Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Innerhalb des Faltenbalgs ist kein Anschlag. Wenn die "Verdickung" (Hülse) so weit Richtung BKV/HBZ kommt, dann schiebt sich einfach der Faltenbalk mit zusammen. Man darf aber halt auch nicht vergessen, das da ein ziemlicher Hebel (Bremspedal) dahinter sitzt - heißt großer Fußweg, aber nur kleiner Weg der Kugel. Die Stange ist selbstverständlich Vollmaterial und das dürfte bei allen schon konstruktions- / fertigungsbedingt so sein, wenn sie so, wie auf meinem Bild aufgebaut ist. Ich denke, das selbst die mit dem aufgeschnittenen Gewinde voll sind. Wie man es letzten Endes löst, ist jedem selbst überlassen, denn es gibt viele Wege. Die Variante mit dem Gewinde auf der neuen Stange + auf dem Spenderstück + Hülse funktioniert genauso und ist sicher nicht die schlechteste Variante. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
ich würd einfach wie n nut und feder system machen. muss halt vorher gescheit ausgemessen werden. du machst das schon ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Mal eine andere Frage abseits des BKV: hast du das Kühlerpakt vom ARL drin? Wenn ja: passt der S3 LLK in das Paket plug&play?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hab den Wasserkühler vom Golf 5/6 GTI drin; aktuell auch den FMIC vom Golf 5/6 sowie die Lüfter vom Golf 4 .:R32. Das Ganze hat mit wenig Modifikationen in den "normalen" AJM-Schlossträger gepasst. Es ist noch genug Platz für einen dickeren Upgrade-FMIC vom 5er/6er GTI bzw. S3 drin. Klima ist bei mir komplett raus.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Zum Thema Touareg BKV / HBZ: Ich werde das jetzt so machen: Stange vom Touareg BKV abtrennen. 6.8mm Loch mittig bohren und M8-Gewinde reinschneiden. Entsprechend längeres Stück vom Golf BKV abschneiden und ebenfalls Gewinde innen reinschneiden. Dann mit Gewindestange M8 beide Teile verschrauben; die "Naht" wird dann verschweißt (mit Vorsicht wegen Wärmeentwicklung). Ich bilde mir ein, dass das stabil genug sein sollte und selbst bei vollem Pedaleinsatz nirgendwo hängen bleibt. Donnerstag werde ich mir mal den Umbau des Mk20 auf Mk60 vornehmen; ich muss nur noch rausfinden, welcher der beiden Drucksensoren anschließen überflüssig ist und ob ich den verd@mmten Kabelbaum anpassen muss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Update: Die Stange vom BKV ist sauber abgetrennt - ist definitiv Vollmaterial ![]() ![]() ![]() Die Kratzspuren am Konus kommen daher, weil ich das Ding in den Schraubstock spannen musste, um die Gewindeschneidmutter wieder runter zu bekommen. Neuer Plan: passendes, um 24mm längeres Stück vom BKV des Golfs schneiden und doch mit der Stange des Touareg BKV verschweißen. Dabei muss halt langsam gearbeitet werden und kräftig gekühlt. Geändert von Fab176 (06.02.2014 um 10:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Napkin: Hülsen werden kommende Woche gedreht. War diese Woche noch nicht in der Werkstatt; am BKV hab ich auf der Wache rumgewerkelt
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fab176 für den nützlichen Beitrag: | Napkin (08.02.2014) |
![]() |
Stichworte |
4motion, rundstrecke, tdi, tuning |
| |