AU mag kein Beweis sein, dass die Lambdasonde(n) perfekt funktionieren. Aber es ist ein gutes Indiz. Ich kann es mir jetzt einfach nicht leisten, Klopfsensor, zwei Lambdasonden, Saugrohrdrucksenor einfach so mal zu erneuern. Das sind ca. 300 €. Wenn ich jetzt irgendwelche Werte messen könnte, die auf den Defekt eines Sensors hindeuten, dann wäre mir das weit lieber. Mir ist an den Werten aber nichts auffällig vorgekommen. Ich komme aus der Nähe von Kempten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Saugrohr und Kopfsensor kosten gebraucht zusammen 20€ -> ebay.de Eine neue Lambdasonde bekommst du für ~120€ Sind die Probleme mit dem Motor plötzlich oder schleichend aufgetreten? Wie läuft er mit abgestecktem AGR-Ventil? Lambdasonde kannst du testweise auch mal abstecken und ohne fahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Den Wagen habe ich genauso übernommen mit 165000 und durch meine ganzen Wartungsarbeiten hat sich die spritzigkeit ein wenig verbessert. Saugrohrdrucksensor gibt im Standgas warm ca. 300 mbar, bei Vollgas ca. 950 mbar, bei Zündung an Umgebungsluftdruck. Und am Klopfsensor kann ich auch nichts falsches merken und habe auch gelesen, dass der für Defekte nahezu völlig unanfällig ist. An der Verkabelung konnte ich auch nichts feststellen. AGR und Lambdasonde(n) abziehen bringt in Bezug auf Endgeschwindigkeit nichts und auch nicht in Bezug auf das leichte Ruckeln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
an deiner stelle würde ich den Kopf abmachen .... alles putzen und polieren .... das fehlende Ventil ersetzen und auch die Oelwanne mal abschrauben und die auch mal richtig sauber machen von innen da setzt sich auch immer dreck ab welcher die leistungbremst.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Danke für eure Hilfe. Falls jemand Tipps für sinnvolle Logfahrten geben kann, und Interpretationshilfe, wäre es nett. Ich denke ich mache die Woche den Ventildeckel auf. Mal sehen ob die Ventilsteuerung da OK ist. Sonst fahre ich halt einfach weiter. Wenn ich irgendwann auf nem Autobahnklo einen Koffer mit Schwarzgeld finde mache ich die Kolbenringe halt und tausche einfach alle Sensoren aus. PS: Die Ölwanne dafür muss ich nochmal den Hazet Schlüssel oder Rundkopf-Inbus holen. Einfach auch Prinzip denke ich kann man da mal saubermachen, egal ob das jetzt die Leistung steigert oder nicht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Laut meinen Recherchen ist die wahrscheinlichste Ursache für meinen Leistungsverlust: Ölkohleablagerung in Brennräumen und auf den Kolben. Durch das AGR, den Öleintrag in die Verbrennung, zuwenig Ölwechsel und Alter ist mein Motor davon wahrscheinlich stark betroffen. Deswegen schwärzt mein Öl auch, obwohl ich alle 6000 km Ölwechsel mache. Ich sehe auch die schwarze Schicht auf dem Kolben durch's Zündkerzenloch. Das Zeug glimmt mir bei der Verbrennung und dadurch kommt das Bruzzelnde Klopfen da vorne. Also: Bis ich es nicht endlich schaffe das zu richten kann ich machen was ich will und es wird nichts passieren. Das Blöde ist nur, ich muss alles machen auf jeden Fall auch Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen. Und das ganze ist ganz schön aufwändig in absolut jeder Hinsicht (Geld, Zeit, Planung, Stress, Risiko). |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
nockenwellengehäuse, ventildeckeldichtung, ventilschaftdichtungen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
komisches surren beim Tür aufmachen | Matzesz | Golf4 | 8 | 31.12.2012 10:38 |
FFB aufmachen? | noTh1ng | Golf4 | 9 | 16.03.2010 20:38 |
Bitte Thread wieder aufmachen! | d1337 | Support & Anmeldung | 1 | 29.12.2009 13:42 |
Muss leider ein neus Thema aufmachen Spurverbreiterung | Dani296 | Golf4 | 3 | 21.08.2008 09:33 |
v6 lippe aufmachen für mehr luft?? | Scar-face | Werkstatt | 2 | 14.05.2006 13:24 |