![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Ihr Jammerlappen xD nein Spaß, kenn ich doch selber. Arbeiten, Abendschule, Prüfung und nebenbei noch nen Kind gemacht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Was machst auch nen Kind? Dann könnt ich mir nen Strick nehmen! ![]() Abendschule war echt nen Witz gegens Studium! ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Es gibt Neuigkeiten - allerdings ein wenig anders als erwartet. Die Suche nach passenden Ventilfedern für unsere Kombination große Ventile und großer Ventilhub ist gescheitert; selbst ein Anbieter aus Australien, der uns die Federn nach WUnsch für einen Horoorpreis angefertig hätte, hat es aufgrund der physikalischen Nicht-Machbarkeit aufgegeben. Hintergrund: die großen Ventile sind etwas kürzer als die originalen und in Kombination mit dem reduzierten Grundkreis der Nockenwelle nicht ohne Riesenaufwand zu kombinieren. Die zudem notwendigen Ventilfedern mit entsprechend "Druck" müssten entweder aus so dickem Draht sein, dass es nicht passt - oder die Zahl der Windungen wäre in einem Bereich, wo bei max. Ventilöffnung die Windungen aufeinander sitzen würden. Also nicht machbar. Es muss aber ein ordentlicher Gasaustausch stattfinden, weswegen wir nach langem hin und her zum 16V PD TDI greifen werden; dabei wird der 140 PS Motor die Grundlage, da wir die Piezo PDE nicht wirklich auf BigBore umbauen könnten. Motoren gibt es reichlich im Angebot, allerdings muss vorher der nicht mehr benötigte Kram verkauft werden. D.h. folgende Posten werden verkauft: - Zylinderkopf überarbeitet und für große Ventile vorbereitet mit entsprechenden Ventilsitzringen und natürlich den Ventilen - Nockenwelle von Dbilas mit erhöhtem Ventilhub; von der Firma Kexel DLC-beschichtet, um minimalen Verschleiss zu haben - speziell angefertigte Kolben mit reduzierter Verdichtung (ca. 16:1) und überarbeiteten Ventiltaschen für erhöhten Ventilhub für 2.0 TDI 8V PD - Ansaugkrümmer auf Basis D24-Alukrümmer mit Plenum für gleichmäßige Ladeluftverteilung auf alle 4 Zylinder - 9mm BigBore PDE mit neuen Düsen (1283er meine ich) - H-Schaft-Pleuel von Panchi / Rosten Performance Wenn das Zeug verkauft ist, schaue ich mich tatsächlich nach einem Motor um. Dabei fliegt das Ausgleichswellenmodul definitiv raus. Der Abgaskrümmer wird hoffentlich vom alten Motor übernommen werden können; es muss halt ein anderer Flansch dran. Der Ansaugkrümmer wird etwas spannender; möglicherweise bearbeiten wir den originalen so, dass der L2A IC direkt anschliessen kann - mal schauen. Warum der 16V PD TDI? Er verträgt sichmit der EDC15P ganz gut und die "normalen" PDE lassen sich ebenfalls auf BigBore umbauen. In Sachen Kolben werden wir notgedrungen auf den originalen Kolben aufbauen müssen; Pleuel werden wieder die H-Schaft-Pleuel von Panchi / Rosten Performance werden. Schon ein bisschen besch!ssen, das ganze... Aber wir hätten uns mit den verd@mmten Ventilfedern noch ewig im Kreis gedreht. Falls jemand Teile kaufen will: die Dbilas-NW lässt sich NICHT mit dem ZK kombinieren ![]() Gruß, Fabian |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2008 Porsche GT3 3.8 Ort: Schruns
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Kannst dich noch an meine Frage am Anfang erinneren, warum du nicht gleich auf 16V umstellst. Kannst du die Pleuel nicht weiterverwenden beim 140PS Motor? Hat dieser andere? Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Bei den angepriesenen 140PS-Pleuel wird es sich eher um die des 2,0 8V PD DPF handeln ![]() Fab an den Panchipleuel hätte ich, sollten sie nicht passen, Interesse. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
130/150er wie gesagt wenn sie nicht bei dir passen sollten bei dem neuen Projekt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich denke, dass die Teile passen werden. Den Rumpf können wir eventuell eh behalten und das Pleuelauge für den Kolbenbolzen sollte gleich groß sein. Meinen lustigen halbfertigen Ansaugkrümmer mit großem Plenum auf Basis D24-Krümmer werde ich auch verkaufen, da das Ding definitiv nicht an den 16V-Kopf passt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Geile Sache ... Bin gespannt ... Grundsaetzlich geht es ja nur darum ob man mit dem EDC15 Kabelbaum an die 16V PDEs anschliessen kann bzw ob sich da von der Ansteuerung der PDEs nicht irgendwas unterscheidet ... Weisst Du da naeheres ? Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das mit der EDC15P -soll- wohl plug'n'play passen. Wichtig ist vor allem, dass NW-Sensor und KW-Sensor nicht andere Signale liefern, die nicht verarbeitet werden können. Mal schauen, geht jetzt in die Planung... Ich muss jetzt erst mal meinen Spezi in Sachen BB PDE davon überzeugen, dass 16V jetzt Trumpf ist und die bisherige Arbeit anderweitig benutzt wird ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
4motion, rundstrecke, tdi, tuning |
| |