So, jetzt gibt es mal ein paar Bilder.
Wir haben ein leichtes Platzproblem...

Mit Gusskrümmer (eigentlich nur zum Testen besorgt). Das Ding bietet gar keinen Platz, der Turbo liegt an der Spritzwand an.

Mit 4-in-1 Fächerkrümmer - immer noch verdammt eng. Hängende Montage vom Turbo fällt aus, da zum einen das Verteilergetriebe vom 4motion im Weg ist und zum anderen wollen wir nicht mehr so ein Korkenzieher-DP haben, wie es die TDI 4motion haben, wenn das DP fahrerseitig am Verteilergetriebe vorbei soll. Das andere DP ist im Rohbau fertig und an den S3-DPs angelehnt; deutlich geschmeidiger.
Problem bei der stehenden Montage: der Turbo ist aufgrund der Größe bleischwer; eine Abstützung nach unten zum Block hin hat er eh. Daher wird jetzt ein neuer Krümmerflansch für den neu aufzubauenden Fächerkrümmer gelasert und anschliessend mit CNC-Unterstützung gebogen.

So sieht das Ding dann irgendwann mal aus. Montage stehend. Zwischen Ventildeckel und ZK muss auch noch ein Rahmen mit einer "Lasche", um den Turbo von oben zu packen. Das Ding muss dann wohl aus Edelstahl sein; Alu wird uns wegbrechen. Die Bilder vom Motorraum stammen übrigens von unserem "Anpassfahrzeug" - kein 4motion, wie man vielleicht sehen kann
Platzprobleme gibts nicht nur im Motorraum, auch in den Radkästen:
Das sind 255/35R18 auf 9x18 mit einer effektiven ET10. Geht nicht anders, ich komme sonst nicht an den Bremsen vorbei. Hat jemand die SRS-TEC Kotflügel verbaut und könnte mal nachmessen, wie groß der Abstand Kotflügelaussenkante (über Radmitte) zur Kante Motorhaube ist? Hat jemand schon mal die GFK-Kotflügel von Mücke-Carbon verbaut?
Noch eine Sache zum Motor: wir werden uns den klassiche Ladeluftkühlung schenken und letztendlich doch wieder bei einem Wasser-LLK landen. Dieser Prototyp von einem Bekannten wird es nicht werden:
Vielmehr bleiben wir bei unserem Ansaugkrümmer auf D24-Basis mit Plenum, da die Krümmerrohre einen besseren Flow versprechen als die rechtwinklig abknickenden Rohre bei dem Prototypen. Muss nur noch ein passendes Kit mit entweder einer Wasser-LLK-Bombe oder einem 08/15 Wasser-LLK gefunden werden. In Sachen Pumpe werden wir dabei wohl auf Pierburg oder Bosch zurückgreifen.
Einmal Familienfotos mit Turbo, D24 und Krümmer im Rohbau.
Das war's erstmal.