![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.05.2012 Golf 4 TDI, BMW 530D E61 Ort: Wien Verbrauch: 4-20l ;D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 42 Danke für 31 Beiträge
| ![]() zB, das wäre der kürzeste ![]() Schau' Dir mal hier an, wie sowas im schlimmsten Fall dann aussieht, wenn man den nicht abwürgen kann... Der Motor ist danach ein Schauobjekt - der zieht sich alles Öl rein was da ist und verbrennt das, ohne daß Du mehr grob eingreifen kannst. Das einzige Mittel ist die Ansaugöffnung zu verschließen mit etwas, das NICHT eingesaugt wird (da geht ordentlich die Post ab...) - siehe Abstellklappe. lG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fab176 für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (26.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
würd die heizung dran lassen. so für notfälle wenn die karre überhitzt ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
besser wie bei 40° im schatten den motor überkochen zu lassen oder!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Napkin für den nützlichen Beitrag: | Fab176 (06.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich denke, dass ich die beiden lausigen Schläuche für die Heizung auch noch installiert bekomme ![]() Zu den Bildern: Ich hatte leider komplett Dienst, daher erstmal nur zwei Bilder vom Downpipe, die ich mit dem Handy gemacht habe. ![]() Der obere Teil zum Turbo hin. Hier mit 76mm Edelstahlrohrbögen, die sich nach 180° auf 70mm verjüngen (müssen). Hintergrund ist, dass die AGA auch nur 70mm hat und ich zudem mit dem 70er Rohr besser zwischen Verteilergetriebe und Kardanwelle vorbei komme. ![]() Blick auf das probegesteckte DP. Man sieht weiter unten, dass oberer und unterer Teil noch nicht geheftet sind. Beide Enden sind mit V-Band-Flanschen versehen. Das Flexrohr muss zwangsläufig relativ weit nach unten - etwa auf Höhe des Achskörpers. Witzigerweise hat mein TDI am Achskörper gar keinen Halter für den Auspuff bzw. das DP. Erst am Rohr mit MSD ist wieder ein Halter - finde ich etwas gewagt, daher kommt ein neuer Halter vom S3 8L auf den Achskörper geschraubt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mal ein paar Bilder vom Bau des Ansaugrohres: ![]() 90mm Alurohr in Silikon-Reduzierer mündend. Noch weitgehend unbearbeitet. ![]() Relativ enge Nummer - ich fürchte, dass ich Unterdruck mit einer elektrischen Unterdruckpumpe generieren muss, da der Anschluss an der Tandempumpe nur schwer zugänglich ist. ![]() Fertig konfiguriert. Ich hab vergessen, ein Bild mit dem 22mm Anschluss für die Kurbelgehäuseentlüftung zu machen. Der Anschluss am LuFi-Kasten-Deckel wird nicht genutzt; ich saue mir sonst vermutlich den Luftfilter mit Öl ein. Der ganze Mist muss jetzt "nur noch" WIG-geschweisst werden und dann pulverbeschichtet. Das Downpipe ist auch fast fertig; Bilder mache ich heute mal. Mir fehlt noch der Halter für das OEM-Downpipe am Achskörper - das Ding ist bei VAG im Rückstand, mal schauen, wann es da ist. Heute sollen auch die 310er Bremsscheiben für die Hinterachse kommen. Wenn die zeitig genug da sind, schmeisse ich die heute auch noch drauf. Bei der Gelegenheit könnte ich den Bremssätteln mal vernünftigen Lack verpassen - die sind vom Vorbesitzer relativ unschön lackiert worden. Ich bin mir nur noch nicht bzgl der Farbe sicher. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
4motion, rundstrecke, tdi, tuning |
| |