![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Das wird hier ja immer besser :-) Oel ist nach 50km schwarz das normal :-) Und Oeablagerung im Brennraum die glimmt ..... Hast nen 2t 4 Zylinder ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Auch wenn manche Gedankengänge aus technischer Sicht etwas kurios wirken... Omega macht sich wenigstens Gedanken um seinen Motor. 90% der User hier fahren einfach nur, die Motoren sehen aus wie Gülle und einen Leistungsverlust merken die Schwätzer erst wenn die Karre am Straßenrand ausrollt. Schade ist nur dass wenn jemand einem Problem auf den Grund gehen will - gleich wieder nur alles verschrien wird oder Popcorn Threat daraus gemacht wird. Wenn ihm V-Maxx fehlt dann sollte man ihm helfen,... wenn die Idee den Motor zu öffnen irrsinn ist, dann SAGT das ruhig und sachlich. Vieleicht liegt es auch nur an zu dicken Walzen die den Motor bremsen... Klar sind Sachen wie "Ventile zählen" etc zum schmunzeln - aber der Threat hier ist einfach nur ein Negativ Beispiel... Ich meine auch nicht didgeridoo und Highline_V5...etc... und Leute die mit Ahnung und Verstand ehrlich antworten... Nur am Rande @ Halfpro: -> Glühzündung / Klopfen soll es wirklich geben! Greetz Geändert von VW-Mech (21.06.2015 um 14:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hab ja auch nicht gesagt das es sie nicht gibt aber das sollte wenn die abgaswerte etc stimmen schwer möglich sein es sei denn er hat nen 2t Motor :-) Man hat ihm doch schon alle möglichen ursachen genannt die er aber ausschliesst und lieber auf seine theorien baut. Und das ein Kolben schwarz ist und das oel beim ablassen auch haben wir ihm ja auch erklärt oder ? und eigentlich soll es mir auch Latte sein was er mit dem Motor macht wenn er die zeit die lust und das Geld hat das dingen von innen zu putzen und er meint das es ihm was bringt dann bitte. Aber nicht an Schrauben und Dichtungen sparen. Und glaube mir meine Motoren sind gepflegt sowohl die vom Golf und auch vom crosser der viel liebe braucht :-) Denn wenn die kaputt sind werden die vernünftig instand gesetzt und nicht an irgendwelchen Dichtungen gespaart. Und gedanken und beratungsresistenz liegen hier recht nah beieinander Geändert von Halfpro (21.06.2015 um 15:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Ja, bremsen, das kann das Auto gut. 205er Reifen auf dem Bora Edition sind sicher normal. Aber mit 195er Winterreifen ist der auch nicht schneller. Um die 105 PS auf die Straße zu bringen sind die Breitreifen wahrscheinlich net nötig. Die 195er Reifen stehen in den Papieren. Aber da stehen auch 192 kmh Höchstgeschwindigkeit und net 172. PS: Zitat:
Zitat:
Den Abgastrakt hab ich neu gemacht bis auf den Mitteltopf. Aber da der Hauptkat unbeschädigt war (wurde trotzdem ersetzt), was soll im Mitteltopf hängen? Einspritzventile und Benzindruckregler hab ich --- wie gesagt --- sichtgeprüft. Benzin muss der alles kriegen, wenn die Einlassventile OK sind. Ich krieg auch keinen Fuel Trim Fehler, klar ein Beweis ist das ja nicht. Saugrohrdrucksensor gibt *** wie gesagt *** plausible Werte. Einfach alles ersetzen? Den Mitteltopf, Lambdasonden, Saugrohrdrucksensor, Klopfsensor, Kraftstoffventile, Benzinpumpe? Könnte ja sein, nech. Ich sage ja: Logfahrt wäre sinnvoll. Leider meldet sich dazu hier niemand, der mehr Ahnung hat, als ich selber hab ![]() Es könnte meiner Meinung nach noch sein, dass Steuerzeiten verstellt sind, und zwar irgendwie ganz hinterlistig, indem das Kurbelwellenzahnrad oder Nockenwellenzahnräder verbogen ist. Ich krieg halt auch keine Fehler abgelegt... Deswegen komme ich halt zu den Schlüssen, zu denen ich komme. Vor allem halt auch wegen dem --- wie gesagt --- krassen Klopfen/Klingeln (gemessen und gehört), und der angezeigten Zündwinkelrücknahme, trotz Premium Sprit. Punkt. Geändert von Omega (21.06.2015 um 17:27 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Gibts einen Prüfstand bei dir in der Nähe,... ich würde den Wagen einfach mal messen lassen. Dann siehste was an Leistung der Motor noch bringt.
Geändert von VW-Mech (21.06.2015 um 18:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Im golfV.de Forum war ein User mehrere tausend Kilometer mit diesem Schaden hier unterwegs: ![]() Hatte wohl auch nur Leistungsverlust und ein wenig Klappern bemerkt. Ganz so abwegig ist das Nachzählen der Kipphebel und Ventile bei diesem Motor scheinbar nicht, dem besagten User ist dieser Fehler an 2! 1.6 16V unabhängig von einander aufgetreten. Geändert von GGolff (21.06.2015 um 23:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Hm, es gibt bestimmt einen Leistungsmessstand. Da müsste ich dann nachforschen. Und wenn ich da eine Leistungskurve ausdrucken lasse, dann könnt ihr mir wahrscheinlich sagen, was kaputt ist? Morgen mach ich erstmal den Ventildeckel uff. Das gräßliche Bild bestärkt mich auch in dieser Maßnahme, gelesen hab ich halt auch schon von umgelegten Schlepphebeln. Da drin ist ja was zerbrochen, das sieht ja aus nach neuer Zylinderkopf fällig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.11.2014 Golf 3 GTI 1,8T umbau,Golf 3 Variant, Bora Variant V5 Ort: Fränsem Verbrauch: 8-10L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Fehlende Kipphebel sind leider bekannt,...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BoraV5Vari für den nützlichen Beitrag: | Omega (21.06.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ja, den Ansaugkrümmer hab ich eh noch nicht demontiert. Aber bevor ich den Abgaskrümmer demontiere, da mache ich lieber den Zahnriemen runter. Und das mache ich eh lieber. Die Ventildeckeldichtung sifft ein klein wenig. Und ich will sowieso die Spannrolle Haupttrieb ein bisschen entspannter installieren (bei anderen Herstellern gibt es da eine Position "bereits gelaufener Zahnriemen"), ich hatte ihn nämlich schonmal runter und habe ihn wieder voll auf zentrale Zeigerstellung gespannt. Das kann nicht korrekt sein, auch wenn's vielleicht net viel ausmacht. Und das Kurbellwellenzahnrad will ich mal runternehmen, ob da alles im Lot ist. Geändert von Omega (21.06.2015 um 22:15 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Das Nockenwellengehäuse habe ich aufgemacht. Die Rollenschlepphebel liegen in Reih und Glied. Die Nockenwellen sind nicht eingelaufen. Der Ölschlamm hält sich mittlerweile in Grenzen. Aber es gibt Reste von Schwarzschlamm. Und vor allem in den Hydrostößeln! Die hydraulischen Ausgleichselemente der Ventilsteuerung 036109423 (16 original INA Hydrostössel Ventilstössel VW Golf Lupo 1,4 1,6 16V FSI GTI 1.6 | eBay) können nicht mehr ausgleichen. Alle sind fest, nur noch einer hat knapp 2 mm Spiel. Hehe, würde sagen die Ventile gehen nicht mehr so richtig auf... ![]() Einlegen in Bremsenreiniger erbringt erstmal 0 Effekt, ebenso Auskochen in saurer Lösung und Einlegen in Kaltreiniger, Petroleum oder Spiritus. Sie sind am Sand, ich habe neue bestellt. Ich freue mich schon auf eine kleine Autobahnfahrt mit neuen Stößeln (falls ich wieder alles zusammenkriege). Das bestärkt mich darin, wie extrem schädlich Schlammablagerung für dieses System ist. Außerdem erscheinen mir diese hydraulischen Ausgleichselemente Verschleißteile zu sein, diese hier waren bei 150.000 sicher fertig. Bergab ging's wahrscheinlich schon vorher. Mist, jetzt könnte ich super die Ventilschaftdichtungen neu machen, aber ich hab keinen Kompressor und kein Spezialwerkzeug. Ist es normal dass der Ventildeckel ohne Dichtmasse abgedichtet war? Geändert von Omega (22.06.2015 um 23:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
In der Regel sieht man von der Dichtmasse nach so langer Zeit einfach nix mehr. Das mit den Schaftdichtungen ist ärgerlich. Die sind in dem Alter nämlich ziemlich ausgehärtet und sollten getauscht werden, wenn mans schon mal offen hat. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Omega (23.06.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Schaftdichtungen mach ich. Ich muss mir nur irgendwo einen Kompressor leihen, notfalls im Baumarkt oder beim Nachbar. Wenigstens das, wenn ich schon nicht Kolbenringe machen kann. Wenn ich mit den VSD den Ölverbrauch nur um einein Bruchteil verringere, dann lohnt sich das schon. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Kann ich die Ventilschaftdichtungen auch ohne die Installationshülse auf die Ventilführung schieben? Wie weit muss ich die VSD auf die Schafte aufschieben, müssen die beim 1.6 16V eingepresst oder aufgehämmert werden? Sind die Ventilschaftdichtungen Einlass- und Auslassseite beim AZD identisch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Ja das geht auch ohne Kondom. Mach bissl Öl drauf. Ich klopfe die immer mit ner Langnuss drauf. Schafdichtung sind gleich.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Omega (23.06.2015) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Nimm statt dem Ventil-Condom einen Schrumpfschlauch. Den kannst du einölen und über ein Ventil schrumpfen. Dann abziehen und aufs nächste Ventil stecken - usw. Mach auf jeden Fall was drüber, sonst beschädigst du dir die neuen Schaftdichtungen beim Aufschieben. .. und wenns nur eine Umdrehung Tesa-Film ist. Und wichtig: Gut einölen ![]() Die Schaftdichtungen kann man wie schon erwähnt mit ner Langnuss drauf drücken. Mit denFingern geht aber auch. Bloß kein Hammer verwenden.. Edit: Ouh mann.. Bist du sicher, dass du dir das zutraust? Besorg dir wenigstens mal die entsprechenden Rep-Leitfäden.. Geändert von didgeridoo (23.06.2015 um 23:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.06.2015) |
![]() |
Stichworte |
nockenwellengehäuse, ventildeckeldichtung, ventilschaftdichtungen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
komisches surren beim Tür aufmachen | Matzesz | Golf4 | 8 | 31.12.2012 10:38 |
FFB aufmachen? | noTh1ng | Golf4 | 9 | 16.03.2010 20:38 |
Bitte Thread wieder aufmachen! | d1337 | Support & Anmeldung | 1 | 29.12.2009 13:42 |
Muss leider ein neus Thema aufmachen Spurverbreiterung | Dani296 | Golf4 | 3 | 21.08.2008 09:33 |
v6 lippe aufmachen für mehr luft?? | Scar-face | Werkstatt | 2 | 14.05.2006 13:24 |