Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:4,001Bewertung: 1 Stimmen, 4,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 29.12.2010, 11:08      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Das ist so nicht richtig. Kann man alles anpassen!

Wenn ein 250kpa sensor verbaut ist kannst da in der software gar nix anpassen; -)

Was Du meinst ist das modifizieren der diagnosedaten um bei einem 300kpa sensor auch werte über 2601mbar anzuzeigen.

Lg, Alex


MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 11:26      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Wenn ein 250kpa sensor verbaut ist kannst da in der software gar nix anpassen; -)

Was Du meinst ist das modifizieren der diagnosedaten um bei einem 300kpa sensor auch werte über 2601mbar anzuzeigen.

Lg, Alex
Und jetzt lies es nochmal!

Kann man alles anpassen!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 11:52      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Der Wagen hat den 250 kpa Sensor, und wenn meine Ladedruckanzeige im Auto auf über 2 bar schießt, dann ist das halt so, die steht auf 0 wenn man keinen Gas gibt, sprich der atmosphärische Druck ist bereits korrigiert, insofern: Ladedruck massig zu hoch

Anzeige rechts:
http://www.youtube.com/watch?v=Gjn6jSJBRs4

Hier wars etwas besser als ich das Gestänge mal von Hand bewegte:
http://www.youtube.com/watch?v=bdGsPsRrStc

So lange der Turbo kalt ist läuft meist alles perfekt, sobald er warm wird ists vorbei.

Geändert von Kamikaze Schumi (29.12.2010 um 11:56 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 12:11      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von klinge Beitrag anzeigen
Und jetzt lies es nochmal!

Kann man alles anpassen!


So, jetzt nochmal zum selber denken:

Du kannst einem Sensor der mechanisch und konstruktiv für 250kpa ausgelegt ist, nicht mittels Software vermitteln das er jetzt doch bitte 2bar messen können soll. Das ist kein Softwareproblem sondern eine Begrenzung in der Hardware.

Aber Du kannst es gerne mal probieren und schauen was passiert wenn der 250kpa Sensor korrekt in die Software implementiert ist und Du da 2 bar LD drauflässt. Kleiner Tip: Notlauf und " Saugrohrdruckgeber, Kurzschluss nach Plus. ;-)

Kommt kein Notlauf wurden die Notlaufeigenschaften deaktiviert.

Ist doch eigentlich ganz logisch oder? Du kannst Deiner mechanischen Ladedruckanzeige schließlich auch nicht per Software sagen das statt der "2" am Skalenende jetzt doch bitte eine "2.5" stehen soll....

@Kamikaze Schumi:

Das die LD Anzeige passt glaub ich Dir schon allerdings müsstest Du dann in dem Moment wo die Anzeige 2bar anzeigt im VCDS Log schon 3000mbar stehen haben ; -)

Dein Turboproblem wird vermutlich der klassische "Heissklemmer" sein. Wodurch der verursacht wird weißte bestimmt selber.

LG, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 12:15      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Laut Log gehen nicht mehr als 2568 oder sowas, ein krummer Wert, mehr kann er ja wie du erklärt hast nicht anzeigen. Aber das heißt ja nicht der der wirkliche Druck nicht höher ist, er kann halt nur nicht im Log angezeigt werden.

Die VTG Klemmer kommen vom Ruß, das ist mir wohl bekannt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 12:21      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Jop. haste richtig erkannt mit dem LD.

Ruß und hohe Abgastemperaturen sind zumeist für eine defekte VTG verantwortlich. Wobei bei Ruß wäre die Regelung auch im kalten Zustand beeinträchtigt ; -)
Hohe Abgastemperaturen sind außerdem auch für die ZKD nicht gerade förderlich.

Lg, Alex
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 12:30      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Beeinträchtigt ist sie ja auch wenn er kalt ist, nur gibt es mal Tage an denen für ein paar Minuten die VTG Welt in meinem Turbolader in Ordnung zu sein scheint, man tritt aufs Gas, der Druck wird bei gut 1,15 Bar eingeregelt, alles wunderbar. Ne Minute später kann das wieder vorbei sein.
Wenn ich überholen will dann gehe ich hin und gebe erst etwas Gas bis der Ladedruck bei ca. einem bar ist, nach 2-3 Gedenksekunden fällt er dann ab und das VTg scheint gangbar zu sein, wenn ich dann Vollgas gebe, gibts einen Minimalen Überschwinger und danach ist der korrekte Ladedruck konstant da. Aber auf Dauer kackt einen das an
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 12:32      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Hast mal dieses "Turbo clean" von innotec probiert?
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 12:47      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Ach Alex,du nu wieder! Nochmal explizit für dich: Alles anpassen heißt auch den Sensor wechseln u dann die SW anpassen!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 12:50      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Na das das mit nen anderen Sensor geht ist ja sowieso klar, darüber hätt ma gar net diskutieren brauchen ; -)
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 19:03      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von MajestyTurbo Beitrag anzeigen
Hast mal dieses "Turbo clean" von innotec probiert?
Dafür habe ich ein Angebot von nem Händler, der macht mir für 150 Euro den Turbo damit sauber. Soll ja angeblich nen Teufelszeug sein, weiß noch nicht ob ich dem Braten trauen soll oder nicht.
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 19:59      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Geprüfter Händler
 
Benutzerbild von MajestyTurbo
 
Registriert seit: 22.03.2009
Seat Leon Cupra R
Ort: Niederösterreich
Verbrauch: 10.2L
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.306
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 622 Danke für 374 Beiträge

Standard

Weiß ich leider auch nicht, kenn das nur vom Hörensagen....aber nen Versuch ists ja Wert...
MajestyTurbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 21:21      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Naja, das zeug ansich kostet schon 90 Euro...
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 21:31      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wenn was angeliefert wird? Das Zeug? Kostet wie gesagt im EK 90 Euro, oder missverstehe ich dich? Wenn du mir jetzt sagst du baust mir für 150 Euro den Turbo aus und überholst ihn dann sitz ich fast schon im Auto
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 21:45      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wann hast du Zeit?
Ausbauen möchte ich den alleine nicht, noch nie gemacht.
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 22:25      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
therush
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2009
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hallo, sorry wenn ich hier so als "Dummer" in die Runde frage,
aber was muss man grob für ein Chiptuning bei einem Golf 4 Diesel 101PS investieren ?

Und 2te Frage die ich habe: Kann man das ganze Rückgängig machen - wenn ja wie? -> Software flashen? Und wird da wirklich ein "Chip" verbaut?

Und die letzte Frage: Was sagt mein VW Händeler dazu ? Ist das Illigal ?

Sorry für die dummen Fragen ich hoffe die können schnell nebenbei beantwortet werden ..

LG
Ralf
therush ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 29.12.2010, 22:34      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Hallo, sorry wenn ich hier so als "Dummer" in die Runde frage,
Es gibt keine dummen Fragen

Zitat:
aber was muss man grob für ein Chiptuning bei einem Golf 4 Diesel 101PS investieren ?
Ich denke mit 300-400 Euro bist du bei den meisten dabei.

Zitat:
Und 2te Frage die ich habe: Kann man das ganze Rückgängig machen - wenn ja wie? -> Software flashen?
Ja, es wird einfach wieder die Seriensoftware aufgespielt.

Zitat:
Und wird da wirklich ein "Chip" verbaut?
Nur bei Modellen wo kein beschreiben des Motorsteuergerätes über OBD möglich ist, glaube das betrifft einige ältere 1,8T Modelle, bei den TDI weiß ich es nicht ob es da welche gibt wo wirklich noch gelötet wird.

Zitat:
Und die letzte Frage: Was sagt mein VW Händeler dazu ? Ist das Illigal ?
Was soll er dazu sagen? Legal wird es wenn du das Tuning eintragen lässt und deiner Versicherung meldest. VW ist das egal, Garantie hast du sowieso keine mehr auf nen Golf IV
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 23:56      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
5-Zylinder Turbo ftw.
 
Benutzerbild von TDI-GTI-4-Motion
 
Registriert seit: 05.10.2008
2xMK4 & MK3
Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
...bei den TDI weiß ich es nicht ob es da welche gibt wo wirklich noch gelötet wird.
AJM z.B. Aber nur die ganz alten.
TDI-GTI-4-Motion ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 01:04      Direktlink zum Beitrag - 59 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KeNaN
 
Registriert seit: 31.01.2010
golf 4
Ort: wien
Verbrauch: 7 liter
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 725
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

was könnte ich aus meinen atd rausholen?

serie 101 ps + valeo einmassenschwungrad kit


robin und dirk haben mir nie eine antwort gegeben
KeNaN ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 01:08      Direktlink zum Beitrag - 60 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KeNaN
 
Registriert seit: 31.01.2010
golf 4
Ort: wien
Verbrauch: 7 liter
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 725
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Kleiner Scherzkeks so kurz nach Weihnachten wa...
vl krieg ich ja jetzt eine antwort


KeNaN ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben