Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | DK2001 (24.06.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.06.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.06.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das Ventil? Das verdreht sich doch sowieso im laufenden Betrieb? Ist doch völlig latte ![]() Außerdem würde sich das Ventil doch sowieso nach ein paar Kilometern in seinen neuen Sitz "einarbeiten". Ich glaub nicht, dass durch verdrehen des Ventils eine wesentliche Undichtigkeit entstehen kann. Aber gut; der TE wird bestimmt noch irgendwo einen 10 Bar Kompressor auftreiben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Okay, wenn du das sagst ![]() Ventile Einschleifen geht halt leider nur bei ausgebautem Zylinderkopf.. An Omegas Stelle hätt ich entweder nur die Stößel getauscht oder aber alles komplett. Also mit Kopfdichtung und Kopf komplett zerlegen und reinigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Jop da kannste echt Pech haben und es verdreht. Ohne Druckluft würde ich es nicht machen. Das Ventil wird dir zwar nicht in den Zylinder fallen aber wenn du die Keile ansetzen willst bringt dich das zu Weißglut wenn die das Ventil ständig nach unten rutscht ![]() Kopf runter is bei solchen Sachen einfach am besten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Habs bei meinem 1.4er damals mit eingebautem Kopf und Druckluft gemacht. Geht eigentlich problemlos. http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ite-3-a-3.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.06.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das waren zwei tolle Tage... als ich mir einbildete jetzt hätte ich endlich den Leistungsverlust ausgemerzt... Die Ernüchterung: die neuen Ausgleichselemente waren auch fest / unbeweglich. Demnach habe ich vermutlich jetzt 15 Gute ausgetauscht und eins was schon etwas fertig war. Geschwindigkeitsmäßig hat sich nichts getan. 180 lt. Tacho. Langsam reichts mir auch. Ist halt eine alte Krücke. Mit dem Zahnriemen hab ich schon Übung. Ich hab letztlich alles demontiert, auch Motorlagerung, das finde ich besser um wieder die Steuerzeiten schmerzfrei ordentlich einzustellen. Die Ventildeckeldichtung neu zu machen behagt mir nicht. Die Reinigung der Dichtflächen war mühsam. Erst war die Motoraufhängöse im Weg, dann ist mir noch zweimal Kriechöl auf die neue Dichtungswurst gelaufen. Eine ekelhafte Arbeit. Zumal die Sorge bleibt, dass ich beim zumachen einen Rollenschlepphebel vom Sockel gestoßen hab, irgendwann muss man einfach zumachen und kann nicht immer nochmal nachgucken. Hoffentlich haben sich nicht die Ölbohrungen von der Nockenwellenlagerung mit Dichtmasse verstopft. Ich bin froh dass der Wagen wenigstens läuft, insgesamt aber alles eher Scheiße. Auf VSD und nochmal alles aufmachen hab ich gar keinen Bock. Aber jetzt hab ich alles bestellt. @didgeridoo: Ja, genau das Werkzeug hab ich bestellt, der Lieferumfang ist aber noch größer: Geändert von Omega (29.06.2015 um 15:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ich dachte immer diese ausgleichselemente (hydrostößel) sollen fest sein... Sagt man nicht wenn man Sie mehr als n mm Eindruecken kann, DANN sind Sie am arsch ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Glaub's auch langsam. Jedenfalls hab ich jetzt ganz neue.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Porschefahrer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 1.6 SR Ort: Wherethefuckistan Verbrauch: Mit Dachträger mehr als ohne! Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 555
Erhielt 596 Danke für 433 Beiträge
| ![]() Also in nem anständig ausgelegten und konstruierten Motor sollte sich das Ventil auch ohne Rotocaps und anderen Krempel drehen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
nockenwellengehäuse, ventildeckeldichtung, ventilschaftdichtungen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
komisches surren beim Tür aufmachen | Matzesz | Golf4 | 8 | 31.12.2012 10:38 |
FFB aufmachen? | noTh1ng | Golf4 | 9 | 16.03.2010 20:38 |
Bitte Thread wieder aufmachen! | d1337 | Support & Anmeldung | 1 | 29.12.2009 13:42 |
Muss leider ein neus Thema aufmachen Spurverbreiterung | Dani296 | Golf4 | 3 | 21.08.2008 09:33 |
v6 lippe aufmachen für mehr luft?? | Scar-face | Werkstatt | 2 | 14.05.2006 13:24 |