![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
bei mir isses egal ob nach vorn oder zur seite ![]() evtl. sollte ich mal schauen, was es so im porsche regal gibt. mir gehts ja net um die leistung. da überschlägts mich auch so schon fast beim bremsen. mir gehts eher um den pedalweg. der komische drucksensor vergleicht irgenwie auch noch soll und ist druck wie ich das mitbekommen hab. hab da irgendwo ein SSP drüber. muss ich mal rauskramen. wenn das nur einfach so zu tauschen wäre ![]() http://www.ebay.de/itm/PORSCHE-CAYEN...item35c046cf67 Geändert von Napkin (22.01.2014 um 18:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
komisch eigentlich. dachte ab 10/2000 sind nur noch die neuen drin. naja sieh es mal so, älter=dümmer ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mich fuchst halt an, dass ich am Serien-HBZ zwei Drucksensoren habe (ist beim Mk20 wohl so üblich). Aber alle möglichen großen HBZ (sei es Touareg) haben nur noch einen Drucksensor. Was tun, sprach Zeus? Mit dem Mk60 wäre zumindest die Problematik des Sensors erledigt. Hat schon mal jemand vom Mk20 auf Mk60 umgebaut? Abgesehen davon, dass die Einbaulage abweichend ist und somit die Bremsleitungen geändert werden müssten, scheint ja zumindest der Stecker zum STG gleich zu sein. Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen dem "normalen" Mk60 und dem .:R32-Mk60? Oder ist auf dem .:R32-Mk60 eine andere Softwareabstimmung drauf aufgrund der abweichenden Achsgeometrie mit Gussquerlenkern und Radlagergehäusen mit langem Tragarm? Dann sollte ich vielleicht ohnehin in Erwägung ziehen, mein Mk20 durch ein Mk60 zu ersetzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
ist die Schubstange vom Zylinder genau so lang und hat den gleichen Durchmesser wie vom 4rer? Ist der Durchmesser vom Zylindergehäuse wo es nacher auch mit der gummidichtung abdichtet passend zum 4rer BKV? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
das mit den sensoren hängt wohl auch mit der ausstattung zu tun. wenn du esp hast, sind es wohl mehr wie wenn du nur asr hast. einer is wohl für esp einer für abs. hab dir mal was per pm geschickt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
hab auch ABS/ESB und nur einen Sensor ![]() Hier mal Daten zum Golf 4 HBZ mit ESP und ABS Zitat:
und hier vom Touareg Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Diese Daten habe ich auch schon im Netz gefunden. Knackpunkt ist der Wert "Länge 1", wobei ich für ein und denselben HBZ für den G4 auch schon absolut widersprüchliche Daten gefunden habe. Ich werde mal in den sauren Apfel beissen und einen Touareg HBZ gebraucht besorgen, um ihn schlich mal auszumessen. Zur Frage weiter oben: Durchmesser Zylindergehäuse zum BKV sollte identisch sein; TN für die Dichtung ist exakt die gleiche für G4 4motion mit ESP Mk20 und den Touareg (egal welche Version). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Ok, der Druchmesser ist der gleiche von Stange und Gehäuse, doch wie gesagt passen die längen nicht. Die stange ist beim Touareg viel zu kurz, was daran liegen wird, dass der Doppelmembran BKV innen weiter aufbaut und somit die Stange kürzer sein kann. Der Einschub vom Gehäuse ist auch nur halb so lang beim Touareg. Habe dazu hier mal zwei maßstablich richtige Vergleichsbilder gemacht, wo das ganze schön zu sehen ist(musste den Touareg HBZ nur spiegeln, darum sind die Anschlüsse nun angeblich auf der Beifahrerseite ![]() Im ersten Bild sieht man mit den schwarzen Linien die Unterschiede, der längere ist der vom Golf 4 Im zweiten Bild dann beide übereinander gelegt, so sieht man auch dass die Durchmesser passen ![]() ![]() Ob das kürzer in den BKV hineinstehende Gehäuse was aus machen würde weis ich nicht, eventuel dient es ja auch als Anschlag für den Bremsweg, sonst gäbe es da ja nicht zig verschiedene Maße bei den verschiedenen Fahrzeugen. Denke das ist nicht ohne Sinn. :edit: Maße passen doch wie im Bild! :edit²: hab gerade alle Fahrzeuge aus dem Konzern abgegrast, gibt keinen HBZ der maßlich passen würde in den Golf 4 BKV. Es bleibt nur die Option mit Tausch des BKV und passendem HBZ zusammen in der Hoffnung, dass dann die Kugelkopfstange die gleiche Länge hat, wobei sich diese Schweißtechnisch einfach ändern lassen würde Geändert von Blackpitty (23.01.2014 um 19:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Fab176 (23.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4 Ort: Plauen PL-.... Verbrauch: was sie wollen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
ich ich fahr nen MK60 ABS/ESP-Block mit nem 23er HBZ und 2 Drucksensoren. mein Polo MSG, welches fürn MK20 ABS/ESP-Block gemacht wurde, läuft mit dem G4 Block bestens. die codierung des Blockes beinhaltet nur ob e-gas oder bowdenzug, benziner oder diesel, leistungsklasse und bremsengröße (14, 15 oder 16") man kann auch die codierung von nem polo 6n2 auf den block legen. ich hab bei mir den kompletten hbz samt bkv vom G4 verbaut im Polo. die zu lange bremsstange hab ich gekürzt, nen rundmaterial innen rein gesteckt und mit ner geraden ermeto klemmverschraubung verbunden: http://www.esska.de/esska_de/bilder/...810100_250.jpg meine erste version hatte ich auch geschweißt, dabei bringt man aber zu viel wärme rein das die membran vom bkv undicht wird. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RoeStI für den nützlichen Beitrag: | Fab176 (23.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Danke für die Infos! Kurze Recherche ergibt, dass der BKV vom Touareg über die gleiche Dichtung (1H0 612 161) an die Spritzwand geschraubt wird - daher dürfte das "Flanschbild" gleich sein. Bleibt die Geschichte mit der unterschiedlich langen Bremsstange. @RoeStI: Wie hast Du denn mit der Verschraubung aus dem Link gearbeitet? Stört das Teil nicht beim Reingleiten der Bremsstange in den BKV? Du hast nicht zufällig ein Bild von dem verbauten Teil gemacht? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Ich glaube kaum, dass man zu viel Hitze einbringt, man muss nur den Stahl gut kühlen während man schweißt und zwischendrin eine Pause machen um nicht zu viel auf zu heizen. Die Ermeto Verbindung ist eine gute Idee, jedoch wäre mir eine Schraubverbindung, auch wenn es mit Schneidring ist und super hält und auch gut dichtet(arbeiten im Geschäft auch damit und ich hab auch sowas an meiner Benzinpumpe) hätte ich lieber eine Schweißung an der Stange. @Fab176 ich denke auch, ohne dazu passenden BKV wird es nicht gehen und bringt den Vorteil mit sich, mehr Druck auf den HBZ auszuüben. Allerdings wird es dann zum ABS Block hin sehr knapp werden, schön wäre es, wenn es gerade so dran vorbei passen würde...... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ok, wann wirst du das in Angriff nehmen? was mir noch aufgefallen ist... beim Touareg BKV ist ein Wegstreckenmesser verbaut, der misst irgendwas im BKV. Da würde ich dann doch lieber zu einem Set aus dem T5 raten, wenn ich das so sehe, denn der hat den selben großen HBZ, aber dafür nicht diesen Sensor drin :edit: nochmal ein Einwand. Der BKV vom Touareg ist 9"/10" :edit²: scheint nur an den neueren motoren und den Dieselmotoren ohne direkte Drosselklappe zu liegen, weshalb der Motor nicht genug oder keinen Unterdruck produziert. Sollte also an unseren Motoren machbar sein Beim Touareg gibt es für den BKV extra eine Unterdruckpumpe elektrisch, damit der mit genug Unterdruck versorgt werden kann bei der Größe. Wäre diese dann generell nötig? Geändert von Blackpitty (23.01.2014 um 23:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4 Ort: Plauen PL-.... Verbrauch: was sie wollen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 182
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
bei esp haste im g4 immer nen sensor im bkv. dieser misst den unterdruck für den regelvorgang. haben nicht die pd tdi ne mechanische unterdruckpumpe am kopf befestigt? unterdruck kann ein diesel nur schwer erzeugen ohne drosselklappe. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
4motion, rundstrecke, tdi, tuning |
| |