![]() |
![]() ![]() |
Vergaser fluten,Vollgas! | ![]()
Ja, gibt es XD 4_Motion meint damit, das der "normale" original G60 Motor nen 1.8 8v Motor ist/war. Quasi der Motor mit Kennbuchstabe PG. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2009 Audi S3, VW Corrado Ort: Hahnheim MZ-QS 3*** Verbrauch: aufjedenfall kein E10!!!
Beiträge: 510
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() das is klar! hier gehts ja auch um die möglichkeiten was für umbauten mit nem G-lader möglch sind |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mal abgesehen davon, dass man Bypass usw. benötigt um einen Lader standfest am laufen halten zu können. Von den kurzen Wartungsintervallen mal ganz abgesehen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Vergaser fluten,Vollgas! | ![]()
Naja, besseres gibts vielleicht aber wer den Klang eines G-Ladenen Motors kennt weiß, dass es viiiel mehr Stil hat aus irgendein schwuler Torbomotor oder nen Supercharger ![]() An G-Lader kommt man aber immernoch relativ gut dran! (wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist) VW Classic Parts hat sogar kürzlich noch ne Kleinserie an neuen G-Ladern verkauft. Was genau meinst du mit "kurzen Wartungsintervallen"? VW sagte damals, dass man den Lader nach 60Tkm überholen soll. Wenn man mal überlegt, dass der Lader mittlerweile fast 20 Jahre alt ist und was der für damalige Verhältnisse an Mehrleistung erreicht hat finde ich das nicht unbedingt übertrieben. Standfest sind die Lader schon, man muss nur wissen wie man mit sowas umgehen muss ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2009 Audi S3, VW Corrado Ort: Hahnheim MZ-QS 3*** Verbrauch: aufjedenfall kein E10!!!
Beiträge: 510
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
klar keine frage es gibt heut zu tage viel mehr und modernere methoden ein Umbau durchzuführen wo weit aus mehr PS raus zu holen sind und ich würde auch wie angesprochen in ein ,,modernes Auto,, (golf4) keinen PG Motor einbauen. Ich find das der 16V G60 ein netter umbau is für nen Golf 2 oder nen Corrado, ohne groß auf neue Technik umzubaun wie 1.8T oder so. Aber wie man sieht gibt es möglichkeiten, siehe Bi-G-lader Motor ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Vergaser fluten,Vollgas! | ![]() genau ![]() Naja, abgesehen davon das man nen G60 Motor rein rechtlich nicht in nen G4 bauen darf (weil man dann die Abgasklassifizierung verschlechtert) und meiner Meinung nach Blödsinn ist in ein so schweres Auto so einen "kleinen" Motor zu bauen würde ich beim Golf 4 nicht unbedingt von einem Auto mit Stil zu sprechen... Als Daily Driver ganz ok, aber wenns um Stil geht ziehe ich persönlich etwas ältere Autos mit asozial großen Motoren vor, sprich ab 5.7 Liter oder sowas ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K4-001 Lader :-) | T3 :-) | Motortuning | 123 | 26.07.2014 23:13 |
Passt der K03 Lader bei mir? | Badewanne | Motortuning | 17 | 15.02.2010 07:49 |
K04-023 lader | TurboMike | Motortuning | 6 | 04.09.2008 20:36 |