Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | Bennsen90 (26.08.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich weiß ja nicht ob die steuerzeiten nicht stimmen. Wie dem auch sei. Neue Erkenntnis: Wenn ich egal welchen Zylinder auf Druck setze und ich den Motor von Hand durchdrehe, dann müssen ja früher oder später Einlass oder auslassseitig die Ventile aufgehen und der Druck muss raus, Da liege ich richtig? Ich habe auf Zylinder 3 Druck drauf gegeben und durchgedreht. Weder zum Auspuff noch zur Drosselklappe kommt irgendwann der Druck raus! Ebenso versucht bei allen anderen Zylindern!!! Nockenwelle dreht, durch das Loch des nockenwellensensor gesehen. Kurbelwelle dreht, durch das Zündkerzenloch der anderen Kolben gesehen. Ist es möglich, dass keine Reaktion auf den Ventilen ist, solange die Hydros komplett leer sind? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Nein....das wäre ja schlimm, wenn man einen Motor zusammensteckt und das so wäre. Ich kenn eine Außnahme.....den Boxermotor aus dem späten Typ2, der hatte Hydros die eine Grundstellung bekommen haben, also hier musste man trotz Hydros die Ventile einstellen. Aber beim Golf...nein.....höchstens bei neuen entlüften |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was die Ausgleichselemente/Hydros 036109423 an Beweglichkeit haben verglichen mit dem Betätigungsweg der die Nocke über den Rollenhebel ausübt, das steht doch in absolut keinem Verhältnis. Das sind Zentimeter gegen Millimeter. Niemals öffnet oder schließt ein Ventil nicht, wegen zu kurzem oder zu langem Ausgleich der Ausgleichselemente. Entweder du hast alle Rollenschlepphebel runtergefegt beim Zusammenbau, oder du hast den falschen Ventildeckel mit falschen Nocken eingebaut, oder alle deine Ventile sind krummgehauen und klemmen fest. Oder du hörst nicht, wenn der Druck weggeht. Alles andere müsste ja wohl ein physikalisches Wunder sein, wenn ich mich nicht täusche. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo zusammen, um das Thema aufzuklären: Alles in meinem letzten Post ist schlichtweg NICHT WAHR!!!! Wir haben das falsche Werkzeug verwendet, um Druck auf die Zylinder zu geben - da war ein Ventil drin, das keine Luft durchlies. Somit konnte keine Luft durch die Ventile ausströmen, da nie eine in den Zylinder kam. Mit dem richtigen Werkzeug habe ich schließlich alles aufgeklärt bekommen. Ergebnis: Zylinder 1 muss entweder ein Ventilsitz oder ein Ventil defekt sein. Die Luft geht hier ohne irgendeinen Widerstand in die Ansaugbrücke. Warum das so ist kann ich mir nicht erklären. Am Dienstag letzte Woche hatte der Zylinder noch 11 bar Kompression aufgebracht! Seit Freitag letzte Woche stand das Auto auf der Bühne! Das Problem bei Zylinder 4 ist ein krummes Einlass-Ventil. Dieses steuert zwar noch, aber schließt nicht mehr zu 100%. Wir haben es auf die grobmotorische Art etwas gebogen, dadurch schließt es zwar wieder komplett, aber ist dennoch schwer beweglich. Immerhin hat der Zylinder dann auch wieder Kompression gehabt. Lange Rede, kurzer Sinn: Es läuft wohl oder Übel auf einen Austauschmotor hinaus. Ich habe dann noch ein paar Fragen bzgl. Marken der verschiedenen Bauteile, die ich in dem Zug gleich erneuern werde, aber das werde ich in einen extra Thread packen. Ich bedanke mich bei eurer Hilfe! ![]() Gruß Akkarin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Seit wann sitzen die Nockenwellen eigentlich im Ventildeckel? Die sind ja im Zylinderkopf verschraubt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also Ventildeckel runter -> Nockenwellen liegen nur noch lose im Kopf. ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (27.08.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Beim 1,4er sind die Nockenwellen IM Ventildeckel verbaut! Bild siehe Hier. Neuer Motor deswegen, weil ich vermutlich auch einen Kolbenkipper habe, leider eine Krankheit an den 1,4ern. Und da ich auf das Fahrzeug angewiesen bin und den Motor nicht erst noch ne Woche überholen kann, kommt ein Austausch Motor eines Lokalen Motor-Spezialisten rein, der diesen überholt hat. Geändert von akkarin92 (27.08.2016 um 22:35 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Ja, war jetzt gedanklich bei nem anderen Motor. Der Ventildeckel bzw, in dem Fall eher das Nockenwellengehäuse stellt die gesamte Lagerung für die Wellen dar.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was meinst du was das kosten wird, überholter Motor, Ausbau, Einbau mit allem? Wer ist der Kemptner Motorspezialist? Was hast du für eine Taschenlampe von Fenix? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Moin, der Spezi kommt aus Buchenberg, Motoren Hämmerle. Den Motor bekomme ich für einen Freundschaftspreis, der Einbau passiert bei einem guten Bekannten. Ohne Neuteile bleibe ich im 3-stelligen Bereich, dank guter Kontakte. Geplante Neuteile: Kupplung, Motorlager, Drehmoment-Stütze, Zahnriemen mit WaPu, Keilrippenriemen, große 120er Lima ,wg. zukünftigen Sound-Ausbau und nicht allzu langer Distanz zur Arbeit, und sonstiger Kleinkram. Zur Taschenlampe: Fenix UC 30 |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Omega (29.08.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Sehr interessant, Hämmerle schau ich mir mal an. Falls bei mir was grob schiefgeht will ich auch den Motor wechseln, hab auch schon gesehen es gibt meinen für 600 € (nicht überholt). Ja, und Kupplung muss dann auch neu. Und ein motorkran für 140 €. Leider hab ich keine Halle oder große Garage, echt mies. Ich bräuchte was wo ich mir eine alte Schrottkarre und einen Motor ablegen könnte plus mein Auto zum rumschrauben. Und Hebebühne ![]() Die Fenix ist auf jeden Fall ein topp Produkt. Fenix war bei mir auch in der engsten Auswahl. Hab in meiner Xtar H3 mit 5 Modi auch eine Cree XM-L2. Lampe streut, aber hat mittig auch einen hellen Lichkegel Mit Verpolungsschutz, Unterspannungsschutz, Überhitzungsschutz. Wollte bei dem Stromsauger auch unbedingt einen 18650 Akku haben. Keeppower 18650 3400 mAh P1834J mit Panasonic Zelle mit Schutz vor Überladung, Überentladung, Kurzschluss. Bin super zufrieden. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.4 BCA Zylinder 4 keine Kompression | akkarin92 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 17.08.2016 13:26 |
Golf 4 springt nicht mehr an- ein Zylinder kaum Kompression | sweetlove | Werkstatt | 6 | 05.03.2014 21:43 |
Zylinder hat keine Kompression | Creasy | Golf4 | 9 | 23.04.2013 20:14 |
Keine Kompression auf Zylinder 1 | schwarzer-gti | Werkstatt | 17 | 28.11.2012 23:25 |
Keine Kompression | BlackandGold | Werkstatt | 5 | 26.12.2009 18:00 |