![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wie es aussieht, gibt es wohl doch verschiedene Meinungen. Ich suche einen Motor der standart schon 150-200 oder mehr PS hat und aus dem man mit neuen Teilen, sprich Downpipe, Lader etc. mehr Leistung rausholen kann. Den kompletten Motor neu aufbauen hatte ich jetzt nicht vor. Tut mir Leid, dass ich hier jetzt Fragen stelle die sicher irgendwo schon mal beantwortet wurden, aber hab ja auch nicht extra ein neues Thema aufgemacht. Find es korrekt, dass trotzdem sich jemand die Mühe macht und seine Meinung dazu schreibt Edit: für das erste möchte ich so 120-250 PS haben und dann später um die 300 und mehr |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.04.2010 BoraV5 & Golf4 GTI Ort: Zuhause Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Na dann biste zu 1000% mit nen AGU auf der Sichersten seite. Denn alles was danach heraus kamm wurde irgendwie an Material und MaterialStärke gespart. So sind zu Mindest von verschiedenen Fachmeistern die bei VW seit Jahrzehnte sind. Brauchst Dich ja auch nicht für die vielen fragen Endschuldigen, dafür ist das Forum und all die User doch hier. ![]() Lieber zuviel gefragt als zu wenig und dann Fehler machen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 06.01.2009 Golf VII Variant Highline Ort: Brandenburg Verbrauch: Treibstoff
Beiträge: 1.222
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 99 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
AGU mit Laderwechsel auf K03-052 + Downpipe + AGA + R32 DSG Ansaugung + abstimmen sollte bei um die 225 PS liegen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also eignet sich der AGU am besten für mein Vorhaben. Oder ich nehm den BAM und riskiere hitzerisse. Dann hab ich noch eine frage: ein Typ mit dem ich gesprochen habe meinte zu mir, dass ich meinen alten 1.4er motor mit Zubehör für Minimum 1.3 verkauft bekomme. Stimmt das ? Und wenn ja, wo verkauft man sowas am besten ? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 17.09.2011 Audi A7 3.0TDI quattro Ort: Schweiz Verbrauch: 9,00
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() Außer dein jetziges Auto ist auch noch so "alt" wie der AGU, das es so sachen wie E-gas, Euro4 noch garnicht hat. Dann doch eher den AGU. Zitat:
Ein Fabia Kollege der auf 1.8T umgebaut hat hat für sein 1.4er Paket noch 600 gekriegt (wobei ich das für zu wenig halte). Das größte problem ist aber weniger der Wert des Paketes, sondern einfach das es dafür sogut wie keine Interessenten gibt. Wer will so n paket kaufen? Quasi niemand, der nicht grade nen kapitalen Motorschaden hatte und den Motor braucht. Wo man verkauft? Stell dich vorn Aldi, vlt hat ja jemand interesse.... na was denkst du denn? Entweder in Foren oder eben ebay. Geändert von Pi11 (20.08.2012 um 12:08 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Das ich für den alten Motor noch über 1000 Euro bekomme halte ich auch für unrealistisch und hab mich auch über die Aussage gewundert. Ist wohl echt nicht einfach zu sagen welcher Motor der beste ist. Gibt wohl überall vor und Nachteile. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Schau mal in deinen Fahrzeugschein, da steht dann Euro 4 oder eben Euro 3, mit der grünen Plakette hat das nix am Hut. Wenn du Euro 4 hast kannste AGU und BAM vergessen, habe beide Euro 3. Dann würde ich den AUQ oder AUM mit 052iger Lader nehmen. Wie ich das so einschätze bis du recht unsicher und hast wenig Fachwissen zu der Materie, wer soll den Umbau machen? Das soein Motorumbau denn schnell mal 5000€ kostet ist dir hoffentlich klar. Evtl. mal dran denken das Auto zu verkaufen und einen anderen Wagen mit entsprechneder Leistung zu kaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Bevor der mir aber irgendeinen scheiß andreht will ich mich natürlich vorher selbst informieren damit ich irgendwann auch mal Ahnung von Motoren hab. Auto will ich auch um jeden Preis behalten, weil es mein erstes Auto ist und ich hsocn eine menge Schweiß, Blut und vorallem Geld reingesteckt habe. back to topic: In meinem Fahrzeugschein steht Schadstoffarm D3 unter Punkt 14. Ist das die Euro 3 Norm ? Edit: hab grad mal gegoogelt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hab ich Euro 2, kann des sein ? Geändert von volcommen (20.08.2012 um 16:28 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
AUM, AUQ und BAM haben die kleinen Kanäle. Die Hitzerisse sind sicher nicht speziell ein Problem des BAM sondern allgemein ein Problem der Motoren die den K04-02x Lader drauf haben... Mit nem größeren Lader und ner gescheiten Abstimmung gibts auch keine Hitzerisse im Zylinderkopf. Bist du schonmal einen 200PS Golf gefahren? Ich wollte auch mal auf 300PS und mehr hinaus... da kannst du inkl. Abstimmung und Umbau in EIGENREGIE schonmal locker mit 8000 Euro rechnen! Da muss einiges geändert werden damit der Wagen überhaupt für die Leistung taugt und vergiss das Thema Eintragung nicht! Da legste mindestens nochmal 1000 Euro drauf wenn es legal werden soll! Meine Meinung: |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Gerade ein Umstieg von 75Ps ist daher "brachial", lern damit erstmal umzugehen bevor du gleich auf 300Ps gehst, denn das ist schon ne Ansage im 1300kg schweren Golf mit 1,8T | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hab mir das ja auch so vorgestellt, erstmal "nur" 200-220 PS zu fahren. Nur will ich jetzt keinen neuen Motor einbauen und dann ein halbes Jahr später wieder anfangen um den auf 220 PS zu trimmen. Deshalb direkt beim ersten Umbau, dann hab ich es hinter mir und es ist ein Abwasch. Nur will ich auch noch Luft nach oben haben, für denn Fall, dass ich um die 300 PS haben will. So aber jetzt noch mal die Frage: In meinem Fahrzeugschein steht Schartstoffarm D3. Kann ich damit den AGU fahren ? Bzw. erspar mir einen noch aufwendigeren Umbau ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Ja, kannst den AGU einbauen... Nur garant das du bei dem auch keine weiteren Umbauten machen mußt bei selbst "nur" 300 PS hast du dennoch keinen... ![]() Nimm nen AGU, bau den auf "S"-Lader um mit passender Umgebung für den und fahr erstmal ne Weile, das macht sicher länger als nur 3 Wochen Spaß mit "nur" 220 PS... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Habt mir auf jeden Fall schon mal alle sehr gut geholfen. Wichtig wär jetzt noch zu wissen, was der Motor im Umbaupaket kostet. Und mit was für einer Laufleistung. Ich hatte jetzt so an die 100.000 gedacht. Einfach nur so eine ca. von bis Angabe. Ich will mich halt ungern übern Tisch ziehen lassen. Deshalb wär so eine Grobe Preisrichtung ganz gut. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Erstmal kommsts drauf an, für wieviel du deinen Motor bekommst. dann kannste nochmal berichten, was dein Einbauer haben möchte. Aber 10K für Motorpaket und Einbau ist schon realistisch. Der Verkäufer Der-Bora hier im Forum hat auch immer ab und zu paar 1,8T Technikpakete zu verkaufen. Kannste ja bei dem auch mal nachfragen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.09.2011 Audi A7 3.0TDI quattro Ort: Schweiz Verbrauch: 9,00
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Halte ich für stark überteuert. Soviel verlangt ja nichtmal Car-Creativ. n normales Angebot sollte bei ca 6000-7000 euro Liegen. Schlüsselfertig. Also inkl. Einbau, Tüv-Abnahme etc. Nur n Motor-Technikpaket sollte, je nach Laufleistung und zubehör (in meinen Augen) nicht mehr als 1500-2500 euro kosten. Ansonsten empfehle ich nen Schlachtefahrzeug zu kaufen, den Motor selbst zu nehmen (da hat man gleich alles drin was man braucht) und die anderen brauchbaren Teile zu veräußern. Letzteres habe ich gemacht und habe im Endeffekt mit rundum neuen verschleißteilen, S-Tec Chiptuning, Tüv-Abnahme, Zusatzanzeigen, FMIC-Umbau, langem 5-Gang und und und nur 800-1000 Euro für den ganzen Umbau bezahlt (durch die guten Einnahmen aus den verkäufen der restlichen teile des Spenderfahrzeugs und dem Verkauf meines 2.0 8V technikpaketes). Klar ist mit arbeit und Mut verbunden, aber lohnt sich ![]() Und nein, ich mach das nicht beruflich, war auch für mich das erste mal. Aber vieles ist dann selbsterklärend. Das aufwändigste ist die Kabelbaumgeschichte. Aber wenn man da strukturiert rangeht, ist das auch kein hexenwerk. Geändert von Pi11 (21.08.2012 um 11:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV Ort: Hameln/Wolfsburg Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge
| ![]()
Ich stand vor einem Jahr vor genau der gleichen Frage! Ich habe mich zum Gluück NICHT für den Motorumbau entschieden, und sorry wenn ich das jetzt so sagen muss, aber dein Auto ist ja jetzt nichts besonderes, dass man das unbedingt behalten müsste! Ich hab mein 1,4er verkauft und den 1,8T AUQ gekauft, musste damals sozusagen "nur" 5k drauflegen und hatte unter 100km Laufleistung, eine viel viel bessere Ausstattung, die Karre ist nochmal 4 Jahre jünger und und und... Also sofern du nicht wie zB der User Eflix die Karre schon komplett umgebaut hast, bis auf den Motor, lohnt sich das nicht!!! Ich hab jetzt unter den AUQ auch eine DP inkl 200 Zeller und Einzelabstimmung und fahre auf rund 215-220 ps mit 320-330 nm! Und glaub mal, das ist schon echt ziemlich viel im Golf 4, zum Vergleich fährt mein Onkel den Golf 6 R mit 271 ps Allrad, den ich 1,5 Monate gefahren bin nachdem ich den 1,4er verkauft und auf der Suche nach einem Neuen war. Und ganz ehrlich? Wenns drauf ankommt, dann ist der R evtl 1-2 Wagenlängen weg, aber mein jetziger GTI rennt dem echt sehr sehr gut hinterher! Also lange Rede kurzer Sinn : Überleg dir, ob das überhaupt Sinn macht! ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Malu für den nützlichen Beitrag: | Lenne4 (22.08.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,8T tuning | Cab4 | Motortuning | 4 | 05.08.2010 20:58 |
Biete Heckansatz von Ingo Noak Tuning (in-tuning) neuer preis 80,- euro | kusey25 | Biete | 6 | 04.12.2008 22:53 |
O.CT Tuning | Underground | Carstyling | 5 | 27.04.2006 13:30 |