Auto heute wieder bekommen. bekannte hat resigniert! es liegt nicht am blech und auch der zahnriemen ist korrekt montiert. alles auf null!
noch einmal:
- Vibration und Dröhnen während der Fahrt im Bereich von 3500 - 4000 u/min
- Tritt man die Kupplung wird es besser.
- Im Stand lässt es sich nur minimalst erzeugen.
Als einzige Möglichkeit die ich noch sehe muss es mit dem Getriebe zu tun haben.
Oder was haltet Ihr von einem defekten Zweimassenschwungrad?
Dieser Passus auf Wiki hat mich aufhorchen lassen:
Durchfährt man mit einem Motor ohne Zweimassenschwungrad resonanzkritische Drehzahlen, kann es zu Überhöhungen der Drehschwingungsamplituden kommen. Diese können sowohl das schädliche Getrieberasseln auslösen, als auch über die Lagerung von Motor- und Antriebsstrangkomponenten die Karosseriestruktur zu Schwingungen anregen, die sich bis in den Fahrgastraum als Brumm-, Wummer-, Heulgeräusche usw. fortpflanzen können.
@g4 18t: Dich brauche ich ja nicht mehr fragen, du hast die Vermutung ja bereits geäußert

ist es denn bei dir auch besser, wenn du kuppelst?