|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du ließt schon was wir dir schreiben oder???? Post 6... Zitat:
7. Post Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 VW Golf 4 1,9 TDI Ort: Ulm Verbrauch: 7 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 150
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja den Link habe ich gesehen... Habe den Verkäufer über eBay angeschrieben... Er teilte mir mit, dass der von euch genannte Zahnriemen-Satz NICHT passt für den 90PS ALH Motor !!?!?!??! Er hat mir dann diesen genannt: CONTI CT1044WP1 ORIGINAL ZAHNRIEMEN KIT WASSERPUMPE AGP AQM AGR ALH AHF ASV AHU | eBay Wäre halt echt doooof wenn ich am schrauben bin und der Riemen ist der falsche ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.10.2010 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 4,8 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo Golf-4-75PS ich habe diesen Zahnriemensatz eingebaut (sry, der erste Link war nur als Beispiel für den Conti Zahnriemen gedacht): ORIGINAL CONTI ZAHNRIEMENSATZ + WASSERPUMPE CT1044WP1 CONTITECH ZAHNRIEMEN SATZ | eBay Du benötigst (wenn Conti der Lieferant sein soll): CT1044 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu noris_f für den nützlichen Beitrag: | Golf-4-75PS (18.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Teile im INA Zahnriemensatz sind 1 zu 1 Volkswagen Originalteile. Ich hab sogar nachgesehen. Dieser Satz passt für deinen ALH: Zitat:
EDIT: Auf der Spannrolle ist ein Pfeil drauf. Die Spannrolle wird in sich verdreht, bis der Pfeil mit der Markierung fluchtet. Fertig. Steht alles im ELS@! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Golf-4-75PS (18.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]() Zitat:
hier nochmal für "Faule" http://www.vcds.de/VCDS-Handbuch/VCD...#_Toc278393739 ganz runter scrollen und dann auf TDI-Graph Plugin Seite 40 klicken edit: langsam wundert es mich nicht das er bei seiner Ausbildung nur Autos waschen durfte... Geändert von Ricoz (18.11.2015 um 18:52 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Den TDI Graph benötigst du doch gar nicht! Alles was du brauchst ist ein Tester, mit dem du den Förderbeginn und die Kraftstofftemperatur bei laufendem Motor auslesen kannst. (z.B. VAG 1551 oder 1552 oder VCDS) Diese Grafik im "TDI Graph" zeigt lediglich den SOLL-Förderbeginn abhängig von der Kraftstofftemperatur. Schau mal hier: ![]() Auf der X-Achse hast du die Kraftstofftemperatur. Du schaust zuerst wie die aktuelle Kraftstofftemperatur ist. Beispiel im Bild: 90 Grad. Auf der Grafik siehst du dann, dass der Förderbeginn zwischen 34 und 73 liegen sollte. Im Idealfall genau in der Mitte. Also bei 54. (gestrichelte Linie) Um den Förderbeginn jetzt passend einzustellen (falls notwendig; Einstellung bei Motor@Betriebstemperatur vornehmen) musst du das Pumpenrad der VEP auf seiner Welle verdrehen. Nur gaaanz minimal im Rahmen der Langlöcher. Ein Verdrehen von nur einem Millimeter hat schon eine deutliche Auswirkung auf den Einspritzbeginn. Im Uhrzeigersinn = Einspritzbeginn wird früher Gegen den Uhrzeiger verdrehen = Einspritzbeginn später Wenn der Einspritzbeginn dann passt, sind die Schrauben am Riemenrad ALLE zu ersetzen. Und zwar eine nach der anderen, damit sich das Riemenrad nicht wieder verdrehen kann. Neue Schrauben verwenden; Anzugsdrehmoment = je nach Ausführung der Schraube. Wenn die Schraube eine Spitze hat und einen Einschnitt am am Kopf = 20 Nm + 90 Grad Wenn nicht (Flach am Ende und kein Einschnitt) = 25 Nm EDIT: Beispiel mit VCDS: ![]() (Quelle: T4 Wiki) Funktion 04 Grundeinstellung: MWB 000 Feld 2 = Förderbeginn MWB 000 Feld 7 = Kühlwassertemperatur MWB 000 Feld 9 = Kraftstofftemperatur Geändert von didgeridoo (19.11.2015 um 11:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2014 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 118
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mir bringt es zwar im Moment nichts aber ein Danke ist dieser Post bestimmt wert. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 VW Golf 4 1,9 TDI Ort: Ulm Verbrauch: 7 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 150
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich habe noch eine Frage zur Spannrolle. Leider war keine Anleitung zum Spannvorgang dabei. Aber nachdem Markierung auf Markierung zeigen müssen, ists ja eigentlich kein Problem. Doch wenn ich mir die Spannrolle anschaue, dann sehe ich auf einer Seite eine Kunststoffklammer (Ring) ! Muss diese vorher entfernt werden oder was hat das aufsich ? Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Die Klammer bleibt drauf, allerdings sieht die Spanrolle nicht so aus wie meine, sicher das es die richtige für einen Modelljahr 2003 VEP Diesel ist ? Meine hatte eine Metallausparung und eine Markierung die anzeigte wenn die Spannung in der Tolleranz ist. edit: hab es bei den Dieselschraubern gefunden Spannrolle ist die richtige http://community.dieselschrauber.de/...ic.php?t=25904 Geändert von Ricoz (28.11.2015 um 01:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ricoz für den nützlichen Beitrag: | Golf-4-75PS (28.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 VW Golf 4 1,9 TDI Ort: Ulm Verbrauch: 7 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 150
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Dann habe ich noch zwei Videos bei YouTube gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=zE9jnA-7nNM https://www.youtube.com/watch?v=VgQXl2wsoOI Dort machen beide auf der rechten Seite (Fahrerseite) die Unterdruckpumpe weg um das Absteckwerkzeug dort anzusetzen. Kann man also bei ALH nur dort abstecken und nicht an dem Nockenwellenrad ? Wenn das so ist, dann brauch ich ja auf jedenfall einen Gegenhalter und Abzieher für das Nockenwellenrad ?? Dann bestelle ich mir die zwei Sachen noch, bevor ich dasteh und kann ohne Werkzeug nicht weiter machen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Richtig habe ich aber weiter oben schon geschrieben das das Nockenwellenrad zum einstellen des Zahnriemens vom Konus muss...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
service selbst machen! | Hosh204 | Werkstatt | 5 | 23.03.2014 13:46 |
Inspektion...einiges selbst machen? | RedIceGolf | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 26.10.2012 21:30 |
Reparaturkosten - Was am besten selbst machen? | Dardain | Werkstatt | 16 | 08.07.2008 14:17 |
Zahnriemenwechsel, selber machen oder in Werkstatt machen lassen? | Otma | Golf4 | 10 | 06.06.2008 20:53 |
Zahnriemenwechsel selbst machen | consekk | Werkstatt | 7 | 16.03.2007 18:10 |