![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Majestyturbo: Ja, das ist Johans Handy ![]() @mr. mehr Power: Der Turbo kostet so wie auf den Bildern (also inkl. el. Aktuator) bei JD als Ersatzteil rund 2500 Euro. Diesen Preis hab ich aber nicht bezahlen müssen. Die effektive Leistungsfähigkeit wird sich zeigen, wenn der Turbo an meinem Motor läuft; durchkalkuliert und geschätzt liegen wir bei (auf jeden Fall) über 300 PS, ggf. an die 350 PS heran. Ansprechverhalten lässt sich nur mutmaßen, da alle bisherigen Daten basierend auf dem Motor von JD sind - d.h. 4.5 l Hubraum und nicht 2 l ![]() V-Band ist bei diesem Turbo die Art des Anschlusses am Turbinengehäuse. Es werden dabei 2 Flansche mit einer Art Ring/Wulst am Ende gegeneinander gesetzt und dann mit einer Schelle zusammen gehalten, die im Querschnitt ein V-Profil hat. Google mal nach "V-Band" oder schau mal hier: V-Band Schellen der neuen Generation - TurboZentrum Berlin - PresseBox Gruß, Fabian |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Was ist aber dann an dem Lader besser als wie z.b. dem GTB2260VK der für fast 300PS reicht und der ein recht kleineres Verdichterrad hat? Weil dann hättest gleich ein GTB2260VK nehmen können und ein größeres Verdichterrad drauf machen lassen. Stell das Compressor Map doch mal hier rein. Würde mich auch interessieren wie das aussieht. Mfg Geändert von Muntafu (24.05.2011 um 18:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Vor allem die Turbine ist hier begrenzend, ein größeres Verdichterrad mit der GTB22 Turbine würde hier also nur sehr wenig bringen. Beim S200V ist es eher umgekehrt, die Turbine ist verjältnismäßig groß, der Verdichter aber wiederum recht klein. Deher funktioniert das Upgrade auf einen größeren Verdichter in dem Fall recht gut. Compressor Map wird Dir von VNT Ladern keiner Online stellen, an die ranzukommen ist schon schwer genug, da diese meißt unter Verschluß gehalten werden und nur "unter der Hand" ausnahmsweise weitergegeben werden. Die Online zu stellen wäre keine gute Idee ;-) Lg, Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Was soll denn da so geheim daran sein. Versteh die nicht, immer diese Geheim tuerrei. Jeder meint er erfindet das Rad neu. Ok ja das mit der Turbinengröße habe ich gelesen. Dann wird der doch eher schlecht ansprechen mit dem großen Turbinenrad. Gerade von der bewegenden Masse die angetrieben werden muss. Zudem ja das Verdichterrad mit 69mm Exducer Durchmesser auch recht groß ist und sicher einige gedanken vergehen bis der in Schwung kommt. Mfg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mir wäre es auch lieber wenn man alle Daten einfach so bekommen würde.... Zitat:
Lg, Alex | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So, dann will ich auch mal wieder antworten: @klinge: Ist gar nicht so gewagt und vor allem auch nicht wirklich Neuland. "Billig" geht in Sachen Leistungssteigerung auch nicht, wenn man es ordentlich haben will. @Muntafu: Majestyturbo hat im Grunde schon alles beantwortet. Der GTB2260VK hat ein zu kleines Turbinengehäuse für die Zielleistung. Die trägen Massen des größeren Turbos sind natürlich bekannt, deswegen wurden so Maßnahmen wie größere Ventile, bearbeitete Kanäle, erhöhter Ventilhub, Stoßaufladungskrümmer usw. gemacht. @Majestyturbo: Ich meine, dass der S200V gar kein twin scroll Turbinengehäuse hat ![]() Als Alternative für das compressor wheel haben wir eines von einem S200 von einem OM906LA in 77/52mm. Aber das ist eigentlich zu groß und würde die Kiste recht träge machen. Würde gut auf einen R5 oder V6 TDI passen, aber bei 2 Litern ist das too much. Daher wird gegenwärtig noch der Teilekatalog gewälzt und ein 70/50er rausgesucht. Aus dem Bereich S200 und EFR gibt es da hoffentlich etwas... Geändert von Fab176 (27.05.2011 um 11:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
4motion, rundstrecke, tdi, tuning |
| |