Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 07.08.2021, 13:20      Direktlink zum Beitrag - 81 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2020
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Schlupf Beitrag anzeigen
D
Es liegt aber auch von Motor zu Motor an den Teilen, die da im Weg sind.


Manchmal hilft es aber auch, wenn man den Mist einfach mal eine Nacht Ruhe gibt und mit neuer Kraft und Energie den Tag neu beginnt. Kein Witz!
Klar, der eine oder andere hat die Zeit nicht und muss fertig werden, aber auch da tut eine kleine Denkpause gut.
Beim 1.4 16V ist, etwa verglichen mit dem TDI meiner Eltern, eigentlich viel ungenutzter Platz unter der Motorhaube. Bei dem Schaltgestänge ist es nur so, dass die beiden langen hinter dem Motor schwer erreichbar sind wenn man nicht gerade irre lange Affenarme hat. Die kürzeren sind grundsätzlich von der Stoßstange oder dem Kotgflügel aus recht nah dran, aber da sind einige Leitungen, die im Weg sind. Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit, Bremskraftverstätker mit Unterdruckleitung, starre Leitung von der Kupplungshydraulik und auch ganz besonders das dicke Gerät vom ABS mit den starren Bremsleitungen zu den vier Rädern. Da bekommt man einfach kein Werkzeug hin, auch wenn es mit den Händen keine große Schwierigkeit ist, die Stellen zu erreichen.
Was es mir bei den langen Stangen überhaupt ermöglicht hat, sie auf den Lagerbock zu drücken: Ich habe einen Holzklotz zurechtgesägt, den ich unter die "PUR-Schiene" im Lagerbock gelegt habe. So musste ich die schwere Schaltstange mit dem Gehäuse für die Kugel nicht festhalten, sondern konnte es mit dem Holzklotz auf das massive Teil darunter (bin gerade nicht sicher, ob das vom Motor oder der Achsträger ist) abstellen und dann mit viel Kraft versuchen, die Stangen von oben draufzudrücken.

Was die Nacht Ruhe betrifft: Da hast du definitiv Recht. Ich war nach mehreren Stunden bäuchlings und komplett verdreckten und fettigen Händen einfach zu fertig, um das komplett zusammenzubauen. Am nächsten Tag bin ich ganz unverbindlich nochmal dran gegangen und siehe da; kaum eine Stunde später waren die verbliebenen 6 von 8 Koppelstangen-Aufnahmepunkten erledigt. Lag natürlich auch daran, dass ich da schon alle Teile gereinigt und gefettet hatte.



Geändert von Schmuppes (07.08.2021 um 14:19 Uhr)
Schmuppes ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2021, 16:33      Direktlink zum Beitrag - 82 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2020
Golf IV Variant 1.6 BCB
Verbrauch: ca. 7l
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 331
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Schlupf Beitrag anzeigen
Du darfst mich auch Papa-Schlumpf nennen! ;-))) Nicht schlimm!

Na ja, die Pur-Platte ist für das Schaltspiel nicht so wichtig, jedoch wenn man schon die Schaltung teilweise auseinander nimmt, dann sollte man auch dieses Teil prüfen. Sie ist nur wichtig für das Höhenspiel (Anschlag nach oben) der PUR-Kugel

Für den Rest gilt das dann so, wie geschrieben!
Sorry Schlupf, da hat sich das m reingemogelt

Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, die Teile anzuschauen.
Nächste Woche bestimmt!

Gruß,
Jona
JonaW ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2021, 22:10      Direktlink zum Beitrag - 83 Zum Anfang der Seite springen
BassfaceAPE
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2020
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

Standard

Ich habe anfangs das linke rad und die motorraum-Abdeckung demontiert, um wirklich überall hin zu kommen. mittlerweile mache ich alles von oben, ohne irgendetwas zu demontieren. Alles mit der rohrzange, Respekt dass du sie mit bloßen Händen wieder drauf bekommen hast, puh!
Muss aber dazu sagen, dass ich den ganzen Rotz mindestens 10mal komplett montiert und demontiert habe.
Bin ehrlich gesagt trotzdem froh,dass ich erstmal für lange Zeit Ruhe hab mit diesem Thema.
Das einzige was ich mache seit der komplettrestaurierung ist, beim wischwasser auffüllen oder sowas a weng fett hin zu schmieren, dauert ja nur 15 Sekunden.

Geändert von BassfaceAPE (10.08.2021 um 22:13 Uhr)
BassfaceAPE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2023, 19:03      Direktlink zum Beitrag - 84 Zum Anfang der Seite springen
blitzer7630
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Ich muss das Thema noch am ansprechen, es geht um ein VW Golf 4 Variant AKL-Motor und DUU-Getriebe. Ich müsste mal das Schaltgestänge erneuern Buchsen Dichtungen und so weiter. Würde gern ein kompletten Satz bevorzugen. Hat vielleicht einer von Euch die Teilenummern oder eine Link wo man die beziehen kann? Danke schon mal im vorraus.
blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blitzer7630 für den nützlichen Beitrag:
rotoliver1 (18.07.2023)
Alt 20.07.2023, 21:20      Direktlink zum Beitrag - 85 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2007
Golf 4
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge

Standard

Die Teilenummern hast Du doch in meinem ersten Beitrag bzw. in den folgenden Beiträgen!
Es gibt ein paar Teile-Sets, jedoch sind das Nachbauten und angeblich sind die Buchsen sehr straff und die Schaltung geht dadurch etwas schwerer.
Am besten einzeln Original kaufen und einbauen. Ab und zu bietet auch jemand mal ein komplettes Schaltgestänge im Netz, dann hat man alle Teile als Ersatz.

Hier zum Beispiel ein Stangen-Set: https://www.ebay.de/itm/154938597952...ldTn9t0dAAAAAA

Ich würde Dir aber nur einige wenige Teile nahelegen. Das sind die Koppelstangen lang und kurz und die 90° gedrehte Schaltstange, sowie die PUR-Kugel oder den kompletten Lagerbock mit PUR-Kugel aber ohne Grundplatte und die Buchsen vom Tilgergewicht.
Wenn Du mal etwas liest, dann wirst Du es verstehen!

Ich habe immer ein Satz Koppelstangen und Schaltstangen dabei, dann kann man auch mal jemanden, der liegen bleibt, helfen.
Mit einer kaputten PUR-Kugel kann man noch fahren, auch wenn Schaltspiel da ist, jedoch wenn so eine Koppelstange oder Schaltstange wegfliegt, dann steht man da wie Doofi und kommt nicht vom Fleck.
ADAC ist dann angesagt!

Edit:
Hier ist noch ein Satz:https://www.ebay.de/itm/185500253810...yABEgLvzvD_BwE

Lagerbock: https://www.ebay.de/itm/295010950860...Bk9SR-7nssyuYg

Wenn Du Dein Tilgergewicht drin lassen willst, dann nimm die Flex und schneide das kleine Tilgergewicht hinter der Buchse ab und bau dann den Lagerbock so ein.
Oder Du nimmst die Kugel runter und wechselst nur die PUR-Kugel. Aber immer erst einmal nachsehen, ob der PUR-Mantel der Kugel wirklich schon fehlt, sonst wäre die Arbeit umsonst.

Wie gesagt, am besten mal etwas lesen und verstehen und erst dann los schrauben!

Geändert von Schlupf (20.07.2023 um 21:37 Uhr)
Schlupf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2023, 01:17      Direktlink zum Beitrag - 86 Zum Anfang der Seite springen
BassfaceAPE
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2020
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

Standard

Vergiss nachbauten, die originalen bekommst du bei Volkswagen classic parts. Ja, eine Stange kostet da soviel wie ein komplettsatz von eBay, aber so ist es leider.
Kann seit der komplettrestauration immer noch die Gänge mit einem finger hineinstupsen, und das bei einem DUW-Getriebe, 272tkm alt.
BassfaceAPE ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BassfaceAPE für den nützlichen Beitrag:
Schlupf (26.07.2023)

Werbung


Alt 24.07.2023, 10:22      Direktlink zum Beitrag - 87 Zum Anfang der Seite springen
blitzer7630
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Danke für die Hilfe, werde dann wohl die Teile von VW besorgen.
blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2023, 11:13      Direktlink zum Beitrag - 88 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von BassfaceAPE Beitrag anzeigen
Vergiss nachbauten, die originalen bekommst du bei Volkswagen classic parts. Ja, eine Stange kostet da soviel wie ein komplettsatz von eBay, aber so ist es leider.
Kann seit der komplettrestauration immer noch die Gänge mit einem finger hineinstupsen, und das bei einem DUW-Getriebe, 272tkm alt.
Stimme zu. Original ist teuer, aber die Aftermarket-Dinger sind alle Murks. Schau mal bei eBay, da bekommt man manchmal günstig neue Original-Teile aus Lagerauflösungen o.Ä.
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2023, 09:02      Direktlink zum Beitrag - 89 Zum Anfang der Seite springen
blitzer7630
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Ich habe nun mal das ganze Schaltgestänge überarbeitet. Danke für die Hilfe. Gruß blitzer7630

https://share-your-photo.com/fa2250a46e/album

Geändert von blitzer7630 (12.08.2023 um 07:02 Uhr)
blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2024, 13:36      Direktlink zum Beitrag - 90 Zum Anfang der Seite springen
herr_dreier
Benutzer
 
Benutzerbild von herr_dreier
 
Registriert seit: 20.02.2011
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von blitzer7630 Beitrag anzeigen
Ich habe nun mal das ganze Schaltgestänge überarbeitet. Danke für die Hilfe. Gruß blitzer7630

https://share-your-photo.com/fa2250a46e/album
Schade, der Link scheint nicht mehr zu funktionieren.
Magst du die Bilder ggf. hier direkt hochladen, damit sie der Nachwelt erhalten bleiben?
herr_dreier ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2024, 20:08      Direktlink zum Beitrag - 91 Zum Anfang der Seite springen
herr_dreier
Benutzer
 
Benutzerbild von herr_dreier
 
Registriert seit: 20.02.2011
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Da ich vor 2 Wochen 150km von Zuhause mit kaputtem Schaltgestänge liegengeblieben und vom örtlichen VW Händler freundlich aber teuer notdürftig versorgt worden bin, möchte ich gerne meine Schaltung sanieren.

An der Stelle schon mal Danke für diesen sehr detaillierten Thread zu diesem Thema!

Ob ich das selber umbaue oder machen lasse, entscheide ich noch. Ich versuche gerade eine Einkaufsliste mit den wichtigen Teilen zusammenzustellen, es gibt aber noch Unklarheiten.
Lagerbock, Tilgergewicht und Konsole würde ich, wenns geht, gerne im Original belassen und nur die notwendigen PUR Teile tauschen.
Bisher im Einkaufskorb:

2 x PUR Buchse 171 711 181 von Topran
2 x (24) Koppelstange 1J0 711 803 C von AIC
1 x (27) Schaltstange 90° gedreht 1J0 711 183 D von AIC
1 x (30) Wählstange 1J0 711 596 E von AIC
6 x Gummidichtring 171 711 965 von Topran

Ich weiß nicht genau, was noch wichtig ist, damit die Schaltung nicht nochmal auseinanderfliegt.
Hier im Thread lese ich, dass praktisch alles aus PUR nach +/-20 Jahren aufgibt.
Aber bei der PUR Kugel am Lagerbock zb. habe ich noch nicht so ganz verstanden, wie die zu wechseln ist.
Und als OEM habe ich die auch noch nicht einzeln gefunden.

Was wäre noch sinnvoll zu tauschen und was habe ich vergessen?

Danke
herr_dreier ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2024, 14:52      Direktlink zum Beitrag - 92 Zum Anfang der Seite springen
blitzer7630
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard Hier die Bilder

Die Kugel wird nur draufgesteckt. Schau mal ob bei Dir die Beschichtung ab ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5358.jpg (95,9 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5363.jpg (89,8 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5365.jpg (92,8 KB, 21x aufgerufen)

Geändert von blitzer7630 (04.09.2024 um 15:10 Uhr) Grund: Bilder vergessen
blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blitzer7630 für den nützlichen Beitrag:
herr_dreier (04.09.2024)
Alt 04.09.2024, 15:55      Direktlink zum Beitrag - 93 Zum Anfang der Seite springen
herr_dreier
Benutzer
 
Benutzerbild von herr_dreier
 
Registriert seit: 20.02.2011
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von blitzer7630 Beitrag anzeigen
Die Kugel wird nur draufgesteckt. Schau mal ob bei Dir die Beschichtung ab ist.
Ich komme an die Kugel bei mir noch nicht so ganz dran.
Habe allerdings den Ansaugtrakt noch nicht entfernt.
Auf deinen Fotos sieht das alles sehr zugänglich aus.
Was hast du alles ausgebaut um alle Teile des Schaltungsgestänges erreichen zu können?
herr_dreier ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2024, 17:33      Direktlink zum Beitrag - 94 Zum Anfang der Seite springen
blitzer7630
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Die Kugel kann man von unten sehen, wenn man unterm Auto liegt. Ist nicht optimal aber geht.
blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 18:37      Direktlink zum Beitrag - 95 Zum Anfang der Seite springen
straba
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2024
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Am Wochenende habe ich beim AKL das Schaltgestänge erneuert und kann nur sagen alle die, die es von oben allein schaffen müssen wohl Schraubzwingenhände haben.

Besonders die langen Koppelstangen 1J0 711 803 C (in original Audi Metallausführung) waren ohne Wasserrohrzange überhaupt nicht aufzudrücken. Und von unten hat es gerade mal geklappt, besonders die untere wo man links keinen vernünftigen Durchgang von oben oder unten für ein Werkzeug hat. Die Plastikversion allerdings geht ohne Probleme mit den Händen aufzudrücken.

Bei mir fehlte im 20-Wählhebel mit Kugelgehäuse noch die PUR Platte 1J0 711 168 A vollkommen, so habe ich einen Reparatursatz Schalthebel HANS PRIES 111 330 (Topran) bestellt, aber nur dessen PUR Platte verwendet um den Schalthebel nicht von der Stange lösen zu müssen.

Den Lagerbock mit PUR Kugel von Metalcaucho 05779 habe ich gar nicht verwenden wollen. Billigste Ausführung, die PVC-Lagerbuchsen vom Lagerbock, im original schwarz 1J0 711 067 M, waren aus billigsten Plastik welches sogar nicht auf den Zapfen passte. Somit die alten Lagerbuchsen am originalen Lagerbock nur oben gegen unten quergetauscht und weiter verwendet.

Insgesamt fehlten bei mir beide Buchsen am Tilgergewicht, bzw. es waren nur noch Reste vorhanden und die PUR Platte vom Wählhebel Kugelgehäuse gänzlich. Entsprechend groß war das Spiel im Schalthebel.
Jetzt passt wieder alles.
Danke an das Forum für die ausfürlichen Details zur Reparatur.
LG,
Straba



Geändert von straba (03.02.2025 um 18:44 Uhr)
straba ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
dos Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 31 06.08.2019 23:47
TdiOnly Motortuning 7 09.11.2017 12:12
Claw Golf4 2 23.07.2013 17:39
noTh1ng Golf4 23 22.07.2013 20:38
BB-233 Werkstatt 14 01.07.2010 16:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben