![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
oh man ich bin gespannt ob du das geknackt bekommst! ich drück dir alle daumen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Napkin für den nützlichen Beitrag: | Fab176 (19.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Flachköpper macht Laune ![]() Mal schauen, ob ich heute die Fehler beseitigt bekomme... Neurochirurgie am Golf ![]() --------------------------------- Nachtrag: Heute findet nix am Golf statt. Andere Dinge müssen erledigt werden ![]() Geändert von Fab176 (20.03.2014 um 12:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Neues zum ESP: Drehzahlfühler vorne links ist gefixt - das Kabel im Radhaus war komplett durch. Warum auch immer. G419 bekommt einen komplett neuen, eigenen Kabelbaum bis zum STG. Ansonsten ist es fast unmöglich, eine elektrische Verbindung zu bekommen. Codierung: das STG meldet nach wie vor "falsche Codierung". Der Code wird nach Login angenommen und auch behalten; auch der Fehlereintrag kann gelöscht werden. Aber sobald ich mit VCDS raus gehe, ist der Fehlereintrag "falsche Codierung" wieder da. WSC in VCDS ist identisch mit dem WSC, der im Fzg hinterlegt ist. Kann der Fehler daran liegen, dass der G419 noch nicht angeschlossen ist? Ich hab auch erfolgreich das ESP weg und wieder zurück codiert; auch bei decodiertem ESP vermisst das STG den G419. Mal schauen, was morgen passiert - dann ist der G419 auch in Amt und Würden. Und zu guter Letzt ist der Bremslichtschalter erneuert worden, da der alte hakelig ging und "stehen" blieb - ergibt ein unplausibles Signal, wenn Bremsdrucksensor behauptet, dass gebremst wird und der Bremspedal-/Bremslichtsensor sagt, dass die Bremse nicht getreten sei ![]() PS: Ich hasse Elektrik :P |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Ich nicht! ![]() Das mit dem Wechsel von den ABS Steuergeräten ist so ne Sache.... Ich denkes es wird daran liegen das der G419 nicht angeschlossen ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]()
Update: Das Mk60 ist komplett verkabelt und alle Sensoren arbeiten einwandfrei. Aber ich werde den Fehlercode "Steuergerät falsch codiert" nicht los, egal welche Kombination ich eingebe. Das Steuergerät nimmt die Codes auch an (sofern sie plausibel sind) und solange ich mit VCDS im STG bin, ist auch alles gut. Sobald ich die Verbindung beende, wird direkt der Fehlercode wieder generiert. Grundeinstellung der Sensoren nach Login ist gelaufen, alles tadellos. Auch der G419 tut seinen Dienst; Bremslichtschalter ist auch erneuert. Hier mal das aktuelle Fehlerprotokoll: Zitat:
Zitat:
![]() Geändert von Fab176 (22.03.2014 um 10:01 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Wenn du dir von der Belegung her sicher bist - was auch die Grundeinstellung bestätigen würde, dann kann es ja fast nur noch an der Codierung liegen. Da diese aber auch nicht so richtig klappt, passen die Teile vielleicht doch nicht so richtig zusammen? Dieser Fehler mit der Codierung erst nach beenden des Programms könnte ein Hinweis sein, aber evtl. sagt dazu noch jemand etwas, der da tiefer drin steckt. Bei mir ist der Gateway-Can bzw. die Codierung laut Schmierzettel gleich - sollte demnach "neu" genug sein. Mein MK60 endet auf 379F bzw. "MK60 0104" -> ist also ein Unterschied zu deinem (meine Codierung endet glaube auf 46). Das MSG ist eh anders, da 6Zyl. (Me7.1.1). Haldex endet bei mir auf 554C. Bleibt noch der Tacho, der bei mir natürlich auch anders ist. Leider kann ich dir bezüglich des Fehlers nach beenden des Programms nicht helfen. Dann würde sicher Klarheit herrschen, ob dieses Ergebnis wirklich auf einen reinen "Codierungsfehler" hindeutet oder auf etwas anderes. Wenn die Beschleunigungssensoren, sowie der Lenkwinkelsensor funktionieren, kann man diese vermutlich ausschließen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Belegung ist 100%ig richtig. Ich habe mal ein wenig herum geforscht und habe gelesen, dass ab einem "Index E" beim Mk60 ein sog. interner CAN-Bus für die Kommunikation mit den Sensoren genutzt wird. Ich schätze, das trifft auf mein Gerät zu. Weiter vorher wurde mal geschrieben, dass es das Mk60 auch mit den getrennten / einzelnen Sensoren G200/G202/G251 statt dem Mehrfachsensor G419 gibt - eventuell wäre das dann die passende Version für mich? Das MSG scheint dem ESP egal zu sein. XM-Syncro: könntest Du mir Deine ESP-Codierung mal schicken? Vielleicht bekomme ich damit was hin. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kleiner Nachtrag: hab eben mal die Messwertblöcke ausgelesen. Alles tutti, aber der Bremslichtschalter wird permanent als betätigt angezeigt. Es ist aber noch das J508 (Relais zur Bremslichtunterdrückung) verbaut. Ich denke, dass das diesen Fehler produziert. Ob das auch der Hemmschuh für eine fehlerfreie Codierung ist, wird sich zeigen. Der "interne CAN" des ESP kommuniziert wohl mit den Sensoren, vor allem mit dem G419. Mit CAN Hi und CAN Low vom Kfz-CAN sollte das wohl nix zu tun haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mittlerweile ist der Bremslichtschalter gefixt, alle Sensoren tutti. Aber ich bekomme immer noch die Meldung, dass das ESP-STG falsch codiert sei. Systemfunktionstest wollte ich durchführen, kommt aber nicht zum Abschluss und generiert den nächsten Fehlereintrag. Ich könnte kotzen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
4motion, rundstrecke, tdi, tuning |
| |