Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (30.08.2019), ratbaron (25.04.2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alonso für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (16.10.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (16.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Bei starker Verschmutzung und/oder aus optischen Gründen -> ja. Kostet nicht die Welt. Nö, billig hat bislang immer gut funktioniert. Behälter ab 11 Euro inkl Versand. Bei dem Deckel vorzugsweise ein Originalteil. Wenn das Überdruckventil im Deckel nicht richtig funktioniert, können Kühlwasserschläuche reißen (Überdruck) oder Dir kocht das Kühlwasser auf (Kühlsystem drucklos). |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (30.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Danke Didgeridoo. Deinem Kommentar entnehme ich, dass ein vorbeugender Austausch dieses Teils nicht notwendig ist, wenn keine optischen Mängel vorliegen. Da gibt's optisch nichts zu meckern. Den Kühlwasser Ausgleichsbehälter sieht noch gut aus. Dann werde ich den Teil nicht ändern, wenn ich dich richtig verstanden habe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, richtig. Der Kühlwasserausgleichsbehälter funktioniert auch wenn er vergilbt und mit Ablagerungen verdreckt ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab den Kühlwasserbehälter aus dem Grund getauscht, weil im Winter ständig die Meldung kam, dass das Kühlwasser leer ist. Neuer Behälter mit neuem Sensor - Problem erledigt. Wegen der Optik oder auf Verdacht, dass das irgendwie gut sein könnte hätte ich das nicht gemacht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Wasser Ausgleichsbehälter tausch ich wenn günstig verfügbar immer sofort ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wegen der Optik... sollte ich mal einen neuen Motor rein machen mit allen Anbauteilen und eine neue Karosserie und alles andere auch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Ausgleichsbehälter kostet keine 20 EUR. Den mache ich neu weil es mir gefällt. Und das ist auch gut so ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich sage ja nichts dagegen. Es ist aber auch gut so, dass ich ihn nur neu gemacht habe, weil der Kühlmittelstandsensor defekt war, und sonst wäre er drinne geblieben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Mir ist als Schrauber im Motorraum Sauberkeit und Ordnung sehr wichtig. Deshalb reinige ich auch alle Motoren und Anbauteile vor Einbau sehr gründlich. So sehe ich jede (neue oder alte) Undichtigkeit viel besser und habe sauberere Hände/Handschuhe beim Arbeiten. Auch schwer zu erreichende Muttern und Schrauben sehe ich besser wenn es sauber ist. Einen total vergammelten Ventildeckel hab ich auch schon ausgetauscht, wenn mir das Reinigen zu langwierig ist. Und beim Ausgleichbehälter habe ich schon so schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit (bei anderen Modellen) gemacht, mit Undichtigkeiten, defekten Sensoren, defekten Deckeln usw., dass ich dazu übergegangen bin, die Dinger falls bezahlbar (also 20,30,50 EUR) lieber sofort auszutauschen. Bei vielen alten Autos sind die dann doch total vergilbt und vergammelt, so dass man sie nicht richtig sauber kriegt. Und je nach dem kann man nicht mal den Kühlwasserstand leicht ablesen. Bei VW/Golf 4 geht das ja noch, aber bei anderen Autos sind da oft so Mehrkammerdinger verbaut die man wirklich fast nicht richtig reinigen kann. Also an der Stelle von KeksnKuchen muss man es nicht unbedingt neu machen |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
wirklich nerven tut es mich beim bremsflüssigkeitsbehälter, ist bei mir der stand nicht ablesbar, denke aber der ist viel schwerer zu tauschen. mit sauberen handschuhen macht man sich natürlich nicht jedes und alles schmierig und dreckig. gutes argument für sauberkeit.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Öhh, ich meine du kannst auch einfach den Kühler von einem größeren Motor verbauen, die sind dann leicht dicker. Als ich meinen 130PS TDI zu klump gefahren habe, habe ich ne komplette Frontmaske von nem VR6 verbaut. Weil war verfügbar und günstiger als die Spezial Größe für den Motor. Der Kühler ist größer als mein Serienkühler, aber hatte damit nie auch nur das kleinste Problem. Ansonsten wurde hier glaube schon alles gesagt. Aus meiner Sicht ist das wichtigste zu prüfen ob die E-Lüfter anspringen. Hier braucht man die oft gar nicht, aber bei den Temperaturen da unten sind die absolute Pflicht. Insbesondere in der Stadt und im Stau. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sheepy für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (04.05.2022) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (04.05.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
danke für den hinweis. kaltreiniger wollte ich schon lange mal wieder anschaffen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ich danke Ihnen allen für Ihre Reaktionen. Ich wollte vermeiden, dass der Tank aufgrund seines Alters Risse bekommt oder explodiert, daher meine Frage. Ich verstehe also, dass es nicht so schlimm ist. Der Tank sieht noch gut aus, siehe Fotos. Ich werde nur noch einen neuen Deckel kaufen müssen. Danke @Sheepy für den Tipp, einen Kühler von einem größeren Motor zu verwenden. Ich hatte den Kühler bereits letzten Monat ausgetauscht, also werde ich diesen Tipp für ein anderes Mal aufheben. Welcher dickere Kühler ist also der beste für den 1.6 16v? Von einem 1.8 oder 2.0 oder? Zitat:
![]() Geändert von KeksnKuchen (04.05.2022 um 12:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlung und Motor geht aus? | Toffi19 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 07.06.2018 15:04 |
Problem mit der Kühlung | FlyingMan92 | Werkstatt | 3 | 21.04.2013 12:53 |
Skizze Kühlung | vw-fan87 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 02.04.2013 15:33 |
Kühlung | Balloo | Golf4 | 1 | 22.09.2012 19:34 |
problem mit kühlung 1.8t | FernandoAlonso | Werkstatt | 8 | 29.04.2012 21:38 |