Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 21.08.2012, 12:54      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von volcommen
 
Registriert seit: 27.03.2010
Golf 4
Ort: Hagen
HA
Beiträge: 599
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge

volcommen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Malu Beitrag anzeigen
Ich stand vor einem Jahr vor genau der gleichen Frage!

Ich habe mich zum Gluück NICHT für den Motorumbau entschieden, und sorry wenn ich das jetzt so sagen muss, aber dein Auto ist ja jetzt nichts besonderes, dass man das unbedingt behalten müsste!

Ich hab mein 1,4er verkauft und den 1,8T AUQ gekauft, musste damals sozusagen "nur" 5k drauflegen und hatte unter 100km Laufleistung, eine viel viel bessere Ausstattung, die Karre ist nochmal 4 Jahre jünger und und und...

Also sofern du nicht wie zB der User Eflix die Karre schon komplett umgebaut hast, bis auf den Motor, lohnt sich das nicht!!!

Ich hab jetzt unter den AUQ auch eine DP inkl 200 Zeller und Einzelabstimmung und fahre auf rund 215-220 ps mit 320-330 nm! Und glaub mal, das ist schon echt ziemlich viel im Golf 4, zum Vergleich fährt mein Onkel den Golf 6 R mit 271 ps Allrad, den ich 1,5 Monate gefahren bin nachdem ich den 1,4er verkauft und auf der Suche nach einem Neuen war.

Und ganz ehrlich? Wenns drauf ankommt, dann ist der R evtl 1-2 Wagenlängen weg, aber mein jetziger GTI rennt dem echt sehr sehr gut hinterher!


Also lange Rede kurzer Sinn : Überleg dir, ob das überhaupt Sinn macht! Man spart solang du nicht alles selbst kannst : Geld, Zeit und Nerven!
verkaufen möchte ich mein auto wirklich ungern. Mein Auto ist vllt nichts besonderes, aber hab trotzdem schon viel dran gemacht und das erste auto will ich nicht so einfach hergeben.

Dann ist es noch eine Frage der Versicherung. Ich denke ein GTI ist da doch bedeutend teuer als ein 1.4er wobei der auch ncith grade billig ist.

Ich werd jetzt demnächst mal bei meinem Motortypen die Preise abchecken und dann kann ich mir das immernoch in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

Vor dem neuen Jahr will ich damit sowieso nicht mehr anfagen. Allerdings wenn die Sommerreifen wieder drauf kommen fertig sein.

Also nochmal vielen Dank für die Hilfe !


volcommen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 13:06      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Malu
 
Registriert seit: 04.02.2010
Golf IV
Ort: Hameln/Wolfsburg
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.265
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 203 Danke für 139 Beiträge

Standard

Also das mit der Versicherung wäre meines Wissens nur dann der Fall, wenn du den BAM aus dem S3 oder dem TT einbaust, oder halt einen Motor, den es Serienmäßig NICHT im Golf 4 gab, solltest du auf AUQ oder AGU AUM etc umbauen, so müsstest du eig. die normale Versichrung bezahlen...

So hat mir das zumindest mien TÜV Prüfer mal gesagt
Malu ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 13:22      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Rockst★r-Junkie & Sattler
 
Benutzerbild von Typhus
 
Registriert seit: 27.01.2009
US Passat 3BG Variant/Chevy Tahoe 96er 5.7L
Ort: nähe Koblenz
MY-US/MY-US
Verbrauch: Super
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.381
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 89 Danke für 71 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Malu Beitrag anzeigen
Also das mit der Versicherung wäre meines Wissens nur dann der Fall, wenn du den BAM aus dem S3 oder dem TT einbaust, oder halt einen Motor, den es Serienmäßig NICHT im Golf 4 gab, solltest du auf AUQ oder AGU AUM etc umbauen, so müsstest du eig. die normale Versichrung bezahlen...

So hat mir das zumindest mien TÜV Prüfer mal gesagt
Falsch!
Das ist von Versicherung zu Versicheru unterschiedlich.
Bei meiner alten habe ich "nur" einen GTI zahlen müssen mach dem umbau, bei meiner jetzigen die KW/PS was mich viel weniger kostet.
Da kann der Prüfer sagen was er will, er ist nicht die Versicherung
Typhus ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 13:38      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von volcommen
 
Registriert seit: 27.03.2010
Golf 4
Ort: Hagen
HA
Beiträge: 599
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge

volcommen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ist das nciht so, dass wenn ich jetzt eine nanderen motor einbaue weiterhin die versicherung für den 1.4er zahle ?
volcommen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 13:39      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2012
Golf 4
Verbrauch: Will keiner Wissen!
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 132
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Ja richtig so habe ich das auch in erinnerung. Manche Versicherungen Stufen den GTI sogar als Gefahrpunkt ein und somit verlangen diese dadurch noch mehr Geld von einem, obwohl GTI nur eine Austattungsvariante war, was diese aber nicht Interessiert.

Also meine meinung Such dir lieber einen Schönen Gepflegten GTI mit nicht allzuviel KM und verkaufe deinen 1.4, spart dir Zeit und Nerven und bestimmt auch ein paar Pfenge und ist einfach Schöner zu handhaben eh du alles an dem 1.4er tauschst.
Turbo2.0 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 13:44      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Manche Versicherungen stufen entsprechende Motorumbauten auch als "getunte" Variante des ursprünglichen Motors ein. Zumindest war das früher Gang und Gebe (ich schreibe das bewußt nicht mit "ä"). Frag doch einfach mal bei Deiner Verischerung nach.
 

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 14:54      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Für meinen Polo G40 Turboumbau mit 131PS Eingetragen und Basis Fahrzeug 45PS durfte ich satte Zuschläge bezahlen! Da wäre mich ein originaler G40 mit Turboumbau günstiger gekommen... War beim HDI-Gerling versichert. Drecksladen!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 15:04      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von AndyHH
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf 4 1,8T Highline
Ort: Hamburg
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 62 Danke für 52 Beiträge

Ebayname von AndyHH: phoenixdesigns_de
Standard

Wenn ich das recht errinnere zählt auch ein Motorumbau "nur" als Leistungsteigerung. Und somit bleiben die ursprprünglichen Schlüssel erhalten, was natürlich zur folge hat das hier auch die Versicherung, in deinem Fall, für den 1.4, gleich bleibt. Steuern habe ich selbstverständlich auch nicht mehr bezahlt...

So war es zumindest damals als ich meinen G3 60PS auf VR6 umgebaut habe.
AndyHH ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 15:32      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von volcommen
 
Registriert seit: 27.03.2010
Golf 4
Ort: Hagen
HA
Beiträge: 599
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge

volcommen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Werd ich vorher auf alle Fälle mal nachfragen. Nicht das ich da dann auch noch ordentlich drauf zahlen muss
volcommen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 15:50      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Steuern haben nichts mit der Schlüsselnummer zu tun Wenn man durch einen Motorumbau mehr Hubraum hat wie zuvor muss das bei der Zulassungsstelle angegeben werden.

Andernfalls ist das Steuerhinterziehung
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 17:11      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Sobald die Eintragung von der Zulassungsstelle in den Schein übertragen wird meldet die Zulassungsstelle die Daten weiter und es werden von der entsprechenden Behörde die höheren Steuern erhoben.

Seiner Versicherung MUß man die Änderungen am Fahrzeug SELBST weitermelden. Andernfalls erfahren die das nicht und könnten im Falle des Falles Zahlungen ablehnen oder zurückfordern, da sich die Versicherungsraten erhöht hätten, wenn man die baulichen Veränderungen korrekt gemeldet hätte. Das gilt natürlich nicht für Pillepallescheiße, aber für Motorumbauten und damit einhergehenden Leistungsveränderungen durchaus.
 

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 17:34      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Stephan L. Beitrag anzeigen
Sobald die Eintragung von der Zulassungsstelle in den Schein übertragen wird meldet die Zulassungsstelle die Daten weiter und es werden von der entsprechenden Behörde die höheren Steuern erhoben.

Seiner Versicherung MUß man die Änderungen am Fahrzeug SELBST weitermelden. Andernfalls erfahren die das nicht und könnten im Falle des Falles Zahlungen ablehnen oder zurückfordern, da sich die Versicherungsraten erhöht hätten, wenn man die baulichen Veränderungen korrekt gemeldet hätte. Das gilt natürlich nicht für Pillepallescheiße, aber für Motorumbauten und damit einhergehenden Leistungsveränderungen durchaus.
Wenn man aber trotz Änderung im Fahrzeugschein, weiterhin für nen kleineren Hubraum bezahlt, und dies nicht korrigieren lässt ist es Steuerhinterziehung
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 17:38      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Stephan L.
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Richtig. Nur normalerweise wird eine solche Änderung von der Zulassungsstelle an die entsprechende Behörde - die ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist - weitergeleitet und entsprechend abgerechnet. Sollte hier ein Fehler gemacht werden, muß man die Behörde natürlich darauf Hinweisen. Da hat Finess völlig recht.

Kommt sowas später raus, werde die Steuern nacherhoben, außerdem wird die Steuerbehörde Anzeige erheben.

Geändert von Stephan L. (21.08.2012 um 17:40 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 21:52      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Michl
 
Registriert seit: 15.11.2007
Golf 4 270PS
Ort: Pegnitz
Verbrauch: 10L
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge

Standard

Zu dem Thema 10K für nen Motorumbau bei einer firma machen lassen,möchte ich allerdings kurz noch erwähnen:
!0.000 mag schon etwas hoch angesetzt sein, nur man sollte bei der Geschichte eins nicht vergessen:
Alleine mit altem Motor raus und Neuem rein ist es halt einfach net getan.
-Hinzu kommen noch Stromkabel anpassen
-LLK einbaun
-Umtausch evtl. von Gaspedal (kommt auf den Motor drauf an)
-Auspuffanlage (auch original kostet Geld)
-Bremsanlage (kostet auch noch einiges, vorallem beim Umabu von 1.4 auf die Größeren, da kann man mal net eben so ne gößere Scheibe draufpacken und gut ists)
-Getriebe und Kupplung
-Tüv-Kosten zur Eintragung
Dann stellt sich die Frage, wie ist alles beieinander, d.h. wenn der Motor schon vor mir steht, werden auch gleich alle Dichtungen (Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtumng, usw.) und Keilriemen und Zahnriemen gemacht.
Kupplung und Zweimassenschwungrad muss man gucken in welchem Zustand sie sind (evtl. wieder mehr kosten)

Desweitern hat ja volcommen nach nem Preis gefragt, was Tuning-Werkstätten verlangen würden für den kompletten Umbau. Und da musste auf jeden Fall min. mit 8K rechnen.
Außer du kannst natürlich selbst Hand anlegen. Aber das war nicht die Frage
Michl ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 22:25      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von volcommen
 
Registriert seit: 27.03.2010
Golf 4
Ort: Hagen
HA
Beiträge: 599
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge

volcommen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Michl Beitrag anzeigen
Zu dem Thema 10K für nen Motorumbau bei einer firma machen lassen,möchte ich allerdings kurz noch erwähnen:
!0.000 mag schon etwas hoch angesetzt sein, nur man sollte bei der Geschichte eins nicht vergessen:
Alleine mit altem Motor raus und Neuem rein ist es halt einfach net getan.
-Hinzu kommen noch Stromkabel anpassen
-LLK einbaun
-Umtausch evtl. von Gaspedal (kommt auf den Motor drauf an)
-Auspuffanlage (auch original kostet Geld)
-Bremsanlage (kostet auch noch einiges, vorallem beim Umabu von 1.4 auf die Größeren, da kann man mal net eben so ne gößere Scheibe draufpacken und gut ists)
-Getriebe und Kupplung
-Tüv-Kosten zur Eintragung
Dann stellt sich die Frage, wie ist alles beieinander, d.h. wenn der Motor schon vor mir steht, werden auch gleich alle Dichtungen (Ventildeckeldichtung, Zylinderkopfdichtumng, usw.) und Keilriemen und Zahnriemen gemacht.
Kupplung und Zweimassenschwungrad muss man gucken in welchem Zustand sie sind (evtl. wieder mehr kosten)

Desweitern hat ja volcommen nach nem Preis gefragt, was Tuning-Werkstätten verlangen würden für den kompletten Umbau. Und da musste auf jeden Fall min. mit 8K rechnen.
Außer du kannst natürlich selbst Hand anlegen. Aber das war nicht die Frage

ne nach Tuning-Werkstätten hab ich nicht gefragt.

Will nur wissen was das Technikpaket kostet. Für den Einbau hab ich auch jemanden oder versuch es selbst. Will das über Nacht dann durchziehen.

TÜV kosten wären noch gut zu wissen.

LG
volcommen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2012, 22:35      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Michl
 
Registriert seit: 15.11.2007
Golf 4 270PS
Ort: Pegnitz
Verbrauch: 10L
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge

Standard

Nen "gut" gebruchtes Technikpaket kriegste eigentlich dann schon für um die die 2-3000. da ist dann im Normalfall eigentlcih so ziemlich alles mit dabei, sprich Motor, Kabelbaum, LLK, Getriebe, Kupplung usw.
Hinzu kommt dann halt meistens noch die Bremsanlage und der Auspuff.
Eintragung kostet bei uns in Bayern beim normalen Tüv ca. 150€ und beim Tuner ca. 4-500€.
Das sollteste aber mal am Besten mit deinem Tüv vorort klären.
Michl ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 07:41      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von AndyHH
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf 4 1,8T Highline
Ort: Hamburg
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 62 Danke für 52 Beiträge

Ebayname von AndyHH: phoenixdesigns_de
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Steuern haben nichts mit der Schlüsselnummer zu tun Wenn man durch einen Motorumbau mehr Hubraum hat wie zuvor muss das bei der Zulassungsstelle angegeben werden.

Andernfalls ist das Steuerhinterziehung
Also mehr als direkt beim TÜV neben der Zulassungstelle abnehmen und dann 10 min später bei der Zulassungstelle in die Papiere eintragen lassen kann ich auch nicht... wenn die da gepennt haben ist das nicht mein Problem. In meinem Schein Stand weiterhin 1400(?)ccm... Also nix mit Steuern hinterzogen...
AndyHH ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 08:24      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von KarlArsch
 
Registriert seit: 14.01.2012
Golf IV
Ort: im Osten
Verbrauch: fragt den Tankwart
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 63 Danke für 49 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Was für ne Frage
Is gibt nicht DEN 1.8t..
Schreib bitte dazu welchen MKB du meinst!
Außerdem ist das Thema uralt.
Benutz die Forensuche und du wirst 100+ Threads zu dem Thema finden.

Den 1.8t MKB AUQ aus dem Jubi Golf bekommst du schon allein durch Chiptuning auf 200PS. Der 1.8t aus dem Audi TT mit dem MKB BAM hat ab Werk schon 225PS.
Um aus den 1.8ts mit den MKB AUM, ARZ oder AGU 200PS raus zu holen musst du die "Hardware" ändern. Also mindestens den K03s Lader drauf setzen.
Einige AUMs haben (so ca. ab 2002) ab Werk "K03s" drauf...also den k03-052
KarlArsch ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.08.2012, 09:10      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Pi11
Benutzer
 
Benutzerbild von Pi11
 
Registriert seit: 17.09.2011
Audi A7 3.0TDI quattro
Ort: Schweiz
Verbrauch: 9,00
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von volcommen Beitrag anzeigen
Für den Einbau hab ich auch jemanden oder versuch es selbst. Will das über Nacht dann durchziehen.
Über Nacht durchziehen, als Laie? No way! es ist wie gesagt kein Hexenwerk, aber über Nacht wird schon ziemlich schwer. Den reinen Motorwechsel kriegt man hin, wenn keine komplikationen auftreten. Wenn man diverse Verschleißteile aber direkt erneuern will wenn der Motor einmal draußen ist (Zahn und Keilriemen, WaPu, Ölwechsel, Thermostat etcpp) wird das auf jedenfall nix.

Zitat:
Zitat von volcommen Beitrag anzeigen
TÜV kosten wären noch gut zu wissen.
Ich habe 350 Euro bezahlt, dabei: Motorumbau, Abgasanlage, Bremsenupgrade auf 312mm, Fahrwerk KW V1, Audi A1 Rotor 18'', Spurverbreiterung hinten
Abnahme hat mit schreibkram etwa 2 Stunden gedauert
Pi11 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 09:52      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von AndyHH Beitrag anzeigen
Also mehr als direkt beim TÜV neben der Zulassungstelle abnehmen und dann 10 min später bei der Zulassungstelle in die Papiere eintragen lassen kann ich auch nicht... wenn die da gepennt haben ist das nicht mein Problem. In meinem Schein Stand weiterhin 1400(?)ccm... Also nix mit Steuern hinterzogen...
Du bist aber der Halter. Du bist dafür verantwortlich und musst dich darum kümmern, dass sowas korrigiert wird. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht


Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cab4 Motortuning 4 05.08.2010 20:58
kusey25 Biete 6 04.12.2008 22:53
Underground Carstyling 5 27.04.2006 13:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben