Folgender Benutzer sagt Danke zu stb für den nützlichen Beitrag: | m-race (17.12.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Also das hatte ich noch nie. Natürlich will jeder sein Produkt verkaufen, aber da ich den unterschied zwischen bosio und Bosch genau sehen kann, bin ich voll auf bosios Seite. Natürlich sind die Bosch nicht schlecht, obwohl mich die r5 düsen schon sehr verwundert haben..... Aber gut, so hat jeder seine eigenen Erfahrungen. Hast du das spritzBild der bosio mit "eigenen" Augen gesehen oder hat nur der BoschDienst gesagt Das das spritzBild nicht sauber sei? Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 Passat 3B Ort: Meppen Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Also mit den bosio 783er hatte ich eigentlich nur ein Problem....der Lader war zu klein für die mögliche einspritzmenge ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ich hab das Mengendiagramm bekommen. Nein leider nicht. Hab aber die Elemente nicht nur einmal zur Überprüfung dort gehabt. Eine Bosio Spitze brauchte ich mal neu und die war gleich wie die anderen. Sie haben eig von anfang an bemängelt das diese schlecht sind. Denke nicht das sie mir nur ihre Düsen verkaufen wollten da sie genauso Bosio Spitzen verkaufen und da die Gewinnspange sicher höher ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kleines Update: Der ZK ist mittlerweile fertig und wartet auf passende PDEs. Die eigentlichen PDEs sind aufgrund falscher Düsen noch nicht so weit, wie wir das gerne hätten. Aber stb ist ja dran... ![]() Meine restliche Freizeit habe ich unter anderem damit verbracht, ein paar 16V PD-Teile an Land zu ziehen. Kompletter ZK samt PDEs, NWen usw ist mittlerweile da, 2x Ansaugkrümmer aus Alu, 1x Abgaskrümmer (ohne Turboinnereien), 7x Kolben (davon 3x mit Ventiltaschen, 4x ohne) zum Auseinanderschneiden... Mal schauen, ob der 16V eine Alternative für die Zukunft wäre ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Schreib mal was bei rum kam. Ich bin gespannt! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
War relativ enttäuschend: Zunächst 225 PS bei 26° - 400 Nm lagen bei 2000 rpm an; kurioserweise war es völlig unerheblich, ob 1.5 bar oder 2.4 bar Ladedruck anlagen. Unter Verdacht stehen die Ventile... Bei deutlich über 30° und mehr Einspritzmenge sind am Ende 254 PS heraus gekommen, aber unter unakzeptablen Bedingungen. Der Motor hat eine Dbilas NW drin, allerdings noch mit Seiren-Ventilfedern - vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer... Ein anderer Motor (ebenfalls mit dem S200V) ist in Finnland auf dem Dyno gewesen; 3 bar Ladedruck bei 5500 rpm bei 2.4 bar EMP. Dann hat es den Turbo gerissen, weil unter Volllast ein Ladeluftschlauch flöten gegangen ist. Zwischenzeitlich sind die Burschen aber wohl bei über 300 PS gewesen... Naja, alles nicht meine Baustellen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Meinet du der Lader hat die Ventile aufgedrückt? Oder was genau?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2012 Skoda Fabia
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 54 Danke für 41 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber 400Nm bei 2000U/min. Dann muß der GTB2260 ja schon 1,5-1,6bar bei 2000U/min machen damit der Rußfrei die 400Nm erreicht. Bei 2000U/min und 1,2bar kommst grad so auf 340Nm. Fährst du Trübung über LMM oder Ladedruckaghängige Trübung? Welchen max. LD willst du dem GTB2260 antun? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich persönlich hab diesem Umbau nichts zu tun, ich hab lediglich ein paar Rahmendaten dazu gesagt bekommen und wie der Prüfstandslauf gelaufen ist. Ich kann mal zu den genaueren Daten nachhaken. Ich weiß auf jeden Fall, dass bei den 26' und BigBore PDEs wohl mehr als die 225 PS erwartet wurden und dass der wichtigste Knackpunkt wohl der mehr oder weniger nutzlos verpuffende LD war. NACHTRAG. Trübung wird LD-abhängig gefahren - MAF ist komplett raus (mechanisch und software-seitig) Geändert von Fab176 (25.02.2013 um 21:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
4motion, rundstrecke, tdi, tuning |
| |